Bauchspeicheldrüsenkrebs: Studie zeigt Fehler bei der Diagnose von Pankreaskarzinom

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Krebsforschung 2024

Torsten Lorenz, aktualisiert am 9. September 2023, Lesezeit: 5 Minuten

Diagnose und Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs mangelhaft

Wie eine Studie zeigt, werden Bauchspeicheldrüsenkrebs-Tumore auf CT- und MRT-Scans häufig übersehen, wodurch das Behandlungszeitfenster für lebensrettende Operationen kleiner wird.

Für die Studie wurden Fälle von Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) untersucht, bei denen die Bildgebung (Post-Imaging-Pankreaskarzinomen, PIPC) keinen Bauchspeicheldrüsenkrebs festgestellt hat, bei denen die Krebserkrankung aber später diagnostiziert wurde.

In der Studie analysierten die Forscher Fälle von Pankreaskarzinom nach Bildgebung (PIPC). Dabei handelt es sich um Patienten, bei denen ein Pankreaskarzinom durch bildgebende Verfahren nicht diagnostiziert werden konnte, bei denen die Krankheit aber später entdeckt wurde.

  • Dabei stellte sich heraus, dass mehr als ein Drittel (36 Prozent) der untersuchten Fälle potenziell vermeidbar gewesen wären.

Die Forscherinnen und Forscher in Großbritannien untersuchten die Krankenakten von 600 Patientinnen und Patienten, bei denen zwischen 2016 und 2021 Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert wurde.

Bei insgesamt 46 (7,7 Prozent) dieser Patienten wurde die Krebserkrankung bei der ersten Untersuchung nicht erkannt, aber zwischen drei und 18 Monaten später die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs gestellt.

Die Aufnahmen der CTs und MRTs wurden von Radiologen unabhängig voneinander geprüft, um einen Algorithmus zu entwickeln, der die übersehenen Fälle kategorisiert und die wahrscheinlichste Erklärung dafür liefert, warum sie übersehen wurden.

Bei Bauchspeicheldrüsenkrebs bleibt nach Aussage von Dr. Nosheen Umar, die Hauptautorin der Studie von der University of Birmingham, oft nur eine sehr kurze Zeitspanne für eine kurative Operation, weshalb es von entscheidender Bedeutung ist, dass die Krankheit bei den Patienten so früh wie möglich diagnostiziert wird, um ihnen die bestmöglichen Überlebenschancen zu bieten.

  • Wie die Forschungsergebnisse zeigen, wurden bei mehr als einem Drittel der Patientinnen und Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs in der Nachsorge zunächst keine Anzeichen für Bauchspeicheldrüsenkrebs entdeckt, was eine riesige verpasste Chance darstellt, so die Wissenschaftlerin.

Bei knapp der Hälfte (48 Prozent) der untersuchten Bauchspeicheldrüsenkrebs-Patienten gab es Symptome und Anzeichen für Krebs, die bei der Überprüfung der Scans durch einen Facharzt für hepatobiliäre Radiologie übersehen worden waren.

In 28 Prozent der untersuchten Fälle wurden Anzeichen und Symptome, die auf Bauchspeicheldrüsenkrebs hindeuten, wie etwa erweiterte Gallen- oder Pankreasgänge, nicht erkannt und nicht weiter untersucht.

Verbesserungsmaßnahmen bei Diagnose und Früherkennung

Bessere Früherkennung: Die Ergebnisse dieser Studie werden hoffentlich das Bewusstsein für das Problem des Bauchspeicheldrüsenkrebses nach der Bildgebung schärfen und die Gründe aufzeigen, warum Bauchspeicheldrüsenkrebs anfänglich übersehen werden könnte, erklärt Dr. Umar.

Auf diese Weise können zukünftige Studien zu diesem Thema standardisiert und Qualitätsverbesserungsmaßnahmen eingeleitet werden, um die Wahrscheinlichkeit einer frühzeitigen Diagnose von Bauchspeicheldrüsenkrebs zu erhöhen, die Überlebenschancen der Patienten zu verbessern und letztendlich Leben zu retten.

