Wirkung von Pestwurz als Nahrungsergänzungsmittel

Heilpflanzen

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 25. Oktober 2021, Lesezeit: 3 Minuten

Die Pestwurz (Butterbur) ist ein Strauch, der in Europa und Teilen Asiens und Nordamerikas wächst. Im Mittelalter wurde die Pestwurz gegen Pest und Fieber eingesetzt, und im 17. Jahrhundert wurde sie zur Behandlung von Husten, Asthma und Hautwunden verwendet.

In jüngerer Zeit wird sie als Nahrungsergänzungsmittel bei Harnwegsbeschwerden, Magenbeschwerden, Kopfschmerzen (einschließlich Migräne), allergischer Rhinitis (Heuschnupfen) und anderen Beschwerden vermarktet.

Wissenschaftliche Studien zur Wirkung und Anwendung

Es gibt einige Studien über Pestwurz bei Migräne und allergischem Schnupfen (Heuschnupfen) bei Menschen, man weiß also einiges über ihre Wirkung bei diesen beiden Erkrankungen.

Pestwurz scheint dazu beizutragen, die Häufigkeit von Migräne bei Erwachsenen und Kindern zu verringern. Im Jahr 2012 empfahl die American Academy of Neurology die Verwendung von Pestwurz zur Vorbeugung von Migräne.

Im Jahr 2015 hat die Akademie diese Empfehlung jedoch wegen ernsthafter Bedenken hinsichtlich einer möglichen Lebertoxizität zurückgezogen.

Einige Studien über Pestwurzwurzel- oder -blattextrakte deuten darauf hin, dass sie bei Symptomen von Heuschnupfen (allergischer Rhinitis) hilfreich sein könnten, aber die Daten reichen nicht aus.

Eine weitere wissenschaftliche Studie deutet darauf hin, dass ein Kombinationspräparat mit Pestwurz Angstzustände und Depressionen bei Menschen mit somatoformen Störungen verbessern könnte. (Somatoforme Störungen sind durch körperliche Beschwerden gekennzeichnet, für die es keine physiologische Erklärung gibt und an denen wahrscheinlich psychologische Faktoren beteiligt sind).

Pestwurz hat sich nicht als wirksam erwiesen bei allergischen Hautreaktionen, chronisch obstruktiver Bronchitis, Schlaflosigkeit, Magenverstimmungen, Harnwegssymptomen, Asthma und anderen Erkrankungen.

Verträglichkeit und Nebenwirkungen

Einige Pestwurzprodukte enthalten Chemikalien, die als Pyrrolizidinalkaloide (PA) bezeichnet werden. Pyrrolizidinalkaloide (PA) können die Leber, die Lunge und den Blutkreislauf schädigen und möglicherweise Krebs verursachen.

Nur Pestwurzprodukte, die so verarbeitet wurden, dass die Pyrrolizidinalkaloide entfernt wurden, und die als frei von Pyrrolizidinalkaloiden gekennzeichnet oder zertifiziert sind, sollten für die Verwendung in Betracht gezogen werden.

In einigen Ländern wurden Pestwurzprodukte aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Lebertoxizität vom Markt genommen.

Einige Experten empfehlen, Pestwurz wegen der Sicherheitsbedenken nicht zur Behandlung von Migräne zu verwenden.

Es ist nicht genügend darüber bekannt, ob es sicher ist, Pestwurzprodukte auf die Haut aufzutragen.

Mehrere Studien, darunter auch einige Studien mit Kindern und Jugendlichen, haben ergeben, dass Pestwurzprodukte die frei von Pyrrolizidinalkaloiden sind sicher zu sein scheinen, wenn sie bis zu 16 Wochen lang in der empfohlenen Dosierung oral eingenommen werden.

Einige Produkte, die behaupten, frei von Pyrrolizidinalkaloiden zu sein, sind es jedoch möglicherweise nicht. Auch die Unbedenklichkeit einer längerfristigen Anwendung von Pestwurz ist nicht erwiesen.

Pestwurzprodukte mit Pyrrolizidinalkaloiden sollten nicht während der Schwangerschaft oder der Stillzeit verwendet werden, da sie Geburtsfehler oder Leberschäden verursachen können.

Pestwurz ohne Pyrrolizidinalkaloide (PA) ist im Allgemeinen gut verträglich, kann aber Nebenwirkungen wie Aufstoßen, Kopfschmerzen, juckende Augen, Durchfall, Atembeschwerden, Müdigkeit, Magenverstimmung und Schläfrigkeit verursachen.

Pestwurz kann bei Menschen, die empfindlich auf Pflanzen wie Ambrosia, Chrysanthemen, Ringelblumen und Gänseblümchen reagieren, allergische Reaktionen hervorrufen.

Quellen: NIH / NCCIH

"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Frühstück Psychische Gesundheit

Frühstücksgewohnheiten im Zusammenhang mit depressiven Symptomen: Erkenntnisse aus einer Studie

Erfahren Sie mehr über Frühstücksgewohnheiten im Zusammenhang mit depressiven Symptomen und deren Einfluss auf die psychische Gesundheit....

Ernährung des vaginalen Mikrobioms

Wie sich die Ernährung auf Ihr vaginales Mikrobiom auswirkt: Forschungsergebnisse und Tipps

Wie sich die Ernährung auf Ihr vaginales Mikrobiom auswirkt, ist entscheidend für Ihre Gesundheit. Lesen Sie mehr über nützliche Tipps....

Zwerchfellatmung Emotionale Kontrolle

Atemübungen verbessern die emotionale Kontrolle: Einblicke in die Forschung

Atemübungen können Stress abbauen und die emotionale Kontrolle verbessern. Lesen Sie mehr über die Forschungsergebnisse hierzu....

AI Hautkrebs-Diagnose

KI-gestützte Hautkrebsanalyse verbessert die diagnostische Präzision

Die KI-gestützte Hautkrebsanalyse verbessert die diagnostische Präzision und unterstützt Pathologen bei der genauen Analyse von Tumoren....

Herzgesundheit AFib Prävention

Schlechte Lebensgewohnheiten verdoppeln fast Ihr Risiko für Vorhofflimmern

Verstehen Sie, wie schlechte Lebensgewohnheiten Ihr Risiko für Vorhofflimmern verdoppeln können und wie Sie dies verhindern....