Luftverschmutzung kann die Spermienqualität beeinträchtigen

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Dirk de Pol, Veröffentlicht am: 19.02.2022, Lesezeit: 3 Minuten

Laut einer kürzlich im JAMA Network veröffentlichten Studie kann die Luftverschmutzung schädliche Auswirkungen auf die Spermien haben und die männliche Fruchtbarkeit gefährden.

Die Studienergebnisse deuten darauf hin, dass Kontrollmaßnahmen zur Verringerung der Feinstaubbelastung in der Luft dazu beitragen können, die männliche Fruchtbarkeit zu erhöhen und das Risiko einer Asthenozoospermie zu verringern. Die Studie wurde mit 33.876 Teilnehmern durchgeführt und beleuchtet, wie sich die Luftverschmutzung auf die männliche Fruchtbarkeit auswirken kann. In Anbetracht der weltweit zunehmenden Luftverschmutzung wird diese Studie von Forschern als relevant für die aktuelle Situation erachtet.

So erklärte beispielsweise Allan Pacey, Professor für Andrologie an der Universität Sheffield, gegenüber The Guardian: „Diese Arbeit ergänzt die Beweislage, dass der Zusammenhang tatsächlich besteht, und ist beeindruckend, weil sie Daten zur Spermaqualität von über 30.000 Männern verwendet.“

Drei Faktoren bestimmen die Gesundheit der Spermien, und die Schädigung eines dieser Faktoren kann bei Männern zu einer verminderten Fruchtbarkeit führen. Diese Faktoren sind:

  • Die Spermienzahl: Hier geht es um die Anzahl der Spermien, die ejakuliert werden. Je niedriger die Spermienzahl, desto geringer ist die Chance auf eine Empfängnis.
  • Beweglichkeit der Spermien: Dies ist die Fähigkeit der Spermien, durch den Gebärmutterhals, die Gebärmutter und die Eileiter der Frau zu wandern und das Ei zu erreichen, um es zu befruchten. Eine geringere Beweglichkeit der Spermien führt zu einer geringeren Fruchtbarkeit.
  • Struktur der Spermien: Auch als Spermienmorphologie bezeichnet, geht es um die richtige Struktur (Schwanz und Kopf) der Spermien, die für die Beweglichkeit wichtig ist. Eine bessere Struktur bedeutet auch eine bessere Spermienqualität.

Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie die Gesundheit Ihrer Spermien verbessern können:

  • Vermeiden Sie Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum.
  • Achten Sie auf eine gesunde Ernährung und einen gesunden Lebensstil mit regelmäßiger körperlicher Betätigung.
  • Achten Sie auf Ihr Gewicht, um Fettleibigkeit zu vermeiden.

Lassen Sie sich von einem Arzt beraten, um Ihre Spermiengesundheit zu verstehen und sie entsprechend zu verbessern.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Schwangerschaft

Schwangerschaft: Chemikalien in Konsumgütern führen zu niedrigeren IQ bei Kindern

Die Belastung während des ersten Trimesters der Schwangerschaft mit Chemikalien, die in Konsumgütern enthalten sind, ist mit einem ......

Regelmäßiger Konsum kleiner Mengen Alkohol ist ein größerer Risikofaktor für Vorhofflimmern als Komasaufen

Regelmäßiger Konsum kleiner Mengen Alkohol ist ein größerer Risikofaktor für Vorhofflimmern als Komasaufen

Vorhofflimmern - Regelmäßiger Konsum kleiner Mengen Alkohol ist ein größerer Risikofaktor für Herzrhythmusstörungen als Komasaufen...

Kinder die extrem wählerisch beim Essen sind

Neue Behandlungsmethode für Kinder, die extrem wählerisch beim Essen sind

Essgewohnheiten: Was tun, wenn Kinder sehr wählerisch beim Essen sind? Forscher haben ein neues Programm zur kognitiven Verhaltenstherapie vorgestellt ......

Ein Smarter Baby Schnuller

Baby-Schnuller mit Biosensor könnte die Gesundheit von Säuglingen überwachen

Diabetes bei Babys: Ein Schnuller-Biosensor könnte zur nicht-invasiven Überwachung von Glukose im Speichel von Säuglingen eingesetzt werden ......

Multiple Sklerose und Sehstörungen

Multiple Sklerose: Neue Erkenntnisse zu MS-bedingten Sehstörungen

Multiple Sklerose: Um Faktoren zu bestimmen, die mit den schwächsten Formen der Multiplen Sklerose (MS) zusammenhängen, haben Forscher von Johns Hopkins ......