Wirkung von Mariendistel (Silybum marianum) auf die Gesundheit

Heilpflanzen

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 4. November 2021, Lesezeit: 3 Minuten

Die Mariendistel (Silybum marianum) ist in Europa heimisch und wurde von frühen Kolonisten nach Nordamerika eingeführt.

Die Mariendistel (Silybum marianum) ist im Osten der Vereinigten Staaten, in Kalifornien, Südamerika, Afrika, Australien und Asien verbreitet. Die Begriffe „Mariendistel“ und „Silymarin“ werden häufig synonym verwendet.

In der Vergangenheit wurde die Mariendistel bei Leber- und Gallenblasenproblemen eingesetzt. Silybum marianum wird als Nahrungsergänzungsmittel bei Hepatitis, Zirrhose, Gelbsucht, Diabetes, Verdauungsstörungen und anderen Erkrankungen beworben.

Studien zur Wirksamkeit von Mariendistel

Über die Wirksamkeit der Mariendistel (Silybum marianum) bei Menschen ist nur wenig bekannt, da nur einige gut konzipierte klinische Studien durchgeführt wurden.

Die Ergebnisse der klinischen Studien über die Mariendistel bei Lebererkrankungen waren widersprüchlich oder klinisch nicht aussagekräftig. Einige der Studien waren zudem von schlechter Qualität.

Obwohl einige Studien positive Ergebnisse zur Mariendistel bei Menschen mit einer chronischen Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus gezeigt haben, lässt die Forschung insgesamt keinen erkennbaren positiven Effekt erkennen.

Eine kleine Anzahl von Studien deutet darauf hin, dass Mariendistelextrakt bei Diabetes hilfreich sein könnte, aber die Schlussfolgerungen über seine Wirksamkeit sind nicht eindeutig. Darüber hinaus ist nicht bekannt, ob die Mariendistel bei anderen Erkrankungen hilfreich ist.

Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

In klinischen Studien scheint die Mariendistel (Silybum marianum) in den empfohlenen Dosen gut verträglich zu sein. Gelegentlich wird über verschiedene unerwünschte Nebenwirkungen im Verdauungsbereich berichtet.

Die Mariendistel kann allergische Reaktionen hervorrufen, die häufiger bei Menschen auftreten, die auf Pflanzen aus der gleichen Familie (beispielsweise Ambrosia, Chrysanthemen, Ringelblumen und Gänseblümchen) allergisch sind.

Mariendistel kann den Blutzuckerspiegel bei Menschen mit Diabetes Typ 2 senken. Menschen mit Diabetes sollten daher Vorsicht walten lassen. Über die gesundheitliche Unbedenklichkeit von Silybum marianum während der Schwangerschaft oder der Stillzeit ist wenig bekannt.

Quelle: Medizindoc mit Material von NIH / NHS/ NCCIH

"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Die Keuschheitsbeere ist im Mittelmeerraum und in Asien beheimatet. Andere gebräuchliche Namen und Bezeichnungen für diese Pflanze sind: Keuschbaum, Keuschbeere, Vitex, Mönchspfeffer. Der lateinische Name lautet Vitex agnus-castus. Der Name Keuschbeere (Keuschheitsbeere) könnte auf den traditionellen Glauben zurückgehen, dass die Pflanze die Keuschheit fördert. Im Mittelalter…
Bromelain ist eine Gruppe von Enzymen, die in der Frucht und im Stamm der Ananaspflanze enthalten sind. Die Ananas ist in Amerika beheimatet, wird aber heute weltweit in tropischen und subtropischen Regionen angebaut. Historisch betrachtet haben die Ureinwohner Mittel- und Südamerikas die Ananas für eine Vielzahl…

Forschung - Wirkung von Heidelbeeren auf das Gehirn und die Gesundheit

Forschung – Wirkung von Heidelbeeren auf das Gehirn und die Gesundheit

Heidelbeeren: Wissenschaftliche Studien belegen die positive Wirkungen von Heidelbeeren auf die Gehirnfunktion, den Blutdruck, ......

Tinnitus: Lasertherapie war Laut einer Studie die wirksamste der untersuchten Behandlungen

Tinnitus: Lasertherapie war laut einer Studie die wirksamste der untersuchten Behandlungen

Forscher aus Brasilien verglichen verschiedene Behandlungsmethoden für Tinnitus: Lasertherapie war in der Untersuchung ......

Blutdruck-Werte senken: Was tun bei Bluthochdruck (Hypertonie)?

Blutdruck-Werte senken: Was tun bei Bluthochdruck (Hypertonie)?

Bluthochdruck: Blutdruck-Werte senken: Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass einige alternative Behandlungsmethoden wie ......

Echinacea: Was die Wirkung der Pflanze auf Infektionskrankheiten beeinflusst

Echinacea: Was die Wirkung der Pflanze bei Infektionskrankheiten beeinflusst

Echinacea: Forscher an der University of Mississippi und der Mississippi haben in einer Studie die Unterschiede bei den Bakterien in ......

Studie: Cardamonin, ein Wirkstoff in Kardamom, zeigt vielversprechende Wirkung bei der Behandlung von Brustkrebs

Studie untersucht Wirkstoff in Kardamom zur Behandlung von Brustkrebs

Studie: Cardamonin, ein Wirkstoff in Kardamom, zeigt vielversprechende Wirkung bei der Behandlung von Brustkrebs...


Eine detaillierte Studie mit dem Titel „The Role of Diet in Modifying Alzheimer’s Risk: History and Current Understanding“, die im Journal of Alzheimer’s Disease veröffentlicht wurde, weist darauf hin, dass wir nun endlich wissen, welche Diäten das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, verringern können. Um was…