Wie gefährlich sind Energy Drinks für die Gesundheit?

Gesundheitstipps

Torsten Lorenz, aktualisiert am 27. Oktober 2021, Lesezeit: 3 Minuten

Energy Drinks werden allgemein als Produkte beworben, die die Energie steigern und die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit erhöhen. Bei einem übermäßigen Konsum von Energiedrinks besteht ein Gesundheitsrisiko und schwere gesundheitliche Nebenwirkungen sind möglich.

Es gibt zwei Arten von Energy-Drinks. Die eine wird in Behältnissen verkauft, die ähnlich groß sind wie normale Erfrischungsgetränke und sogenannte Energy Shots, die in kleinen Portionsfläschchen von meist 25 bis 90 ml vermarktet werden, und hohe Mengen an Koffein in konzentrierter Form enthalten.

In beiden Arten von Energydrinks ist Koffein ein Hauptbestandteil, und zwar in einer Menge von 70 bis 240 mg und 113 bis 200 mg in einem Energy Shot. Zum Vergleich: Eine Tasse Kaffee enthält etwa 100 mg Koffein, ein Espresso 50 bis 60 Milligramm und bei einem Glas Cola (0,2 l) sind es 30 Milligramm Koffein.

Energydrinks können auch andere Inhaltsstoffe wie Guarana (eine andere Koffeinquelle, die manchmal als brasilianischer Kakao bezeichnet wird), Zucker, Taurin, Ginseng, B-Vitamine, Glucuronolacton, Yohimbe, Carnitin und Bitterorange enthalten.

Risiken und Nebenwirkungen von Energy Drinks

Der Konsum von Energydrinks kann gefährlich sein und erhebliche gesundheitliche Risiken sowie schwere Nebenwirkungen nach sich ziehen.

Zwischen 2007 und 2011 hat sich beispielsweise in den USA die Zahl der Besuche in Notaufnahmen im Zusammenhang mit Energy-Drinks verdoppelt. Im Jahr 2011 führte einer von 10 dieser Besuche zu einem Krankenhausaufenthalt.

Es gibt immer mehr wissenschaftliche Belege dafür, dass Energy-Drinks ernsthafte negative gesundheitliche Auswirkungen haben können, insbesondere bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

In mehreren Studien wurde festgestellt, dass Energy-Drinks die körperliche Ausdauer verbessern, aber es gibt weniger Beweise für eine Auswirkung auf die Muskelkraft oder Leistung.

Energy-Drinks können die Wachsamkeit erhöhen und die Reaktionszeit verbessern, aber sie können auch die Fähigkeit, die Hände ruhig zu halten, beeinträchtigen.

Große Mengen Koffein können schwere Herz- und Blutgefäßprobleme wie Herzrhythmusstörungen und einen Anstieg von Herzfrequenz und Blutdruck verursachen.

Gefahren für die Gesundheit durch Energy Drinks: Koffeinkonsum kann auch mit Nervosität, Kopfschmerzen, Angstzuständen, Herzrasen, Herz-Rhytmusstörungen, Schweißausbrüche, Schlafstörungen, Schlaflosigkeit, Verdauungsproblemen, Wahrnehmungsstörungen, Bluthochdruck, Übelkeit, Kreislaufkollaps und Dehydrierung in Verbindung gebracht werden.

Guarana, das häufig in Energydrinks enthalten ist, enthält Koffein. Daher erhöht der Zusatz von Guarana den Gesamtkoffeingehalt des Getränks.

Menschen, die koffeinhaltige Getränke mit Alkohol kombinieren, sind möglicherweise nicht in der Lage zu erkennen, wie berauscht sie sind; sie fühlen sich womöglich weniger berauscht, als sie es wären, wenn sie kein Koffein konsumiert hätten, aber ihre motorische Koordination und Reaktionszeit können genauso beeinträchtigt sein.

Übermäßiger Konsum von Energy Drinks kann den Schlafrhythmus von Teenagern stören und mit erhöhter Risikobereitschaft in Verbindung gebracht werden.

Quelle: Medizindoc mit Material von NIH / NCCIH/ NHS

"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Probiotika sind Produkte, die lebensfähige Mikroorganismen wie Milchsäurebakterien und Hefen enthalten. Quellen mit einem hohen Gehalt an Probiotika sind Sauermilchprodukte wie Joghurt, Kefir, Lassi, Ayran und Buttermilch – aber auch in Kimchi, Sauerkraut und Essiggurken enthalten Probiotika. ÜBERSICHT1 Probiotischer Kaffee und Tee2 Probiotischer Tee mit Polyphenol-Molekülen3 Probiotische…
Schlaflosigkeit – Schlafstörungen, Probleme beim Einschlafen, Durchschlafen oder zu frühes Aufwachen – ist eine häufige Erkrankung bei älteren Menschen. Schlafstörungen (Insomnia) können zusätzlich durch Osteoarthritis verschlimmert werden, die häufigste Form von Arthritis, die Gelenkschmerzen verursacht. Es gibt zwar wirksame Behandlungsmethoden für Schlaflosigkeit (Insomnia) bei älteren Menschen,…

Fruchtbarkeitsbehandlung: Wie sich Koffein, Softdrinks und Alkohol auf die Fruchtbarkeit auswirken

Fruchtbarkeitsbehandlung: Wie sich Koffein, Softdrinks und Alkohol auf die Fruchtbarkeit auswirken

Fruchtbarkeit erhöhen: Laut einer wissenschaftlichen Analyse, die in der Zeitschrift Acta Obstetricia et Gynecologica Scandinavica ......

Was schadet der Leber am meisten, was hilft die Leber zu entgiften?

Was schadet der Leber, was hilft die Leber zu entgiften?

Wer seine Leber entgiften will, sollte dafür mindestens vier Wochen einplanen. Zu den Lebensmitteln, die zur Entgiftung der Leber beitragen zählen …...

Probleme mit Blähungen und Völlegefühl - Was tun? Ursachen, Symptome, Behandlung, Ernährung

Probleme mit Blähungen – Was tun? Ursachen, Symptome, Behandlung

Wie können Blähungen verringert oder verhindert werden? Um Blähungen oder Völlegefühl zu lindern oder vorzubeugen, empfehlen Mediziner ......

Morbus Crohn - Symptome, Diagnose, Behandlung, Ernährung

Morbus Crohn – Symptome, Diagnose, Behandlung, Ernährung

Symptome von Morbus Crohn: Etwa ein Drittel der betroffenen Menschen leidet auch an anderen Beschwerden, den folgenden Beschwerden ......

medizindoc Diabetes und gesunde Ernährung, Essen, Bewegung, Sport

Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung bei Diabetes mellitus

Diabetes: Zu welchen Uhrzeiten sollte man essen und wann Sport treiben? Welcher Sport und welche Ernährung bei Diabetes? Nahrungsergänzungsmittel bei ......


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Forscher der Universität Swansea in Wales haben in einer Studie untersucht, wie sich Fruktose (Fruchtzucker) auf die Gesundheit auswirkt. Fruktose (Fruchtzucker) ist vor allem in zuckerhaltigen Getränken, Süßigkeiten und industriell verarbeiteten Lebensmitteln enthalten und wird häufig in der Lebensmittelherstellung verwendet. Der Verzehr von Fruktose (Fruchtzucker) hat…