Dirk de Pol, aktualisiert am 4. März 2022, Lesezeit: 3 Minuten

Eine Studie von Wissenschaftlern der Iowa State University zeigt, dass sich die Dauer und Qualität des Schlafs am deutlichsten verbessern lässt, wenn man Krafttraining wie Gewichtheben oder Hanteltraining gegenüber anderen Trainingsmethoden wie beispielsweise Cardiotraining bevorzugt.

Die Studie, über die die American Heart Association berichtet, untersuchte die Zusammenhänge zwischen Bewegung, Schlaf und Herz-Kreislauf-Gesundheit. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wollten mehr darüber erfahren, welche Art von Bewegung den Menschen am besten helfen kann, diese Risiken zu mindern.

Mittlerweile ist unstrittig, dass ausreichender Schlaf, insbesondere qualitativ hochwertiger Schlaf, wichtig für die Gesundheit ist, auch für die Herz-Kreislauf-Gesundheit. Doch sehr viele Menschen leiden unter Schlafstörungen und Schlafmangel. Oftmals wurde bislang Cardiotraining wie zum Beispiel Aerobic oder Joggen empfohlen, um den Schlaf zu verbessern, während über die Auswirkungen von Krafttraining bislang nur sehr wenig bekannt war.

Aus diesem Grund zogen die Forscher 386 Erwachsene heran, die nicht aktiv waren und einen erhöhten Blutdruck aufwiesen. Die Teilnehmer wurden nach dem Zufallsprinzip entweder einer Gruppe mit aerobem Training, einer Gruppe mit Krafttraining, einer kombinierten Gruppe mit aerobem und Krafttraining oder einer Gruppe ohne Training als Kontrollgruppe zugewiesen. Über einen Zeitraum von 12 Monaten fanden dreimal wöchentlich angeleitete 60-minütige Trainingseinheiten statt.

Zu Beginn und am Ende der Studie wurden die Schlafqualität, die Schlafdauer, wie viel Zeit man im Vergleich zur Gesamtzeit im Bett verbringt, wie lange man braucht, um einzuschlafen und Schlafstörungen untersucht. 35 Prozent der Teilnehmer wiesen zu Beginn der Studie eine schlechte Schlafqualität auf, und 42 Prozent der Teilnehmer kamen nicht auf die empfohlenen sieben Stunden Schlaf.

In der Gruppe mit aerobem Training, die Aktivitäten wie Laufen auf dem Laufband und Liegeradfahren mit mäßiger bis starker Intensität absolvierte, beobachteten die Wissenschaftler eine durchschnittliche Verlängerung der Schlafdauer um 23 Minuten pro Nacht. In der Widerstandsgruppe, die Krafttraining für alle großen Muskelgruppen durchführte, beobachteten die Forscher eine durchschnittliche Verlängerung der Schlafdauer um 40 Minuten. Bei der kombinierten Gruppe, die 30 Minuten lang beide Trainingsarten durchführte, erhöhte sich die Schlafdauer um durchschnittlich 17 Minuten.

Wenn sich der Schlaf in den letzten Jahren merklich verschlechtert hat, empfehlen die Forscher daher, mindestens zweimal pro Woche Krafttraining zu machen, um seinen Schlaf und auch die Muskel- und Knochengesundheit zu verbessern.

Quellen

Iowa State University

American Heart Association

 

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Um was geht es in der Alzheimer-Studie?

Alzheimer bedingter Gedächtnisverlust kann durch Tiefschlaf gemildert werden

Einer neuen Studie zufolge schützt Tiefschlaf gegen Gedächtnisverlust bei älteren Menschen, die ein erhöhtes Alzheimer-Risiko haben....

Studie: Wann Mittagsschlaf mit höheren Gesundheitsrisiken verbunden ist - und wann nicht

Studie: Wann Mittagsschlaf schädlich für die Gesundheit sein kann – und wann nicht

Ein langer Mittagsschlaf oder eine lange Siesta kann sich negativ auf die allgemeine Schlafqualität, die kognitiven Funktionen und den ......

Powernapping: Was Mittagsschlaf aus wissenschaftlicher Sicht bringt

Powernapping: Was Mittagsschlaf aus wissenschaftlicher Sicht bringt

Ist Powernapping beziehungsweise ein Mittagsschlaf aus wissenschaftlicher beziehungsweise gesundheitlicher Sicht eine gute Idee?...

Schlafstörungen erhöhen das Risiko für Darmerkrankungen, Lupus und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Schlafstörungen: Studie zu Risiken und was bei Schlafproblemen hilft

Auswirkungen von Schlafstörungen und Schlaflosigkeit auf die Gesundheit und Studie zeigt, wie sich Schlafqualität und Schlafdauer verbessern...

Melatonin - Wie sicher und sinnvoll ist die Einnahme des Schlafhormons?

Melatonin – Wie sicher und sinnvoll ist die Einnahme des Schlafhormons?

Wirkung, Risiken und Nebenwirkungen von Melatonin: Ist die Einnahme von Melatonin bei Schlaflosigkeit und Schlafstörungen sinnvoll? ......

Ursache von Blutarmut (Anämie): Eine Entdeckung der University of Virginia School of Medicine hat einen unbekannten Mechanismus im Körper aufgedeckt, der die Bildung von sauerstofftragenden roten Blutkörperchen steuert. Die Entdeckung gibt einen Einblick in das Verständnis von eisenbedingten Anämien, die Millionen von Menschen schwach, müde und…