Cyclospora: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 5. Februar 2023, Lesezeit: 3 Minuten

Cyclospora ist eine Darminfektion, die durch einen winzigen Parasiten namens Cyclospora cayetanensis verursacht wird.

Die Infektion erfolgt in der Regel durch den Verzehr von rohem Obst und Gemüse, das mit menschlichen Exkrementen kontaminiert ist. Das häufigste Symptom von Cyclospora ist Durchfall, der oft schwerwiegend sein kann.

Symptome der Cyclospora

Die Symptome treten normalerweise etwa eine Woche nach dem Fang des Parasiten auf. Andere Symptome können sein:

  • Appetitverlust
  • Gewichtsverlust
  • Magenkrämpfe oder Schmerzen
  • Aufblähen
  • Blähungen
  • Müdigkeit
  • sich krank fühlen (Übelkeit)

Weniger häufig sind Erbrechen, Gliederschmerzen, Kopfschmerzen, Fieber und andere grippeähnliche Symptome. Obwohl diese Symptome oft unangenehm sind, stellt Cyclospora normalerweise keine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit dar und kann leicht mit Antibiotika behandelt werden.

  • Manche Menschen mit Cyclospora haben keine Symptome. Dies sind in der Regel Menschen, die in Entwicklungsländern aufgewachsen sind und dem Parasiten ausgesetzt waren.

Ursachen von Cyclospora

Cyclospora wird durch den Verzehr von Nahrungsmitteln, insbesondere rohen Beeren, Kräutern und Salaten, oder durch das Trinken von Wasser verbreitet, das mit menschlichen Fäkalien kontaminiert ist, die den Parasiten tragen.

Behandlung von Cyclospora

Wenn Cyclospora unbehandelt bleibt, kann die Krankheit einige Tage bis zu einem Monat oder länger dauern. Die Symptome verschwinden scheinbar und kehren dann immer wieder zurück. Häufig fühlt man sich sehr müde.

  • Wenn Sie vermuten, an Cyclospora erkrankt zu sein, sollten Sie Ihren Hausarzt aufsuchen, um Ihre Symptome zu überprüfen. Erwähnen Sie Ihre letzten Reisen.

Cyclospora verhindern

Die folgenden Hygienemaßnahmen tragen dazu bei, das Risiko zu verringern, Cyclospora auf Reisen in betroffene Gebiete zu bekommen:

  • Waschen Sie Ihre Hände (mit Wasser und Seife), nachdem Sie auf der Toilette waren
  • Waschen Sie Ihre Hände, bevor Sie Essen zubereiten oder essen
  • Achten Sie darauf, dass das Essen ausreichend heiß und gekocht wird.
  • Vermeiden Sie rohes Obst und Gemüse, das nicht in sauberem Wasser gewaschen wurde
  • Trinken Sie nur Wasser in Flaschen und vermeiden Sie Eis in Getränken
  • Achten Sie auf Produkte, von denen Sie vermuten, dass sie manipuliert wurden, einschließlich Wasser in Flaschen.

ddp

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Der Beitrag basiert u.a. auf MedlinePlus und Wikipedia Material lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Was sind typische Anzeichen für Rheuma?

Wie werden Rheuma, Arthritis und rheumatische Erkrankungen behandelt?

Rheuma: Lesen Sie hier mehr über die Anzeichen, Ursachen, Symptome, Behandlung und die verschiedenen Arten von Rheuma...

Reaktive Arthritis

Was ist Reaktive Arthritis?

Reaktive Arthritis ist eine Krankheit, die bestimmte Körpergelenke befällt - vor allem Kniee, Füße, Knöcheln und Hüften....

Ursachen und Behandlung von Colitis ulcerosa

Eine Ultraschalluntersuchung ist ein Verfahren bei dem mithilfe von Schallwellen Bilder des Körperinneren erstellt werden....

Hirschsprung-Krankheit

Was ist die Hirschsprung-Krankheit?

Die Hirschsprung-Krankheit (auch kongenitales Megakolon genannt), ist eine seltene Erkrankung, bei der Kot im Darm stecken bleibt....

Ursache von Blutarmut (Anämie): Eine Entdeckung der University of Virginia School of Medicine hat einen unbekannten Mechanismus im Körper aufgedeckt, der die Bildung von sauerstofftragenden roten Blutkörperchen steuert. Die Entdeckung gibt einen Einblick in das Verständnis von eisenbedingten Anämien, die Millionen von Menschen schwach, müde und…