Atemübungen verbessern die emotionale Kontrolle: Einblicke in die Forschung

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

MD Redaktion, aktualisiert am 6. Juli 2025, Lesezeit: 7 Minuten

Jüngste Forschungsergebnisse weisen auf ein einfaches, aber wirkungsvolles Instrument zur Emotionsregulierung hin: die Zwerchfellatmung. Eine in Scientific Reports veröffentlichte Studie zeigt, dass diese Atemtechnik die emotionale Kontrolle deutlich verbessert.

Atemübungen werden in Wellness-Kreisen immer beliebter. Wenn Sie sich auf langsame, bewusste Atemzüge konzentrieren, können Sie Stress abbauen, sich besser konzentrieren und Ihre Emotionen besser kontrollieren.

Was die Forschung über Atmung und Emotionen herausfindet

Studiendesign und Methodik

An der Studie, die von Forschern der Universität Pisa durchgeführt wurde, nahmen 48 gesunde Teilnehmer teil. Sie verglich die Zwerchfellatmung (langsame, tiefe Atemzüge) mit einer Kontrollgruppe, die Spontanatmung praktizierte. Die Teilnehmer absolvierten eine Aufgabe zur Emotionsregulation, während die Forscher physiologische Marker wie die Herzfrequenzvariabilität überwachten.

In der Studie wurde ein Atemrhythmus von sechs Atemzügen pro Minute verwendet, ein Rhythmus, der mit der natürlichen Resonanz des Körpers übereinstimmt und Entspannung fördert. Diejenigen, die die Zwerchfellatmung praktizierten, zeigten im Vergleich zur Kontrollgruppe eine bessere emotionale Kontrolle.

Schlüsselergebnisse zur Emotionsregulation

  • Verbesserte emotionale Kontrolle: Die Zwerchfellatmung verbesserte die Fähigkeit der Teilnehmer, negative Emotionen während der Aufgaben zu kontrollieren.
  • Physiologische Vorteile: Erhöhte Herzfrequenzvariabilität deutet auf ein ruhigeres Nervensystem hin.
  • Kognitive Verbesserungen: Die Teilnehmer berichteten von besserer Konzentration und geringerer emotionaler Reaktivität.

Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine langsame, bewusste Atmung ein wirksames Instrument für das emotionale und geistige Wohlbefinden ist.

Wie die Zwerchfellatmung funktioniert

Die Wissenschaft der Bauchatmung

Bei der Zwerchfellatmung, auch Bauchatmung genannt, wird tief durch die Nase eingeatmet und das Zwerchfell gedehnt. Dadurch wird das parasympathische Nervensystem aktiviert, was die Entspannung fördert und Stress abbaut. Durch die Verlangsamung der Herzfrequenz und die Senkung des Cortisolspiegels hilft sie, das emotionale Gleichgewicht zu erhalten.

Das Tempo der Studie von sechs Atemzügen pro Minute optimiert das autonome Gleichgewicht und verbessert die Verbindung zwischen Atmungs- und Herz-Kreislauf-System. Dies fördert die emotionale Stabilität und Belastbarkeit.

Warum es die emotionale Kontrolle verbessert

Emotionen sind an physiologische Reaktionen gebunden. Stress löst eine „Kampf-oder-Flucht“-Reaktion aus, die die Herzfrequenz und die Anspannung erhöht. Die Zwerchfellatmung wirkt dem entgegen, indem sie dem Gehirn Sicherheit signalisiert, die emotionale Intensität verringert und ruhigere, rationalere Reaktionen ermöglicht.

Vorteile der Zwerchfellatmung für die psychische Gesundheit

Die Zwerchfellatmung bietet eine Reihe von Vorteilen für das emotionale und mentale Wohlbefinden:

  • Stressabbau: Senkt den Cortisolspiegel, wodurch Angst und Anspannung abgebaut werden.
  • Verbesserte Konzentration: Verbessert die Sauerstoffzufuhr zum Gehirn und fördert so die Konzentration.
  • Emotionale Stabilität: Hilft bei der Bewältigung intensiver Emotionen und stärkt die Widerstandsfähigkeit.
  • Besserer Schlaf: Beruhigt das Nervensystem und verbessert die Schlafqualität.
  • Zugänglichkeit: Erfordert keine Ausrüstung und kann überall praktiziert werden.

