Der Stand der Serotoninforschung in Meta-Studien

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Psychische Gesundheit

M.A. Dirk de Pol, aktualisiert am 23. Juli 2022, Lesezeit: 4 Minuten

Der Direktor des wichtigsten US-amerikanischen Zentrums für Depressionen, Srijan Sen, M.D., Ph.D., ist besorgt über die Auswirkungen einer neuen Studie über die Rolle von Serotonin bei Depressionen, die derzeit viel Aufmerksamkeit erregt.

Ist die Theorie vom chemischen Ungleichgewicht Stand der Depressionsforschung?

Sen weist darauf hin, dass Experten für psychische Gesundheit keineswegs glauben, dass ein einfaches „chemisches Ungleichgewicht“ die Hauptursache für Depressionen ist.

Serotonin ist einer der wichtigsten chemischen Stoffe im Gehirn, die als Neurotransmitter bezeichnet werden und den Gehirnzellen helfen, miteinander zu kommunizieren, indem sie sich mit den Rezeptoren auf den äußeren Oberflächen der Zellen verbinden.

Die Studie, die viel Aufmerksamkeit auf sich zieht, betrachtet eine Reihe älterer Studien über Serotonin und versucht, durch die Kombination der Informationen aus diesen Studien Schlussfolgerungen zu ziehen.

In der Studie wurden keine neuen Experimente durchgeführt oder gar frühere Studien in einer Meta-Analyse zusammengefasst. Stattdessen führten die Forscher eine „übergreifende Überprüfung“ einiger, aber nicht aller Meta-Analysen zum Thema Serotonin durch.

Allerdings wurde eine weitere derartige „Studie von Studien“ über Serotonin und Depressionen nur eine Woche vor der in den Nachrichten erwähnten Studie veröffentlicht. Sie kam zu dem Schluss, dass Variationen des Serotonin-Transporter-Gens in Kombination mit belastenden Erfahrungen im Leben eines Menschen eine Schlüsselrolle beim Depressionsrisiko spielen. Aber diese Studie hat nicht annähernd so viel Aufmerksamkeit erhalten.

  • Mit anderen Worten, so Sen, die genaue Rolle von Serotonin ist wissenschaftlich noch lange nicht geklärt.

Ein Blick in die Zukunft

Sen und seine Kollegen hoffen, dass neuere Studien, bei denen moderne Instrumente zum Einsatz kommen, die es den Wissenschaftlern ermöglichen, weitaus mehr Informationen von weitaus mehr Patienten zu untersuchen als bei diesen älteren Studien, den Fortschritt bei der Behandlung von Depressionen beschleunigen werden.

„Wir verfügen heute über viel bessere Instrumente, um die Wirkung von Neurotransmittern und die Veränderung neuronaler Schaltkreise im Gehirn direkter zu untersuchen als vor 20 bis 30 Jahren, als viele der in der Übersichtsstudie behandelten Primärstudien durchgeführt wurden“, erklärt er. „Außerdem können wir heute Informationen über viele Studienebenen und viele Patienten auf eine Weise kombinieren, die früher nicht möglich war.“

Sen und seine Kollegen arbeiten zum Beispiel daran, herauszufinden, wie verschiedene Kombinationen genetischer Unterschiede in Verbindung mit Lebensereignissen und dem aktuellen Lebensstil, einschließlich des Schlafverhaltens, das Depressionsrisiko oder die Reaktion auf eine Behandlung beeinflussen.

Durch die Untersuchung von Menschen, die unter starkem Stress und wechselnden Zeitplänen leben erfahren sie mehr darüber, wie diese Faktoren zusammenwirken.

„Die Grundlagenforschung ist von entscheidender Bedeutung, um neue Angriffspunkte zu finden und zu verstehen, was im Gehirn passiert, wenn wir depressiv oder ängstlich werden, und kann schließlich zur Entwicklung neuer Behandlungen führen, die besser und bei mehr Patienten wirken“, sagt Sen. „Aber wir müssen die genauen molekularen Mechanismen nicht kennen, um auf die Daten aus klinischen Studien zu reagieren, die die positiven Auswirkungen von Maßnahmen wie besserem Schlaf, kognitiver Verhaltenstherapie oder SSRIs zeigen.“

  • Die Zukunft der Depressionsbehandlung könnte viel stärker auf den einzelnen Patienten zugeschnitten sein, so wie es auch bei der Krebsbehandlung der Fall ist.

Quellen

The serotonin theory of depression: a systematic umbrella review of the evidence. IN: Nature (2022)
As science searches for answers on depression, what should patients do today? IN: Eurekalert (2022)
Time moderates the interplay between 5-HTTLPR and stress on depression risk: gene x environment interaction as a dynamic process. IN: Nature (2022)

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Ashwagandha steigert die Gehirnleistung Vorteile einer einzigen Dosis

Ashwagandha steigert die Gehirnleistung: Vorteile einer einzigen Dosis

Ashwagandha steigert die Gehirnleistung. Erforschen Sie die Vorteile einer einzigen Dosis für Aufmerksamkeit und Entscheidungsfindung....

Probiotische Ergänzungsmittel und emotionales Wohlbefinden

Probiotische Ergänzungsmittel und emotionales Wohlbefinden

Erfahren Sie, wie probiotische Ergänzungsmittel und emotionales Wohlbefinden zusammenhängen und Stimmungsänderungen beeinflussen können....

Präeklampsie Test

Präeklampsie Test sagt gefährliche Schwangerschaftsstörung voraus

Präeklampsie Test für Schwangere: Australische Forscher haben eine Methode entwickelt, um den Beginn einer tödlichen Schwangerschaft vorherzusagen....

traumatische Hirnverletzung

Traumatische Hirnverletzung: Wie sich Fehldiagnosen bei Gedächtnisverlust verhindern lassen

Gedächtnisverlust durch eine traumatische Hirnverletzung oder neurodegenerative Erkrankungen? Eine vom UCLA Health geleitete Studie hat ergab, dass ......

Schwangerschaft

Schwangerschaft: Chemikalien in Konsumgütern führen zu niedrigeren IQ bei Kindern

Die Belastung während des ersten Trimesters der Schwangerschaft mit Chemikalien, die in Konsumgütern enthalten sind, ist mit einem ......