Studie: Rheumatoide Arthritis und eine kurze Schlafdauer stehen in ursächlichem Zusammenhang

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Dirk de Pol, aktualisiert am 21. Juli 2022, Lesezeit: 3 Minuten

Eine zu kurze Schlafdauer steht in kausalem Zusammenhang mit einem erhöhten Risiko für rheumatoide Arthritis. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die online im Fachmagazin Frontiers in Public Health veröffentlicht wurde.

Rheumatoide Arthritis ist die häufigste entzündliche Erkrankung der Gelenke. Bei den betroffenen Patienten kommt es zu chronischen Schmerzen und Schwellungen.

Diese Symptome treten anfangs vor allem in den kleinen Gelenken der Finger und Zehen auf, später auch in verschiedenen anderen Gelenken sowie in Sehnenscheiden und Schleimbeuteln.

Schlafstörungen und rheumatoider Arthritis

Die Wissenschaftler Rui-Chen Gao von der Medizinischen Fakultät der Anhui Medical University in China und Kollegen untersuchten, ob Schlafstörungen in kausalem Zusammenhang mit rheumatoider Arthritis stehen.

Für die Untersuchung wurden sieben schlafbezogene Merkmale ausgewählt: kurze Schlafdauer, häufige Schlaflosigkeit, jegliche Schlaflosigkeit, Schlafdauer, Aufstehverhalten, morgendliche Gewohnheit (frühes Zubettgehen/Aufstehen) und Schnarchen.

Die Ergebnisvariablen wurden aus einer öffentlichen genomweiten Assoziationsstudie gewonnen, die 14.361 Fälle und knapp 44.000 Kontrollpersonen europäischer Abstammung beachtete.

Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen fanden keine Anhaltspunkte für einen Zusammenhang zwischen dem Auftreten von rheumatoider Arthritis und häufiger Schlaflosigkeit, jeglicher Schlaflosigkeit, Schlafdauer, Aufstehen, morgendlichem Verhalten oder Schnarchen.

Einen kausalen Zusammenhang fanden die Forscher zwischen einer kurzen Schlafdauer (sechs Stunden) und rheumatoider Arthritis. Diese Forschungsergebnisse blieben auch bei Sensitivitätsanalysen stabil.

Nach Ansicht der Studienautoren zeigen die Ergebnisse der Studie einen kausalen Zusammenhang zwischen den durch die Gene vorhergesagten Schlafmerkmalen und rheumatoider Arthritis, wobei nur der kausale Zusammenhang zwischen kurzer Schlafdauer und rheumatoider Arthritis festgestellt werden konnte, was in gewisser Weise im Widerspruch zu vielen veröffentlichten Beobachtungsstudien steht.

Quellen

ddp

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Vielen Schwangeren fehlen wichtige Nährstoffe

Vielen Schwangeren fehlen wichtige Nährstoffe, was sich bei Veganismus noch verschlimmern kann

Studie zeigt: 90 Prozent der schwangeren Frauen wichtige Vitamine fehlen, die sie für ihr ungeborenes Kind benötigen....

Ernährung hat Einfluss auf Alzheimer-Risiko

Ernährung hat großen Einfluss auf das Alzheimer-Risiko

Studie zeigt, dass wir nun endlich wissen, welche Diäten das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, verringern können....

Zwllingsstudie vegan

Zwillingsstudie zeigt, dass Veganismus die Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessert.

In einer Studie mit Zwillingspaaren wurde festgestellt, dass vegane Ernährung bereits nach 8 Wochen die Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessert....

Powernapping: Was Mittagsschlaf aus wissenschaftlicher Sicht bringt

Powernapping: Was Mittagsschlaf aus wissenschaftlicher Sicht bringt

Ist Powernapping beziehungsweise ein Mittagsschlaf aus wissenschaftlicher beziehungsweise gesundheitlicher Sicht eine gute Idee?...

Was ist Traditionelle Chinesische Medizin?

Traditionelle chinesische Medizin und ihre Wirksamkeit

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) - Lesen Sie mehr über die Wirksamkeit von traditioneller Chinesischer Medizin, insb. Akupunktur und Tai Chi...


Eine detaillierte Studie mit dem Titel „The Role of Diet in Modifying Alzheimer’s Risk: History and Current Understanding“, die im Journal of Alzheimer’s Disease veröffentlicht wurde, weist darauf hin, dass wir nun endlich wissen, welche Diäten das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, verringern können. Um was…