Die Zyklothymie verursacht leichte bis mittelschwere Stimmungsschwankungen.
Die Zyklothymie hat viele Gemeinsamkeiten mit der bipolaren Störung. Bei den meisten Menschen sind die Symptome so mild, dass sie keine psychologische Behandlung in Anspruch nehmen, oder die Stimmungsschwankungenn (Stimmungsstörungen) sind so angenehm, dass die Betroffenen nicht merken, dass etwas nicht stimmt, und keine Hilfe suchen.
- Das bedeutet, dass Zyklothymie oft nicht diagnostiziert und behandelt wird.
Die Stimmungsschwankungen können jedoch das tägliche Leben beeinträchtigen und zu Problemen in persönlichen und beruflichen Beziehungen führen. Wenn Sie glauben, an Zyklothymie zu leiden, ist es wichtig, Ihren Hausarzt um Hilfe zu bitten.
Bei Menschen mit Zyklothymie besteht die Gefahr, dass sich eine bipolare Störung entwickelt. Daher ist es wichtig, Hilfe zu suchen, bevor es zu diesem späteren Stadium kommt. Männer und Frauen jeden Alters können an Zyklothymie erkranken.
ÜBERSICHT
Symptome einer Zyklothymie
Bei Zyklothymia fühlen sich die Betroffenen schlecht, gefolgt von extremer Fröhlichkeit und Erregung (Hypomanie genannt), wenn sie nicht viel Schlaf brauchen und das Gefühl haben, viel Energie zu haben.
Diese Phasen der Niedergeschlagenheit dauern nicht lange genug und sind nicht schwerwiegend genug, um als klinische Depression diagnostiziert zu werden.
Während dieser Zeit fühlen sich die Betroffenen zum Teil träge und verlieren das Interesse an Dingen, aber das sollte die Betroffenen nicht davon abhalten, ihren Alltag zu bewältigen.
Stimmungsschwankungen sind ziemlich häufig. Die Symptome der Zyklothymie sind nicht schwerwiegend genug, um eine bipolare Störung zu diagnostizieren, und die Gefühlsschwankungen werden von Perioden normaler Stimmung unterbrochen.
Quelle: YouTube/DoktorWeigl
Ursachen der Zyklothymie
Die Ursachen der Zyklothymie sind unbekannt, aber es besteht wahrscheinlich ein genetischer Zusammenhang, da Zyklothymie, Depression und bipolare Störung in Familien gehäuft auftreten.
- Bei manchen Menschen können traumatische Ereignisse oder Erfahrungen wie schwere Krankheiten oder lange Stressphasen die Krankheit auslösen.
Behandlung von Zyklothymie
Die Behandlung beinhaltet normalerweise Medikamente und eine Art Gesprächstherapie (Psychotherapie).
Das Ziel ist:
- die Entwicklung der Zyklothymie zu einer bipolaren Störung zu stoppen,
- die Symptome zu reduzieren,
- zu verhindern, dass die Symptome wieder auftreten.
Betroffene müssen diese Behandlung wahrscheinlich für den Rest ihres Lebens fortsetzen.
Medikamente
Antidepressiva können helfen, die Stimmung zu verbessern, aber sie können auch in das andere Extrem, die Hypomanie, führen. Nicht alle Menschen mit Zyklothymie sprechen auf Medikamente an.
Psychotherapie
Psychotherapie, wie zum Beispiel kognitive Verhaltenstherapie (KVT), kann bei Zyklothymie helfen. Bei der kognitiven Verhaltenstherapie sprechen Patienten mit einem ausgebildeten Therapeuten, um herauszufinden, wie sie ihre Symptome durch Änderung ihrer Gedanken und Verhaltensweisen behandeln können.
- Es werden praktische Wege aufgezeigt, wie man seine Stimmung im Alltag verbessern kann.
Weitere Hilfe bei Zyklothymie
Es kann auch hilfreich sein, sich einer Selbsthilfegruppe anzuschließen, um mit anderen Menschen zu sprechen, die Ihre Erfahrungen und Probleme teilen. Fragen Sie Ihren psychiatrischen Dienst oder Ihren Hausarzt, ob es in Ihrer Nähe eine Gruppe gibt, der Sie beitreten können.
Leben mit Zyklothymie
Es ist nicht bekannt, wie viele Menschen mit Zyklothymie eine bipolare Störung entwickeln. Manche Menschen mit Zyklothymie erleben jedoch, dass sich ihre gehobene oder depressive Stimmung verschlimmert. Andere werden feststellen, dass ihre Zyklothymie fortbesteht und als lebenslange Erkrankung behandelt werden muss oder dass sie mit der Zeit verschwindet.
ddp
Quellen
- Der Beitrag basiert u.a. auf MedlinePlus und Wikipedia Material lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.
⊕ Dieser Beitrag wurde auf der Grundlage wissenschaftlicher Fachliteratur und fundierter empirischer Studien und Quellen erstellt und in einem mehrstufigen Prozess überprüft.
⊕ Wichtiger Hinweis: Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!