In der EU sterben jedes Jahr 95.000 Menschen an Bauchspeicheldrüsenkrebs. Die Überlebensrate ist die niedrigste aller Krebsarten in Europa und die Lebenserwartung zum Zeitpunkt der Diagnose beträgt gerade einmal 4,6 Monate. Prognosen zufolge wird die Gesamtzahl der Fälle von Bauchspeicheldrüsenkrebs bis 2035 um fast 40 Prozent ansteigen.

Die Diagnose wird bei vielen der betroffenen Patientinnen und Patienten erst in einem späten Stadium gestellt, da sich diese Krebserkrankung häufig nur durch vage Frühsymptome bemerkbar macht, was die Früherkennung erschwert.

  • Zu den Anzeichen und Symptomen können Gelbsucht, Bauchschmerzen und Rückenschmerzen, unerklärlicher Gewichtsverlust und Übelkeit gehören. Aufgrund der Komplexität der Krankheit ist es auch schwierig, ein Screening zur Früherkennung durchzuführen.

Die Forschungsergebnisse der vorliegenden Studie wurden auf der UEG Week 2022 vorgestellt.

Diagnose von Bauchspeicheldrüsenkrebs

Die Diagnose von Bauchspeicheldrüsenkrebs wird hauptsächlich durch eine Blutuntersuchung, eine Ultraschalluntersuchung und eine Computertomographie gestellt.

Die beste Möglichkeit, ein Pankreaskarzinom zu erkennen, gilt die endoskopische Sonographie. Die endoskopische Sonographie ist im Prinzip eine Ultraschalluntersuchung des Mageninneren. Sie läuft ähnlich ab wie eine Magenspiegelung, nur dass statt einer Kamera ein dünner Schlauch mit einem Ultraschallkopf durch die Speiseröhre in den Magen eingeführt wird.

Neben diesen diagnostischen Verfahren gibt es eine Reihe weiterer Methoden wie die Suche nach Tumormarkern, die Endoskopie (Spiegelung von Magen, Zwölffingerdarm, Bauchspeicheldrüse und Gallenwegen) sowie die Computer- und Kernspintomographie. Die erstgenannten Untersuchungsmethoden sind jedoch in der Regel ausreichend.

Quellen

vgt"

Quelle: YoutUbe / Städtisches Klinikum Karlsruhe


Dieser Beitrag wurde auf der Grundlage wissenschaftlicher Fachliteratur und fundierter empirischer Studien und Quellen erstellt und in einem mehrstufigen Prozess überprüft.

Wichtiger Hinweis: Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Multitasking und wie man die Produktivität steigern kann

Warum Multitasking dem Gehirn schadet und wie man die Produktivität steigern kann

Multitasking kann Ihrem Gehirn schaden. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Produktivität steigern können, indem Sie sich konzentrieren....

Diabetes Typ 2 Behandlung

Neues Medikament erweist sich in Diabetes Typ 2-Studie als vielversprechend

Ein neues Medikament erweist sich in der Typ-2-Diabetes-Studie als vielversprechend und kann Muskelaufbau und Appetit anregen. 🚨...

Schwangerschaft

Studie: Hohe Bleiwerte in der Schwangerschaft können zu Fettleibigkeit bei Kindern führen

Schwangerschaft - Studie deutet darauf hin, dass hohe Bleiwerte während der Schwangerschaft im Zusammenhang mit Fettleibigkeit bei Kindern stehen...

Instrumentales Musiktraining steigert die kognitive Leistung bei Erwachsenen mit ADHS

Instrumentales Musiktraining steigert die kognitive Leistung bei Erwachsenen mit ADHS

Die Studie zeigt, dass instrumentales Musiktraining signifikante Vorteile für Erwachsene mit ADHS bietet. Verbessern Sie Ihre Konzentration!...

Herzschwäche: Vorgeburtliche Belastung der Mutter durch Luftverschmutzung kann dem Baby schaden

Herzschwäche: Vorgeburtliche Belastung der Mutter durch Luftverschmutzung steht in Verbindung mit einer verminderten Herzfrequenz von Säuglingen ......