University of Cincinnati: Achtsamkeit hilft gegen abschweifende Gedanken

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Life Balance, Meditation, University of Cincinnati

Torsten Lorenz, aktualisiert am 17. September 2022, Lesezeit: 3 Minuten

Wie kann man seine Konzentration ohne Medikamente verbessern beziehungsweise steigern?

Es gibt Momente, in denen jeder Mensch mit seinen Gedanken nicht bei der Sache bleiben kann. Beispielsweise wenn man in einer Besprechung oder im Unterricht einem Gespräch zuhört und die Gedanken zu einem geplanten Abendessen oder anderen privaten Dingen abschweifen.

Achtsamkeit, Meditation, Atemübungen

Forschungsergebnisse zeigen, dass Menschen zwischen 30 und 50 Prozent ihrer täglichen Gedanken mit dieser Art des gedanklichen Abschweifens verbringen, und dass übermäßiges Umherschweifen zu vielen negativen Folgen wie etwa schlechteren Leistungen bei standardisierten Tests und schlechterem Abrufen von Informationen führen kann.

Auch wenn es nicht schadet, während einer Besprechung ein paar Minuten abzuschalten, kann es sich negativ auswirken, wenn es über einen längeren Zeitraum anhält, so die Forscher.

Wenn ablenkende Gedanken oder Gefühle auftauchen, kann Achtsamkeit dabei helfen, sie sanft beiseite zu schieben und dazu beitragen, sich wieder auf das zu konzentrieren, was gerade vor einem liegt.

Achtsamkeit praktizieren

Es gibt verschiedene Methoden, um Achtsamkeit zu praktizieren, unter anderem Atemübungen und Meditation.

Zum Beispiel, so die Forscher, kann man sich in Achtsamkeit (Mindfulness) üben, indem man die Wahrnehmung des Verzehrs seines Essens aufmerksam verfolgt: Man kann damit beginnen, den Geruch des Essens vor dem Verzehr wahrzunehmen, wie es sich anfühlt, wenn man hineinbeißt, wie es sich im Mund anfühlt und wie es schmeckt.

Oder man achtet auf den Fluss des Atems, der in die Lunge ein- und ausströmt, oder auf die Empfindungen, die man in verschiedenen Bereichen des Körpers spürt.

Für die Studie führten die Forscher an der University of Cincinnati eine systematische Auswertung von Forschungsarbeiten durch, die sich mit der Beziehung zwischen Achtsamkeit (Mindfulness) und geistigem Abschweifen beschäftigen.

Die Ergebnisse der vorliegenden wissenschaftlichen Untersuchung (Übersichtsarbeit) wurden in der Fachzeitschrift Journal of Cognitive Enhancement veröffentlicht.

Quellen: University of Cincinnati / Lynley Turkelson et al, The Current State of Mind: a Systematic Review of the Relationship Between Mindfulness and Mind-Wandering, Journal of Cognitive Enhancement (2021). DOI: 10.1007/s41465-021-00231-6

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Atemarbeit Stressabbau

Die Wissenschaft der Atemarbeit zur Stressreduzierung: Eingehende Anleitung

Lernen Sie, wie die Wissenschaft der Atemarbeit zur Stressreduzierung funktioniert und welche Techniken Ihnen helfen können, Ruhe zu finden....

Studie: Wie Meditation dabei helfen kann, weniger Fehler zu machen

Studie: Wie Meditation dabei helfen kann, weniger Fehler zu machen

Besonders erstaunlich war für die Forscher, dass bereits eine einzige 20-minütige Sitzung einer geführten Meditation ......

Wie tiefe Meditation die Darmgesundheit verbessern kann

Wie tiefe Meditation die Darmgesundheit verbessern kann

Gesunder Darm: Untersuchungen ergeben, dass tiefe Meditation die Darmgesundheit verbessern kann, indem sie die dort Bakterien kontrolliert....

Wie fange ich an zu meditieren?

Meditation: Wie fängt man an zu meditieren?

Der für die Meditation gewählte Ort sollte ruhig und abgeschieden sein. Das gilt besonders für diejenigen, die mit dem meditieren beginnen....

Forschung - Welche Meditationspraktiken Stress reduzieren

Forschung – Welche Meditationspraktiken Stress und Burnout-Symptome reduzieren

Laut einer neuen Studie kann Achtsamkeitsmeditation mit dem Schwerpunkt auf der Nichtbeurteilung von Emotionen Perfektionisten helfen, sich ......