Was versteht man unter Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl?

Psychische Gesundheit

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 27. Oktober 2020, Lesezeit: 2 Minuten

Hohes Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl: Menschen mit einem hohem Selbstwertgefühl zeichnen sich durch ein besseres psychisches Wohlbefinden und einen besseren Zustand der somatischen Gesundheit aus. Es heißt, ein hohes Selbstwertgefühl fördert das Glück und ermöglicht die Verwirklichung ehrgeiziger Lebensziele.

Was bedeutet Selbstwertgefühl?

In der Literatur werden viele Begriffe synonym verwendet, wenn es um das Selbstwertgefühl geht, wie zum Beispiel Selbstwert, Selbstwertschätzung und Selbstachtung. Das Selbstwertgefühl ist die affektive Reaktion eines Menschen auf sich selbst. Es kann eine intensive Emotion sein.

Normalerweise wird zwischen hohem und niedrigem Selbstwertgefühl unterschieden, je nachdem, ob eine Person sich selbst mag oder negative Gefühle gegenüber sich selbst zeigt. Das Selbstwertgefühl eines Menschen, auch stabil und wackelig, verbunden und fragmentiert, überbewertet, untertrieben oder angemessen sein.

Psychologen betonen die kausale Rolle des Selbstwertgefühls. Das bedeutet, dass das Selbstwertgefühl sich in einem Teufelskreis befinden kann. Ein geringes Selbstwertgefühl führt dazu, dass ein Mensch seine Erfolgschancen geringer einschätzt und daher weniger Anstrengungen in ein Vorhaben investiert, was tatsächlich zu schlechten Ergebnissen führen kann und ein geringes Selbstwertgefühl und ein Gefühl der Wertlosigkeit bestätigt. Auf der anderen Seite fördert ein hohes Selbstwertgefühl den Optimismus, ermutigt zu Anstrengungen, gibt Kraft und Selbstvertrauen, was sich in guten Ergebnissen und Erfolgen niederschlagen kann, was wiederum zusätzlich das bereits hohe Selbstwertgefühl bestätigt und unterstützt.

Welche Nachteile hat ein hohes Selbstwertgefühl?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein hohes Selbstwertgefühl mit anderen positiven Persönlichkeitsmerkmalen einhergeht, während ein geringes Selbstwertgefühl am häufigsten mit schlechten Korrelaten sozialer Funktionen in Verbindung gebracht wird. Die psychologische Forschung widerspricht der obigen These hingegen in Teilen. Es stellte sich heraus, dass Menschen mit hohem Selbstwertgefühl sich zwar positiv sehen, ein geringes Selbstwertgefühl jedoch nicht zwingend kein gänzlich negatives Selbsturteil bedeutet.

Ein geringes Selbstwertgefühl ist vielmehr mit einer neutralen Bewertung von Merkmalen und Verhaltensweisen verbunden und vor allem sind diese Bewertungen unsicher, variabel und inkonsistent. Menschen mit geringem Selbstwertgefühl scheinen also nicht genau zu wissen, was sie sind – ob sie nun gut oder schlecht sind, als sich nur in negativ zu sehen.

Ein Beitrag der Medizin Doc-Redaktion. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Welche Nachteile hat ein hohen Selbstwertgefühl?

Welche Nachteile hat ein hohes Selbstwertgefühl?

Der Grad der Selbstakzeptanz und Selbstzurückweisung bestimmt die emotionale Komponente der Einstellung zu sich selbst. elbstakzeptanz drückt sich beispielsweise ......

Trichotillomanie

Trichotillomanie stoppen: Ursachen und Behandlung

Trichotillomanie, der Drang, sich die Haare auszureißen. Dabei kann es sich um die Haupthaare, aber auch an anderen Stellen handeln....

Was ist und wie entsteht kreisrunder Haarausfall?

Was ist und wie entsteht kreisrunder Haarausfall?

Kreisrunder Haarausfall - Was ist und wie entsteht kreisrunder Haarausfall? Welche psychologischen Auswirkungen können auftreten?...

Was sind die Ursachen für Essstörungen?

Ursachen und Risikofaktoren bei Essstörungen

Essstörung: Lesen Sie hier mehr über Ursachen, Anzeichen, Symptome, Behandlung und die Therapie bei Essstörungen wie Magersucht und Bulimie...

Geschlechtsspezifische Dysphorie

Geschlechtsspezifische Dysphorie: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Geschlechtsspezifische Dysphorie: ein Gefühl der Nichtübereinstimmung zwischen biologischen und gefühltem Geschlecht....

Diejenigen, die in Fragebögen einer neuen psychologischen Studie zur Bewertung von Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Verträglichkeit und emotionaler Stabilität hohe Punktzahlen erzielten, berichteten tendenziell über eine größere allgemeine Zufriedenheit im Beruf, in der Gesellschaft und im Leben. Darüber hinaus stellten die Forscher fest, dass der Zusammenhang zwischen…
Halten Sie es für möglich, dass in nicht allzu ferner Zukunft Computer auf der Grundlage menschlicher Gehirnzellen arbeiten werden? Auf dem Gebiet, das derzeit als „organoide Intelligenz“ bezeichnet wird, sind in letzter Zeit große Fortschritte zu verzeichnen. Forscher der Johns Hopkins University hoffen, dass noch zu…