Gichtbehandlung 2025: Neue Strategien zur Stärkung der Herzgesundheit

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

MD Redaktion, aktualisiert am 17. Juni 2025, Lesezeit: 8 Minuten

Gicht, eine schmerzhafte Form der Arthritis, die durch Harnsäureablagerungen verursacht wird, betrifft Millionen Menschen weltweit. Aktuelle Studien bringen Gicht mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung, weshalb eine wirksame Behandlung unerlässlich ist.

Gicht und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit

Gicht entsteht durch die Bildung von Harnsäurekristallen in den Gelenken, die starke Schmerzen und Schwellungen verursachen. Unbehandelt kann sie zu Gelenkschäden und einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen führen. Eine wirksame Behandlung von Gicht ist sowohl für die Gesundheit der Gelenke als auch für die Herz-Kreislauf-Gesundheit von entscheidender Bedeutung.

  • Prävalenz: Gicht betrifft etwa 4 % der Erwachsenen in den USA, wobei Männer und ältere Menschen häufiger betroffen sind.
  • Risikofaktoren: Übergewicht, purinreiche Ernährung, Alkoholkonsum und Nierenprobleme erhöhen das Gichtrisiko.
  • Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Eine angemessene Behandlung von Gicht kann Herz-Kreislauf-Erkrankungen um bis zu 55 % reduzieren.

Der Zusammenhang zwischen Gicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Die chronische Entzündung und der erhöhte Harnsäurespiegel bei Gicht tragen zu Herzerkrankungen wie Bluthochdruck, Arteriosklerose und Herzinfarkten bei. Die Kontrolle des Harnsäurespiegels ist entscheidend für die Senkung dieser Risiken.

Wichtige Forschungsergebnisse

  • Harnsäurekontrolle: Studien zeigen, dass die Senkung des Harnsäurespiegels kardiovaskuläre Ereignisse bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung (CKD) um bis zu 60 % reduziert.
  • Gichtanfälle und Krankenhausaufenthalte: Akute Anfälle bei hospitalisierten Patienten sind mit längeren Aufenthalten und einer höheren Sterblichkeit verbunden, insbesondere bei Herzerkrankungen.
  • Arzneimittelsicherheit: Allopurinol und Febuxostat weisen eine vergleichbare kardiovaskuläre Sicherheit auf und bieten zuverlässige Behandlungsoptionen.

Die wichtigsten Strategien zur Behandlung von Gicht für 2025

Eine wirksame Behandlung von Gicht umfasst Medikamente, Änderungen der Lebensweise und vorbeugende Maßnahmen. Im Folgenden finden Sie evidenzbasierte Ansätze zur Kontrolle von Gicht und zur Unterstützung der Herzgesundheit.

1. Urikämie senkende Therapien (ULTs)

ULTs wie Allopurinol und Febuxostat senken den Harnsäurespiegel und beugen Schüben und Harnsäureablagerungen (Tophi) vor.

  • Allopurinol: Kostengünstig und weit verbreitet, insbesondere bei Patienten mit Herzerkrankungen.
  • Febuxostat: Eine Alternative mit ähnlicher Wirksamkeit und Sicherheit für Herz-Kreislauf-Patienten.
  • Dosierungshinweise: Bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen werden niedrigere Dosen empfohlen, um Nebenwirkungen zu minimieren.

2. Behandlung akuter Gichtanfälle

Eine sofortige Behandlung von Gichtanfällen lindert Schmerzen und Entzündungen.

  • Colchicin: Wirksam bei frühen Anfällen, erfordert jedoch eine sorgfältige Dosierung bei Patienten mit Nierenerkrankungen.
  • NSAIDs: Medikamente wie Ibuprofen sind weit verbreitet, können jedoch für Menschen mit Herzerkrankungen riskant sein.
  • Kortikosteroide: Prednison wird verwendet, wenn NSAIDs oder Colchicin ungeeignet sind.

3. Lebensstiländerungen für Gicht und Herzgesundheit

Anpassungen des Lebensstils können Gichtanfälle und Herz-Kreislauf-Risiken erheblich senken.

  • Ernährungsumstellung: Vermeiden Sie purinreiche Lebensmittel wie rotes Fleisch, Schalentiere und Alkohol. Kirschen können helfen, den Harnsäurespiegel zu senken.
  • Gewichtsabnahme: Abnehmen senkt den Harnsäurespiegel und das Risiko für Herzerkrankungen.
  • Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie täglich 8–10 Gläser Wasser, um Harnsäure aus dem Körper auszuscheiden.

4. Neue Behandlungsmethoden

Neue Forschungsergebnisse zeigen innovative Behandlungsmethoden für Gicht auf.

  • Pflanzliche Optionen: Studien auf den Philippinen untersuchen Ulasimang Bato (Peperomia pellucida) auf seine entzündungshemmende und urinsäuresenkende Wirkung.
  • Umfunktionierte Medikamente: Probenecid, ein Medikament gegen Gicht, wird derzeit für andere Anwendungen untersucht, seine Hauptwirkung bleibt jedoch die Senkung des Harnsäurespiegels.