Diese Vorteile machen die Zwerchfellatmung zu einem vielseitigen, wirksamen Werkzeug für alle, die nach emotionalem Gleichgewicht suchen.

Wie man Zwerchfellatmung praktiziert

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur effektiven Atmung

Befolgen Sie diese Schritte, um die Zwerchfellatmung zu meistern:

  1. Wählen Sie eine bequeme Position: Setzen oder legen Sie sich an einem ruhigen Ort hin. Legen Sie eine Hand auf Ihre Brust und die andere auf Ihren Bauch.
  2. Atmen Sie tief ein: Atmen Sie vier Sekunden lang durch die Nase ein und spüren Sie, wie sich Ihr Bauch ausdehnt. Halten Sie Ihren Brustkorb ruhig.
  3. Langsam ausatmen: Lassen Sie den Atem sechs Sekunden lang durch den Mund ausströmen und lassen Sie den Bauch sinken.
  4. Rhythmus beibehalten: Streben Sie sechs Atemzüge pro Minute an (10-Sekunden-Zyklus). Verwenden Sie bei Bedarf einen Timer oder ein Metronom.
  5. Regelmäßig üben: Beginnen Sie mit 5 bis 10 Minuten täglich und steigern Sie diese Zeit, wenn Sie sich sicher fühlen.

Tipps für effektives Üben

  • Üben Sie in einer ruhigen, ablenkungsfreien Umgebung.
  • Verwenden Sie geführte Meditations-Apps, um das richtige Atemtempo beizubehalten.
  • Kombinieren Sie die Übung mit Achtsamkeitstechniken, um den emotionalen Nutzen zu erhöhen.

Integrieren Sie Atemübungen in Ihre Routine

Praktische Anwendungen für emotionale Kontrolle

Die Zwerchfellatmung kann in verschiedenen Situationen eingesetzt werden:

  • Vor Situationen mit hohem Stressfaktor: Wenden Sie sie vor Präsentationen oder schwierigen Gesprächen an, um ruhig zu bleiben.
  • Während emotionaler Momente: Deeskalieren Sie Ärger oder Ängste in Echtzeit mit ein paar tiefen Atemzügen.
  • Tägliche Gewohnheit: Integrieren Sie die Übung in Ihre morgendliche oder abendliche Routine, um ein konstantes emotionales Gleichgewicht zu erreichen.

Kombination mit anderen Wellness-Praktiken

Maximieren Sie die Vorteile, indem Sie die Zwerchfellatmung mit folgenden Übungen kombinieren:

  • Meditation: Verbessert die Achtsamkeit und das emotionale Bewusstsein.
  • Bewegung: Fördert die Endorphine und ergänzt die beruhigende Wirkung der Atmung.
  • Tagebuch führen: Die Reflexion von Emotionen nach dem Atmen vertieft die Selbstwahrnehmung.

Regelmäßiges Üben stärkt langfristig die emotionale Widerstandsfähigkeit und geistige Klarheit.

Wer kann von der Zwerchfellatmung profitieren?

Diese Technik ist für ein breites Publikum geeignet, darunter

  • Menschen mit Ängsten: Reduziert überwältigende Emotionen und fördert die Ruhe.
  • Berufstätige: Hilft bei der Stressbewältigung in stressigen Arbeitsumgebungen.
  • Studenten: Verbessert die Konzentration und emotionale Regulierung während des Studiums oder bei Prüfungen.
  • Athleten: Verbessert die geistige Klarheit für bessere Leistungen.

Personen mit Atembeschwerden sollten vor Beginn der Übung einen Arzt konsultieren.

FAQs

Was ist Zwerchfellatmung, und wie unterscheidet sie sich von der normalen Atmung?

Bei der Zwerchfellatmung handelt es sich um tiefe, bewusste Atemzüge, bei denen das Zwerchfell zum Einsatz kommt und der Bauch statt der Brust gedehnt wird. Im Gegensatz zur normalen Atmung, die oft oberflächlich ist, fördert diese Technik die Entspannung, indem sie das parasympathische Nervensystem aktiviert, Stress reduziert und die emotionale Kontrolle verbessert.

Wie verbessert die Zwerchfellatmung die emotionale Kontrolle?

