Hautalterung: Steigende Temperaturen tragen zur Alterung der Haut bei

Anti-Aging und Alternsforschung, Umwelt und Gesundheit

Torsten Lorenz, aktualisiert am 18. Juni 2022, Lesezeit: 3 Minuten

Der Alterungsprozess der Haut wird zu einem großen Teil von Umweltfaktoren wie der Luftverschmutzung beeinflusst. Zudem ist sie eine der Hauptursachen für die globalen Erderwärmung.

Steigende Temperaturen und Luftverschmutzung

Ob eine steigende Umgebungstemperatur per se zur Hautalterung beiträgt und/oder ob sie die durch Luftverschmutzung verursachte Hautalterung modifiziert, ist derzeit nicht bekannt.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des IUF Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung und des Indian Institute of Technology Bombay haben in einer Studie den Zusammenhang zwischen Hautalterungsmerkmalen und Umgebungstemperatur mit Hilfe eines speziellen Regressionsmodells untersucht.

Die vorliegende Studie wurde in drei indischen Großstädten durchgeführt: Delhi, Mumbai und Bangalore. Dabei wurden insgesamt 1.510 Frauen im Alter von 20-91 Jahren untersucht.

Merkmale der Hautalterung

Im Zeitraum von Mai 2018 bis Februar 2019 wurden die Daten zu den Merkmalen der Hautalterung mithilfe eines validierten visuellen Score zur Messung der extrinsischen Hautalterung im Gesicht.

Zu den extrinsischen Einflussfaktoren der Hautalterung können beispielsweise UV-Strahlung, Tabakrauch, Infrarotstrahlung, Ozon oder aber auch die Ernährung zählen.

Für die Berechnung der fünfjährigen mittleren Aussetzung gegenüber einer durchschnittlichen Umgebungstemperatur wurden gerasterte Temperaturdaten des India Meteorological Department verwendet.

Die langfristige Exposition gegenüber verkehrsbedingten Luftschadstoffen, einschließlich Feinstaub und Stickstoffdioxid, wurde durch Messungen am Boden erfasst.

Falten, Hyperpigmentierung und dunkle Augenringe

Die Forschenden stellten einen positiven und signifikante Zusammenhang zwischen Umgebungstemperatur und Hautalterungsparametern fest, darunter Falten auf der Stirn, Falten unter den Augen, Laxheit auf den Wangen, Hyperpigmentierung auf der Stirn und dunkle Augenringe.

Die Zusammenhänge zwischen Falten unter den Augen und dunklen Augenringen und der mittleren Umgebungstemperatur verstärkten sich nach Bereinigung um den störenden Effekt von Feinstaub.

Laut den Forschern liefert die vorliegende Studie epidemiologische Belege dafür, dass eine langfristige Exposition gegenüber hoher Umgebungstemperatur zur Hautalterung beitragen und die Wirkung der verkehrsbedingten Luftverschmutzung auf die Hautalterung verstärken kann.

Quellen

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Forschung: Wirkung einer Kombination aus Glycin und N-Acetylcystein auf das Altern

Forschung: Wirkung von Glycin und N-Acetylcystein auf den Alterungsprozess

Zu diesen Alterserscheinungen gehörten oxidativer Stress, Glutathionmangel, mitochondriale Dysfunktion, Mitophagie, Entzündungen ......

Universität Tel Aviv: Alterungsprozess lässt sich mit der hyperbaren Sauerstofftherapie HBO umkehren

Forschung: Hyperbare Sauerstofftherapie kann den Alterungsprozess umkehren

Hyperbare Sauerstofftherapie kann einer klinischen Studie zufolge bei gesunden Erwachsenen den Alterungsprozess umkehren ......

Forscher entschlüsseln den Alterungsprozesses in den Zellen - 研究者らが細胞の老化過程を解明

Forscher entschlüsseln den Alterungsprozesses in den Zellen

Eine Studie legt eine neue Theorie des Alterns nahe. Die Forscherinnen und Forscher fanden heraus, dass genetische Veränderungen, die sich ......

Forschung: Wie alt ist dein Gehirn wirklich? - KI-gestützte Analyse bewertet Risiko für kognitive Veränderungen

Forschung: Alterungsprozesse im Gehirn erkennen

Der Grad der Alterung des Gehirns gilt als zuverlässiger Biomarker für das Risiko neurodegenerativer Erkrankungen. Das Risiko erhöht sich, wenn ......

Eine von den National Institutes of Health durchgeführte und in eBioMedicine veröffentlichte Studie ergab, dass Erwachsene, die ein gesundes Maß an Flüssigkeitszufuhr aufrechterhalten, gesünder zu sein scheinen, weniger chronische Erkrankungen wie Herz- und Lungenkrankheiten entwickeln und länger leben als diejenigen, die nicht ausreichend Flüssigkeit zu sich…