Wirkung von Kamille auf die Gesundheit

Heilpflanzen

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 26. Oktober 2021, Lesezeit: 3 Minuten

Es gibt zwei Arten von Kamille: Deutsche Kamille und Römische Kamille. Dieser Beitrag befasst sich mit der deutschen Kamille. Die Kamille wurde bereits in alten medizinischen Schriften beschrieben und war im alten Ägypten, Griechenland und Rom eine wichtige Heilpflanze.

Kamille (Chamomilla recutita) enthält chemische Stoffe, die Flavonoide genannt werden. Diese Flavonoide sind eine Art von Nährstoff, der in vielen Pflanzen vorkommt, und sie spielen eine wichtige Rolle bei der medizinischen Wirkung der Kamille.

Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sind sich noch nicht sicher, welche anderen chemischen Stoffe speziell in der Kamille enthalten und für ihre Vorteile verantwortlich sind.

Heute wird die Kamille bei Schlaflosigkeit, Angstzuständen und Magen-Darm-Beschwerden wie Magenverstimmungen, Blähungen und Durchfall angewendet.

Sie wird auch zur äußerlichen Anwendung bei Hautkrankheiten und bei Wunden im Mund infolge einer Krebsbehandlung verwendet.

Studien zur Wirkung von Kamille

Über die gesundheitlichen Wirkungen der Kamille ist nicht viel bekannt, da es nur wenige Studien über Kamille bei einzelnen Erkrankungen gibt.

Außerdem wurden in einigen Studien Präparate untersucht, die aus Kamille und anderen Kräutern hergestellt wurden, man kann also aus diesen Studien nur schwer auf die Rolle der Kamille schließen.

Einige vorläufige Studien deuten darauf hin, dass ein Nahrungsergänzungsmittel mit Kamille bei generalisierter Angststörung hilfreich sein könnte.

Einige Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen haben herausgefunden, dass Produkte mit bestimmten Kräuterkombinationen, die Kamille enthalten, bei Magenverstimmungen, Durchfall bei Kindern und bei Säuglingen mit Koliken von Nutzen sein können.

Es ist jedoch nicht erwiesen, dass Chamomilla recutita allein bei diesen Beschwerden hilfreich ist.

Hilft Kamille bei Schlaflosigkeit?

Es gibt nur sehr wenige Informationen über die Wirkung von Kamille bei Schlaflosigkeit. Eine 2019 durchgeführte Auswertung von sechs kleinen Studien umfasste nur eine Studie über Schlaflosigkeit. Diese eine Studie ergab, dass Kamille keinen Nutzen bei Schlaflosigkeit hat.

In der gleichen Analyse aus dem Jahr 2019 wurden fünf Studien zur Wirkung der Kamille bei Menschen ohne Schlaflosigkeit untersucht. Die Autoren der Studie kamen zu dem Schluss, dass Kamille bei Menschen ohne Schlaflosigkeit die individuelle Komponente der Schlafqualität über einen Zeitraum von 4 Wochen verbessern kann.

Verträglichkeit und Nebenwirkungen von Kamille

Kamille ist in den üblichen Mengen, die in Tees enthalten sind, aller Wahrscheinlichkeit nach sicher. Sie könnte ungefährlich sein, wenn sie kurzfristig zu medizinischen Zwecken oral eingenommen wird.

Die langfristige Unbedenklichkeit der Anwendung von Chamomilla recutita auf der Haut zu medizinischen Zwecken ist nicht bekannt.

Allergische Reaktionen

Nebenwirkungen sind selten und können Übelkeit, Schwindelgefühl und allergische Reaktionen umfassen. Seltene Fälle von Anaphylaxie (einer lebensbedrohlichen allergischen Reaktion) sind bei Menschen aufgetreten, die Kamillenprodukte konsumiert haben oder mit ihnen in Kontakt gekommen sind.

Die Wahrscheinlichkeit, auf Kamille allergisch zu reagieren, ist größer, wenn man auf verwandte Pflanzen wie Ambrosia, Chrysanthemen, Ringelblumen oder Gänseblümchen allergisch reagiert.

Es wurde über Wechselwirkungen zwischen Chamomilla recutita und einem Medikament zur Verhinderung der Abstoßung von Organtransplantaten und einem blutverdünnenden Medikament berichtet, und es gibt den Verdacht, dass Kamille auch mit anderen Medikamenten Wechselwirkungen haben könnte.

Quelle: Medizindoc mit Material von NIH / NCCIH/ NHS

"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Bromelain ist eine Gruppe von Enzymen, die in der Frucht und im Stamm der Ananaspflanze enthalten sind. Die Ananas ist in Amerika beheimatet, wird aber heute weltweit in tropischen und subtropischen Regionen angebaut. Historisch betrachtet haben die Ureinwohner Mittel- und Südamerikas die Ananas für eine Vielzahl…
Die Traubensilberkerze, eine Pflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse, wächst in Nordamerika. Die amerikanischen Ureinwohner verwendeten die Traubensilberkerze traditionell gegen eine Vielzahl von Beschwerden und führten sie bei den europäischen Kolonisten ein. Derzeit wird die Traubensilberkerze (auch Schwarze oder Wilde Schlangenwurzel genannt) als Nahrungsergänzungsmittel gegen Hitzewallungen…

Gastritis was essen und trinken - und was nicht

Gastritis was essen und trinken – und was nicht

Bei einer Gastritis ist es wichtig, sich schonend zu ernähren, um die Beschwerden nicht zu verschlimmern. Bei starken Schmerzen kann es auch nötig sein ......

Was tun bei Übersäuerung des Körpers - Ursachen, Symptome und Behandlung

Was tun bei Übersäuerung des Körpers – Ursachen, Symptome und Behandlung

Eine Übersäuerung (Azidose) des Körpers ist eine Störung des Säure-Basen-Gleichgewichts, die negative gesundheitliche Auswirkungen hat....

Heuschnupfen, allergischer Schnupfen: Symptome und Behandlung

Heuschnupfen, allergischer Schnupfen: Symptome und Behandlung

Heuschnupfen: Studien zur Wirksamkeit von alternativen Behandlungen bei Heuschnupfen sowie Risiken und Nebenwirkungen ......

Alzheimer: Neuen Ansatz zur Beseitigung von Amyloid-Beta im Gehirn

Demenz vorbeugen und die Rolle der Alzheimer-Proteine im Gehirn

Alzheimer-Forschung: Wissenschaftler haben einen neuen medikamentösen Behandlungsansatz gefunden, der zur Vorbeugung von ......


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Macht Aspartam dumm und verursachen Süßstoffe ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Auswirkungen von Aspartam auf Gehirn und kognitive Leistungsfähigkeit Eine Studie von Forschenden des Florida State University College of Medicine über die Auswirkungen des Süßstoffs Aspartam auf das Gehirn hat ergeben, dass der künstliche Süßstoff bei Mäusen…
Behandlung von Angststörungen: Forscher der Harrisburg University of Science and Technology führten in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Bodhana Group eine Studie durch, um zu untersuchen, ob eine bewusst eingeführte kognitive Verhaltenstherapie, die durch Gesellschaftsspiel-Rollenspiele vermittelt wird, sich positiv auf die sozialen Fähigkeiten auswirken, Angstsymptome und…