Studie zeigt: Remission von Diabetes ist unabhängig vom BMI (Body Maß Index)

Diabetes-Forschung 2024, Ernährung und Gesundheit, Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 6. März 2025, Lesezeit: 5 Minuten

Diabetes Typ 2 ist heilbar: Laut einer Studie von Forschern der Newcastle University ist eine Remission von Typ-2-Diabetes unabhängig vom Body Maß Index (BMI) möglich.

Damit wird das Konzept der individuellen Fettschwelle untermauert, nach dem Diabetes Typ-2 entsteht, wenn eine Person mehr Fett ansammelt, als sie individuell vertragen kann, auch wenn ihr Body Maß Index (BMI) im nicht adipösen Bereich liegt.

  • Eine Remission durch eine Gewichtsabnahme von von 10 bis 15 Prozent ist demnach auch bei Diabetikern mit Normalgewicht möglich.

Nach der Zwillingszyklus-Hypothese ist der Typ-2-Diabetes die Folge eines Fettüberschusses in der Leber, der zu einer Überfettung der Bauchspeicheldrüse und damit zu einer Funktionsstörung beider Organe führt.

In diesem Fall sollte es möglich sein, den Zustand durch eine Reduzierung der Kalorienzufuhr zu normalisieren.

Dauerhafte Diabetes-Typ-2-Remission

Die Counterpoint-Studie testete diese Vorhersage an Menschen, die gerade an Typ-2-Diabetes erkrankt waren, und zeigte, dass sich der Glukosehaushalt der Leber innerhalb von 7 Tagen normalisierte und die Betazellfunktion nach 8 Wochen wieder nahezu normal war.

  • Spätere Studien haben gezeigt, dass die Remission des Typ-2-Diabetes dauerhaft ist.

Bemerkenswerterweise kehrt die maximale funktionelle Betazellmasse innerhalb der ersten 12 Monate der Remission vollständig auf den Normalwert zurück und bleibt dann für mindestens 24 Monate unverändert.

  • Dies entspricht der Wiedererlangung der Insulinsekretionsfunktion der Betazellen, die sich aufgrund des chronischen Nährstoffüberschusses weiter differenziert hatten.

Es konnte gezeigt werden, dass die Wahrscheinlichkeit, nach einer Gewichtsabnahme von 15 Prozent eine Remission zu erreichen, hauptsächlich von der Dauer des Diabetes abhängt, wobei die Teilnehmer, die auf die Behandlung ansprechen, zu Beginn der Behandlung eine bessere Betazellfunktion aufweisen.

Die Remission ist unabhängig vom Body Maß Index (BMI), was die Hypothese unterstützt, dass Typ-2-Diabetes entsteht, wenn eine Person mehr Fett ansetzt, als sie selbst bei einem BMI im nicht fettleibigen Bereich hat.

Beobachtungen bei Menschen südasiatischer oder afroamerikanischer Herkunft mit Typ-2-Diabetes bestätigen, dass eine deutliche Gewichtsabnahme in gleicher Weise zu einer Remission des Typ-2-Diabetes führt wie bei den ausführlich untersuchten überwiegend weißen Europäern.

  • Die Diagnose eines Typ-2-Diabetes kann heute als dringendes Signal für eine Gewichtsabnahme angesehen werden, um eine fortschreitende Verschlechterung des Gesundheitszustandes zu vermeiden.

Was bedeutet Remission bei Diabetes?

Als „Remission“ des Typ-2-Diabetes sollte die nachhaltige Verbesserung der Stoffwechsellage bei Typ-2-Diabetes auf nahezu normale Blutzuckerwerte bezeichnet werden.

Eine Remission sollte definiert werden als eine Rückkehr des Langzeitblutzuckerspiegels (HbA1c) auf unter 6,5 Prozent (48 mmol/mol), die spontan oder nach einer Intervention eintritt und mindestens drei Monate lang ohne die übliche Einnahme von blutzuckersenkenden Medikamenten anhält.

Sollte der HbA1c-Wert ein unzuverlässiger Marker für die chronische Blutzuckereinstellung sein, kann alternativ ein Nüchtern-Plasmaglukose-Wert (FPG) von unter 126 mg/dl (7,0 mmol/l) oder ein geschätzter HbA1c-Wert (eA1C) von unter 6,5 Prozent (48 mmol/mol) (berechnet aus den Werten der kontinuierlichen Blutzuckermessung (CGM)) als Kriterium verwendet werden.

Um eine Diabetes-Remission zu dokumentieren, sollte der HbA1c-Wert unmittelbar vor einer Intervention und frühestens drei Monate nach Beginn der Intervention und Absetzen der blutzuckersenkenden Medikamente gemessen werden.

  • Um die langfristige Aufrechterhaltung der Diabetes-Remission festzustellen, sollten Folgeuntersuchungen mindestens einmal pro Jahr durchgeführt werden, zusammen mit den routinemäßig empfohlenen Untersuchungen auf mögliche diabetesbedingte Begleiterkrankungen und Folgeerscheinungen.

Quellen

vgt"


Quelle: YouTube/NDR Ratgeber

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Frühstück Psychische Gesundheit

Frühstücksgewohnheiten im Zusammenhang mit depressiven Symptomen: Erkenntnisse aus einer Studie

Erfahren Sie mehr über Frühstücksgewohnheiten im Zusammenhang mit depressiven Symptomen und deren Einfluss auf die psychische Gesundheit....

Ernährung des vaginalen Mikrobioms

Wie sich die Ernährung auf Ihr vaginales Mikrobiom auswirkt: Forschungsergebnisse und Tipps

Wie sich die Ernährung auf Ihr vaginales Mikrobiom auswirkt, ist entscheidend für Ihre Gesundheit. Lesen Sie mehr über nützliche Tipps....

Zwerchfellatmung Emotionale Kontrolle

Atemübungen verbessern die emotionale Kontrolle: Einblicke in die Forschung

Atemübungen können Stress abbauen und die emotionale Kontrolle verbessern. Lesen Sie mehr über die Forschungsergebnisse hierzu....

AI Hautkrebs-Diagnose

KI-gestützte Hautkrebsanalyse verbessert die diagnostische Präzision

Die KI-gestützte Hautkrebsanalyse verbessert die diagnostische Präzision und unterstützt Pathologen bei der genauen Analyse von Tumoren....

Herzgesundheit AFib Prävention

Schlechte Lebensgewohnheiten verdoppeln fast Ihr Risiko für Vorhofflimmern

Verstehen Sie, wie schlechte Lebensgewohnheiten Ihr Risiko für Vorhofflimmern verdoppeln können und wie Sie dies verhindern....