Besteht eine Verbindung zwischen Nikotinsucht und Diabetes Typ 2?

Diabetes-Forschung 2024, Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Torsten Lorenz, aktualisiert am 13.06.2023, Lesezeit: 3 Minuten

Entstehung von Typ-2-Diabetes mellitus: Wie wirkt sich Rauchen auf das Diabetesrisiko aus?

  • Mehrere wissenschaftliche Studien zu Diabetes haben gezeigt, dass Raucher häufiger an Typ-2-Diabetes erkranken als Nichtraucher.

Forscherinnen und Forscher der Icahn School of Medicine at Mount Sinai haben in Versuchen mit Ratten herausgefunden, welche Rolle ein bestimmtes Gen, dass auch das Belohnungs- und Ablehnungsverhalten im Gehirn reguliert, bei Raucherinnen und Rauchern für die Entstehung von Typ-2-Diabetes spielt.

Rolle des Krankheitsgens bei Diabetes mellitus Typ 2

  • Die Wissenschaftler fanden in ihrer Studie heraus, dass ein mit Diabetes assoziiertes Gen (Tcf7l2) bei der Regulierung der Reaktion auf Nikotin im Gehirn eine entscheidende Rolle spielt.

Diabetes Typ 2 und Typ 1 Ursachen Symptome Folgen und ErnährungDas Krankheits-Gen Typ Tcf712 reguliert die Expression von Genen in der Bauchspeicheldrüse und in der Leber, die den Blutzuckerspiegel bestimmen.

Außerdem regelt des Gen Tcf712 die Reaktion der Zellen in der Habenula, einem Bereich des Gehirns, der Prozesse wie das Belohnungs- und Ablehnungsverhalten bezogen auf Nikotin kontrolliert.

Die Studie ergab, dass Gen Tcf712 (Transcription-Factor-7-Like-2-Gen) einen Kreislauf steuert, der für den Nikotin-induzierten Anstieg des Blutzuckers verantwortlich ist.

Um den Zusammenhang zwischen Tcf7l2, Nikotinsucht und Blutzuckerregulation zu untersuchen, haben Forscher Tcf7l2 bei Ratten genetisch deaktiviert.

Die mutierten Ratten nahmen bei jeder Verabreichung von sich aus immer mehr Nikotin auf. Während die Deaktivierung der Tcf7l2-Funktion in der Habenula den Nikotinkonsum der Ratten erhöhte, verringerte diese Änderung unerwarteterweise auch den Nikotin-getriebenen Blutzuckeranstieg und schützte vor dem Auftreten von Diabetes-assoziierten Anomalien des Blutzuckerspiegels.

Dieser unerwartete Befund lässt nach Aussage von NIDA-Direktorin Dr. Nora D. Volkow auf einen Zusammenhang zwischen dem Nikotinkonsum und dem Auftreten von Typ-2-Diabetes schließen, der Auswirkungen auf zukünftige Präventions- und Behandlungsstrategien für beide Krankheiten hat.

Obwohl Sucht eine Gehirnerkrankung ist, unterstreicht diese Entdeckung, wie die komplexen Funktionen des Körpers in herausragender Weise miteinander verbunden sind, so die Wissenschaftlerin.

Projiziert man diese Ergebnisse bei Ratten auf Zigarettenraucher, deuten sie auf eine komplexe Dynamik hin, bei der Schwankungen des Tcf7l2-Gens sowohl das Risiko einer Tabaksucht als auch die Entwicklung eines tabakassoziierten Diabetes mellitus Typ-2 beeinflussen können.

Allgemein lassen diese Befunde darauf schließen, dass Diabetes mellitus Typ-2 – und möglicherweise andere mit dem Zigarettenrauchen in Zusammenhang stehende Krankheiten, bei denen Abnormalitäten im autonomen Nervensystem eine Rolle spielen, wie Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen – vom Gehirn ausgehen und durch Nikotin verursachte Wechselwirkungen implizieren, die zwischen Habenula und peripherem Nervensystem hervorgerufen werden.

Quellen

vgt


Quelle: YouTube/NDR Ratgeber


Dieser Beitrag wurde auf der Grundlage wissenschaftlicher Fachliteratur und fundierter empirischer Studien und Quellen erstellt und in einem mehrstufigen Prozess überprüft.

Wichtiger Hinweis: Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Prämenstruelle Störungen können Risiko für perinatale Depression erhöhen

Prämenstruelle Störungen können Risiko für perinatale Depression erhöhen

Erfahren Sie, wie perinatale Depression und prämenstruelle Störungen zusammenhängen. Studie liefert neue Erkenntnisse zu diesen Erkrankungen....

Aktiv- und Passivrauchen birgt erhöhtes Risiko für Schlaganfälle

Aktiv- und Passivrauchen birgt erhöhtes Risiko für Schlaganfälle

Rauchen und Schlaganfallrisiko: Entdecken Sie die Verbindung zwischen Tabakrauch und dieser schweren Krankheit. Erfahren Sie mehr....

Depressionen beeinflussen Überlebensrate bei Brustkrebs

Depressionen beeinflussen Überlebensrate bei Brustkrebs

Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen von Brustkrebs auf das psychische Wohlbefinden und die Lebensqualität von Frauen....

Neuer Ansatz bei der Fruchtbarkeitsbehandlung

Neuer Ansatz bei der Fruchtbarkeitsbehandlung

Entdecken Sie die Hoffnung bringenden Ergebnisse der Studie zur Fruchtbarkeitsbehandlung und Hormonwiederherstellung....

So wirken Darm-Bakterien bei Adipositas auf den Fettstoffwechsel

So wirken Darmbakterien bei Adipositas auf den Fettstoffwechsel

Erfahren Sie mehr über die Rolle der Darmbakterien bei Fettleibigkeit und deren Einfluss auf den Stoffwechsel des Körpers....