Indem sie die Herzfrequenz verlangsamt und den Cortisolspiegel senkt, beruhigt die Zwerchfellatmung die Stressreaktion des Körpers. Dadurch kann das Gehirn Emotionen rationaler verarbeiten, was die Reaktivität verringert und die emotionale Stabilität fördert, wie in der Studie der Universität Pisa nachgewiesen wurde.

Wie oft sollte ich die Zwerchfellatmung üben, um optimale Ergebnisse zu erzielen?

Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie täglich 5-10 Minuten üben. Beständigkeit ist der Schlüssel, und Vorteile wie Stressabbau und verbesserte emotionale Kontrolle werden bei regelmäßigem Üben über Wochen oder Monate hinweg immer deutlicher.

Kann die Zwerchfellatmung bei bestimmten psychischen Erkrankungen helfen?

Ja, die Zwerchfellatmung ist besonders wirksam bei der Bewältigung von Angstzuständen, Stress und leichten Depressionen, da sie Entspannung und emotionales Gleichgewicht fördert. Sie ist jedoch kein Ersatz für eine professionelle Behandlung, und Menschen mit schweren Erkrankungen sollten sich an einen Psychologen wenden.

Gibt es Risiken im Zusammenhang mit der Zwerchfellatmung?

Die Zwerchfellatmung ist im Allgemeinen für die meisten Menschen ungefährlich. Personen mit Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD sollten jedoch einen Arzt konsultieren, da die tiefe Atmung in seltenen Fällen Unbehagen verursachen oder die Symptome verschlimmern kann.

Wie lange dauert es, bis sich die Vorteile der Zwerchfellatmung bemerkbar machen?

Unmittelbare Vorteile, wie z. B. weniger Stress oder ruhigere Emotionen, können bereits nach einer einzigen Sitzung spürbar sein. Langfristige Verbesserungen bei der Emotionsregulierung und der Widerstandsfähigkeit entwickeln sich in der Regel bei konsequenter Übung über mehrere Wochen.

Können auch Kinder oder ältere Erwachsene Zwerchfellatmung üben?

Ja, diese Technik ist für die meisten Altersgruppen geeignet. Kinder benötigen möglicherweise eine vereinfachte Anleitung, während ältere Erwachsene mit Atembeschwerden oder Mobilitätsproblemen aus Sicherheitsgründen einen Arzt konsultieren sollten.

Wie kann ich die Zwerchfellatmung zur Gewohnheit machen?

Beginnen Sie mit kurzen Sitzungen zur gleichen täglichen Zeit, z. B. morgens oder vor dem Schlafengehen. Setzen Sie Erinnerungshilfen ein, verwenden Sie geführte Apps, oder integrieren Sie die Zwerchfellatmung in bestehende Routinen wie Meditation oder Yoga, um Beständigkeit zu erreichen.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Quellen:

Vlemincx, E., & Luminet, O. (2025). A simple breathing exercise enhances emotional control, new research suggests. PsyPost. https://www.psypost.org/a-simple-breathing-exercise-enhances-emotional-control-new-research-suggests/


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Medizinische Cannabis-Schlafforschung

Medizinisches Cannabis und Schlaf: Studie liefert unerwartete Erkenntnisse

Medizinisches Cannabis und Schlaf: Eine Studie enthüllt neue Erkenntnisse über dessen tatsächliche Wirksamkeit bei Schlafproblemen....

Mutter hält Säugling

Studie zeigt: Säuglinge sind weniger gestresst, wenn sie von ihren Müttern getragen werden

Die Studie zeigt klar, dass Körperkontakt den Stress bei Säuglingen verringert. Entdecken Sie die Vorteile des Tragens von Babys....

Kognitive Vorteile von Koffein

Koffein steigert die Komplexität des Gehirns während des Schlafs, wie eine Studie zeigt

Eine Studie zeigt, dass Koffein die Komplexität des Gehirns während des Schlafs beeinflusst. Entdecken Sie die neuen Erkenntnisse....

Auswirkungen des Auslassens von Mahlzeiten

Was passiert mit Ihrem Körper, wenn Sie Mahlzeiten auslassen?

Verstehen Sie, was passiert mit Ihrem Körper wenn Sie Mahlzeiten auslassen. Identifizieren Sie die Gründe und ihre gesundheitlichen Folgen....