Erythema multiforme: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Hauterkrankungen & Hautpflege, Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 9. Februar 2023, Lesezeit: 4 Minuten

Quelle: Youtube/Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V.

Das Erythema multiforme ist eine Hautreaktion, die durch eine Infektion oder bestimmte Medikamente ausgelöst werden kann. Sie ist in der Regel mild und verschwindet nach einigen Wochen.

Es gibt auch eine seltene, schwere Form, die den Mund, die Genitalien und die Augen betrifft und lebensbedrohlich sein kann. Sie wird als Erythema multiforme major bezeichnet. Das Erythema multiforme betrifft hauptsächlich Erwachsene unter 40 Jahren, kann aber in jedem Alter auftreten.

Symptome eines Erythema multiforme

Die meisten Menschen mit Erythema multiforme haben nur einen Hautausschlag, manchmal können aber auch andere Symptome auftreten.

Der Ausschlag beginnt plötzlich und entwickelt sich über mehrere Tage. Er beginnt meist an den Händen oder Füßen und breitet sich dann auf die Gliedmaßen, den Oberkörper und das Gesicht aus.

Der Hautausschlag:

  • beginnt mit kleinen roten Flecken, die bis zu mehrere Zentimeter groß werden können,
  • hat oft die Form einer Zielscheibe oder eines „Schusses“ mit einem dunkelroten Zentrum, das eine Blase oder Kruste haben kann, umgeben von einem blassrosa, Ring und einem dunkleren äußeren Ring,
  • kann leicht jucken oder unangenehm sein,
  • verschwindet normalerweise nach 2 bis 4 Wochen.

In schwereren Fällen können sich die Flecken zu großen roten Flecken vereinigen, die rau und schmerzhaft sein können.

Weitere Symptome

Zusätzliche Symptome von Erythema multiforme können sein:

  • erhöhte Körpertemperatur
  • Kopfschmerzen
  • allgemeines Unwohlsein
  • offene Wunden im Mund, die das Essen und Trinken erschweren
  • geschwollene Lippen, verkrustet und verschorft
  • Wunden an den Genitalien, die das Urinieren schmerzhaft machen
  • wunde, rote Augen
  • Lichtempfindlichkeit und verschwommenes Sehen
  • schmerzende Gelenke.

Diese Symptome treten häufiger bei Erythema multiforme major oder einer ähnlichen Erkrankung namens Stevens-Johnson-Syndrom auf.

Ursachen des Erythema multiforme

Die Ursache des Erythema multiforme ist oft unklar, aber einige Fälle sind das Ergebnis einer Reaktion auf eine Infektion oder ein Medikament. Die Krankheit ist nicht von Mensch zu Mensch übertragbar.

  • Die meisten Fälle werden durch eine Virusinfektion verursacht, häufig durch das Herpes-simplex-Virus (Lippenherpes).

Dieses Virus ist normalerweise im Körper inaktiv, kann aber von Zeit zu Zeit reaktiviert werden. Bei manchen Menschen treten die Fieberbläschen bereits einige Tage vor Ausbruch des Hautausschlags auf. Erythema multiforme kann auch durch Mycoplasma-Bakterien hervorgerufen werden.

Einige Arzneimittel können gelegentlich die schwerere Form des Erythema multiforme verursachen. Mögliche Arzneimittelauslöser sind:

Behandlungen für Erythema multiforme

Die Behandlung zielt darauf ab, die zugrunde liegende Ursache der Erkrankung zu beseitigen, die Symptome zu lindern und eine Infektion der Haut zu verhindern.

Mögliche Behandlungen sind:

  • Absetzen von Arzneimitteln, die möglicherweise die Symptome auslösen – versuchen Sie dies nicht, ohne vorher mit Ihrem Arzt zu sprechen
  • Antihistaminika und Feuchtigkeitscreme (Weichmacher) gegen Juckreiz
  • Steroidcreme gegen Rötung und Schwellung (Entzündung)
  • Schmerzmittel
  • antivirale Tabletten, wenn die Ursache eine Virusinfektion ist
  • Anästhetisches Mundwasser, um die Beschwerden von Mundschmerzen zu lindern

Komplikationen des Erythema multiforme

Die meisten Menschen mit Erythema multiforme erholen sich innerhalb weniger Wochen vollständig. In der Regel treten keine weiteren Probleme auf und die Haut heilt narbenlos ab. Es besteht die Gefahr, dass die Erkrankung irgendwann wieder auftritt, insbesondere wenn sie durch das Herpes-simplex-Virus verursacht wurde.

  • Es kann sein, dass Sie ein antivirales Medikament bekommen, um Schüben vorzubeugen.

In schweren Fällen können mögliche Komplikationen sein:

ddp

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Der Beitrag basiert u.a. auf MedlinePlus und Wikipedia Material lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Was tun bei Scharlach? – Ursachen und Behandlungen

Was tun bei Scharlach? – Ursachen und Behandlungen

Scharlach wird durch eine Infektion mit Bakterien namens A Streptokokken verursacht. Dies sind die Bakterien, die Halsentzündung verursachen....

Bullöses Pemphigoid: Symptome, Ursachen und Behandlung

Bullöses Pemphigoid: Symptome, Ursachen und Behandlung

Bullöses Pemphigoid ist eine seltene Hauterkrankung, die große, mit Flüssigkeit gefüllte Blasen verursacht. Sie entwickeln sich auf Hautbereichen, die sich häufig beugen....

krätze-scabies

Diagnose und Behandlung bei Krätze

Krätze ist eine Hauterkrankung, die durch eine sehr kleine Milbe verursacht wird. Krätze ist weltweit unter Menschen aller Altersgruppen verbreitet....

Allergien verstehen - Die wichtigsten Infos im Überblick

Allergie, Erkältung und Unverträglichkeit unterscheiden

Bislang sind rund 20.000 Auslöser für Allergien bekannt. Im europäischen Raum sind mehr als 60 Millionen Menschen von Allergien betroffen, allein ......

Wichtige Autoimmunkrankheiten

Was sind die wichtigsten Autoimmunkrankheiten?

Viele Erkrankungen des Immunsystems, die auch als Autoimmunerkrankungen bezeichnet werden, treten bei Frauen häufiger auf als bei Männern....

Ursache von Blutarmut (Anämie): Eine Entdeckung der University of Virginia School of Medicine hat einen unbekannten Mechanismus im Körper aufgedeckt, der die Bildung von sauerstofftragenden roten Blutkörperchen steuert. Die Entdeckung gibt einen Einblick in das Verständnis von eisenbedingten Anämien, die Millionen von Menschen schwach, müde und…