Herz-Kreislauf-Vorteile einer wirksamen Gichtbehandlung

Die Behandlung von Gicht senkt den Harnsäurespiegel und reduziert sowohl Schübe als auch kardiovaskuläre Risiken. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Aufrechterhaltung eines Serumharnsäurespiegels unter 360 µmol/L das Risiko schwerwiegender kardiovaskulärer Ereignisse über einen Zeitraum von fünf Jahren um 11 % senken kann.

Praktische Maßnahmen für Patienten

  • Harnsäure überwachen: Regelmäßige Blutuntersuchungen gewährleisten die Wirksamkeit der Behandlung.
  • Medikamente einnehmen: Die konsequente Einnahme von ULTs beugt Schüben vor und unterstützt die Herzgesundheit.
  • Konsultieren Sie Spezialisten: Arbeiten Sie mit Rheumatologen oder Kardiologen zusammen, um eine maßgeschneiderte Behandlung zu erhalten, insbesondere bei Begleiterkrankungen.

Herausforderungen bei der Behandlung von Gicht

Trotz der Fortschritte gibt es bei der Behandlung von Gicht noch einige Hindernisse.

  • Probleme bei der Einhaltung der Therapie: Einige Patienten brechen die ULT aufgrund von Nebenwirkungen oder dem Ausbleiben von Symptomen zwischen den Schüben ab.
  • Begleiterkrankungen: Erkrankungen wie CKD oder Diabetes erfordern individuelle Behandlungspläne.
  • Zugang zu neuen Therapien: Neue Behandlungsmethoden wie pflanzliche Heilmittel sind noch nicht weit verbreitet.

Gichtanfälle verhindern und die Herzgesundheit unterstützen

Die Vorbeugung von Anfällen ist entscheidend für die Kontrolle der Gicht und den Schutz des Herz-Kreislauf-Systems. Befolgen Sie diese Schritte:

  1. Ernähren Sie sich purinarm: Beschränken Sie den Konsum von Alkohol, zuckerhaltigen Getränken und purinreichen Lebensmitteln.
  2. Bleiben Sie aktiv: Treiben Sie moderaten Sport wie Spazierengehen, um die Gesundheit Ihrer Gelenke und Ihres Herzens zu unterstützen.
  3. Gehen Sie mit Stress um: Wenden Sie Entspannungstechniken wie Meditation an, um Auslöser für Anfälle zu reduzieren.
  4. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie täglich 8 bis 10 Gläser Wasser, um die Ausscheidung von Harnsäure zu unterstützen.
  5. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen: Lassen Sie Ihre Gicht und Herzgesundheit von Ihrem Arzt überwachen.

Die Zukunft der Gicht- und Herzgesundheitsversorgung

Die Forschung treibt die Entwicklung der Gicht- und Herz-Kreislauf-Versorgung weiter voran.

  • Personalisierte Behandlungen: Gentests könnten bald die Auswahl der Medikamente optimieren.
  • Fortschrittliche Therapien: Neue uratsenkende Medikamente und Biologika werden derzeit untersucht.
  • Ganzheitliche Versorgung: Die Integration von Rheumatologie und Kardiologie verbessert die Behandlungsergebnisse.

Umfassende FAQs zu Gicht und Herz-Kreislauf-Gesundheit

Was verursacht Gicht und wie wirkt sie sich auf das Herz aus?

Gicht wird durch einen hohen Harnsäurespiegel verursacht, der zu Kristallablagerungen in den Gelenken führt. Diese Entzündung kann die Blutgefäße schädigen und das Risiko für Bluthochdruck, Herzinfarkte und Schlaganfälle erhöhen. Eine wirksame Gichtbehandlung reduziert diese Risiken.

Wie kann ich Gichtanfälle auf natürliche Weise vorbeugen?

Ernähren Sie sich purinarme (vermeiden Sie rotes Fleisch, Schalentiere und Alkohol), trinken Sie ausreichend, halten Sie ein gesundes Gewicht und treiben Sie regelmäßig Sport. Kirschen und Vitamin-C-Präparate können ebenfalls zur Senkung des Harnsäurespiegels beitragen.

Sind Gichtmedikamente für Patienten mit Herzerkrankungen sicher?

Allopurinol und Febuxostat sind für Herzpatienten im Allgemeinen sicher, Studien zeigen ähnliche kardiovaskuläre Ergebnisse. Konsultieren Sie jedoch Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass das Medikament und die Dosierung Ihrem Gesundheitszustand entsprechen.

Wie oft sollte ich meinen Harnsäurespiegel kontrollieren?

Patienten, die eine uratsenkende Therapie erhalten, sollten ihren Harnsäurespiegel alle 3–6 Monate oder gemäß den Anweisungen ihres Arztes kontrollieren. Eine regelmäßige Kontrolle stellt sicher, dass die Behandlung den Harnsäurespiegel unter dem Zielwert (in der Regel unter 6 mg/dl) hält.

Kann Gicht mein Risiko für Nierenerkrankungen erhöhen?

