Blinddarmentzündung: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung einer Appendizitis

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 1. Dezember 2020, Lesezeit: 4 Minuten

Blinddarmentzündung (Appendizitis) ist eine schmerzhafte Schwellung des Appendix vermiformis (Wurmfortsatzes) des Blinddarms. Dieses Anhängsel ist ein kleiner, dünner Beutel mit einer Länge von etwa 5 bis 10 cm.

Es ist mit dem Dickdarm verbunden, in dem sich Stuhl bildet. Über die genaue Funktion des Appendix ist nichts bekannt und das Entfernen ist nicht nachteilig.

Symptome einer Blinddarmentzündung

Eine Blinddarmentzündung beginnt normalerweise mit einem Schmerz in der Mitte des Bauches, der kommen und gehen kann.

Innerhalb weniger Stunden wandert der Schmerz nach rechts unten, wo normalerweise der Wurmfortsatz liegt und wird konstant und schwerwiegend. Wenn man auf diesen Bereich drückt oder hustet, können sich die Schmerzen noch weiter verschlimmern.

Weitere Anzeichen einer Blinddarmentzündung sind Appetitlosigkeit, allgemeine Krankheitsgefühle, Verstopfung oder Durchfall haben.

Wann man medizinische Hilfe bekommt

Wenn Sie Bauchschmerzen haben, die sich allmählich verschlimmern, wenden Sie sich sofort an einen Hausarzt oder den örtlichen medizinischen Notdienst außerhalb der Geschäftszeiten.

Rufen Sie 112 an und fragen Sie nach einem Krankenwagen, wenn Sie Schmerzen haben, die plötzlich schlimmer werden und sich über Ihren Bauch ausbreiten, oder wenn sich die Schmerzen vorübergehend bessern, bevor sie wieder schlimmer werden.

Wenn die Schmerzen für eine Weile nachlassen, sich dann aber verschlimmern, kann der Blinddarm geplatzt sein, was zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen kann.

Behandlung der Blinddarmentzündung

Wenn Sie an einer Blinddarmentzündung leiden, muss der Appendix vermiformis (Wurmfortsatz) wahrscheinlich so schnell wie möglich entfernt werden.

Das Entfernen des Appendix vermiformis (Wurmfortsatzes), bekannt als Appendikektomie oder Appendektomie, ist eine der häufigsten Operationen in Deutschland und seine Erfolgsrate ist ausgezeichnet.

Die OP wird am häufigsten als Schlüssellochoperation (Laparoskopie) durchgeführt.

Im Bauch werden mehrere kleine Schnitte gemacht, so dass spezielle chirurgische Instrumente eingeführt werden können.

Eine offene Operation, bei der ein größerer Einzelschnitt im Bauch vorgenommen wird, wird normalerweise verwendet, wenn der Wurmfortsatz geplatzt ist oder der Zugang schwieriger ist.

Normalerweise dauert es einige Wochen, bis eine vollständige Genesung eingetreten ist, nachdem der Wurmfortsatz entfernt wurde.

Aber anstrengende Aktivitäten müssen möglicherweise bis zu 6 Wochen nach einer offenen Operation vermieden werden.

Was verursacht Blinddarmentzündung?

Es ist nicht klar, was eine Blinddarmentzündung verursacht. In vielen Fällen kann es sein, dass etwas den Eingang des Wurmfortsatzes blockiert.

Zum Beispiel könnte es durch ein kleines Stück Stuhl blockiert werden oder eine Infektion der oberen Atemwege könnte dazu führen, dass der Lymphknoten in der Darmwand anschwillt.

Wenn die Obstruktion Entzündungen und Schwellungen verursacht, kann dies zu einem erhöhten Druck im Anhang führen, der dann platzen kann.

Da die Ursachen der Blinddarmentzündung nicht vollständig geklärt sind, gibt es keine garantierte Möglichkeit, sie zu verhindern.

Wer ist betroffen?

Blinddarmentzündung ist eine häufige Erkrankung. Man kann in jedem Alter eine Blinddarmentzündung bekommen, die jedoch in der Regel junge Menschen zwischen 10 und 20 Jahren betrifft.

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen! Dieser Beitrag basiert u.a. auf MedlinePlus und Wikipedia Material lizenziert nach der Open Government v3.0.

ddp

Was ist eine Blinddarmentzündung?

Was ist eine Blinddarmentzündung?

Wie häufig ist eine Blinddarmentzündung? Appendizitis ist die häufigste Ursache für akute Bauchschmerzen, die eine Operation erfordern....

Was tun bei Anämie (Blutarmut) bei Entzündungen oder chronischen Krankheiten?

Was tun bei Anämie (Blutarmut) bei Entzündungen oder chronischen Krankheiten?

Bei der entzündlichen Anämie, auch Anämie bei chronischen Krankheiten oder ACD genannt, handelt es sich um eine Form der Anämie ......

Bedeutung von Zink bei entzündlichen Darmerkrankungen und "undichtem Darm

Bedeutung von Zink bei entzündlichen Darmerkrankungen und undichtem Darm

Wirkung von Zink und Aryl-Hydrocarbon-Rezeptoren zur Vorbeugung und Behandlung von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen ......

Bauchspeicheldrüsenentzündung - Symptome, Behandlung, Ursachen

Bauchspeicheldrüsenentzündung – Symptome, Behandlung, Ursachen, Diagnose

Eine Bauchspeicheldrüsenentzündung kann akut oder chronisch verlaufen. Beide Formen sind schwerwiegend und können zu gesundheitlichen ......

Reizdarmsyndrom: Neues Verfahren hilft nach 50 Jahren Durchfall und Bauchschmerzen

Reizdarmsyndrom: Neues Verfahren hilft Patientin nach 50 Jahren Durchfall und Bauchschmerzen

Erfahrungsbericht: Reizdarmsyndron - Der lange Leidensweg einer Betroffenen. Seitdem die Patientin denken kann, spielt ihr Stuhlgang verrückt ......


Eine detaillierte Studie mit dem Titel „The Role of Diet in Modifying Alzheimer’s Risk: History and Current Understanding“, die im Journal of Alzheimer’s Disease veröffentlicht wurde, weist darauf hin, dass wir nun endlich wissen, welche Diäten das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, verringern können. Um was…