Ja, ein hoher Harnsäurespiegel kann die Nieren schädigen und das Risiko für chronische Nierenerkrankungen erhöhen. Die Behandlung von Gicht mit Medikamenten und Änderungen der Lebensweise kann zum Schutz der Nierenfunktion beitragen.

Welche Nebenwirkungen haben Medikamente gegen Gicht?

Allopurinol kann Hautausschläge oder Leberprobleme verursachen, während Febuxostat zu Übelkeit oder Gelenkschmerzen führen kann. Colchicin kann insbesondere in hohen Dosen Magen-Darm-Beschwerden verursachen. Besprechen Sie Nebenwirkungen immer mit Ihrem Arzt.

Sind pflanzliche Heilmittel zur Behandlung von Gicht wirksam?

Neuere Forschungsergebnisse, beispielsweise Studien zu Ulasimang Bato, deuten darauf hin, dass einige pflanzliche Heilmittel Entzündungen und den Harnsäurespiegel senken können. Diese sind jedoch noch nicht allgemein zugelassen oder erhältlich, daher sollten Sie sich auf bewährte Behandlungsmethoden verlassen.

Wie hilft Gewichtsabnahme bei Gicht und Herzgesundheit?

Gewichtsabnahme reduziert die Harnsäureproduktion und entlastet die Gelenke, wodurch Gichtanfälle seltener auftreten. Außerdem senkt sie das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, indem sie den Blutdruck, den Cholesterinspiegel und die Herzfunktion verbessert.

Kann Stress Gichtanfälle auslösen?

Ja, Stress kann Entzündungen und den Harnsäurespiegel erhöhen und möglicherweise Anfälle auslösen. Stressbewältigung durch Achtsamkeit, Yoga oder Therapie kann helfen, Anfälle zu verhindern.

Was soll ich tun, wenn ich einen Gichtanfall habe?

Beginnen Sie sofort mit der Einnahme der verschriebenen entzündungshemmenden Medikamente (z. B. Colchicin oder NSAIDs), schonen Sie das betroffene Gelenk, kühlen Sie es mit Eis und wenden Sie sich an Ihren Arzt. Vermeiden Sie während des Anfalls purinreiche Lebensmittel.

Fazit: Gicht behandeln, Herz schützen

Im Jahr 2025 stehen für die Behandlung von Gicht wirksame Mittel zur Verfügung, um Schübe zu reduzieren und die Herz-Kreislauf-Gesundheit zu schützen. Durch die Kombination von uratsenkenden Therapien, Lebensstiländerungen und regelmäßigen Kontrollen können Patienten bessere Ergebnisse für ihre Gelenke und ihr Herz erzielen. Arbeiten Sie eng mit Ihrem Arzt zusammen, um einen maßgeschneiderten Plan zu erstellen, und übernehmen Sie noch heute die Verantwortung für Ihre Gesundheit.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Quellen:

  1. Cipolletta, E., et al. (2025) Cardiovascular outcomes of treat-to-target versus fire-and-forget urate-lowering treatment in gout: emulated target trial studies using linked English and Swedish primary care, hospitalisation and mortality data. Presented at EULAR 2025; OP0005. Ann Rheum Dis 2025; DOI: 10.1136/annrheumdis-2025-eular.B1714.
  2. Khanna, P., et al. (2025) Safety and Tolerability of Pozdeutinurad (AR882) Treatment following Long-term Dosing in Patients with Chronic Gouty Arthritis and Subcutaneous Tophi. Presented at EULAR 2025; OP0300. Ann Rheum Dis 2025; DOI: 10.1136/annrheumdis-2025-eular.B1720.
  3. Ding, H., et al. (2025) Ruzinurad for hyperuricemia associated with primary gout: a multicenter, randomized, double-blind, active-controlled, phase 3 study. Presented at EULAR 2025; OP0302. Ann Rheum Dis 2025; DOI: 10.1136/annrheumdis-2025-eular.B872.


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Medizinische Cannabis-Schlafforschung

Medizinisches Cannabis und Schlaf: Studie liefert unerwartete Erkenntnisse

Medizinisches Cannabis und Schlaf: Eine Studie enthüllt neue Erkenntnisse über dessen tatsächliche Wirksamkeit bei Schlafproblemen....

Mutter hält Säugling

Studie zeigt: Säuglinge sind weniger gestresst, wenn sie von ihren Müttern getragen werden

Die Studie zeigt klar, dass Körperkontakt den Stress bei Säuglingen verringert. Entdecken Sie die Vorteile des Tragens von Babys....

Kognitive Vorteile von Koffein

Koffein steigert die Komplexität des Gehirns während des Schlafs, wie eine Studie zeigt

Eine Studie zeigt, dass Koffein die Komplexität des Gehirns während des Schlafs beeinflusst. Entdecken Sie die neuen Erkenntnisse....

Auswirkungen des Auslassens von Mahlzeiten

Was passiert mit Ihrem Körper, wenn Sie Mahlzeiten auslassen?

Verstehen Sie, was passiert mit Ihrem Körper wenn Sie Mahlzeiten auslassen. Identifizieren Sie die Gründe und ihre gesundheitlichen Folgen....