Was macht man in der Gestalttherapie? Leben im Hier und Jetzt

Psychische Gesundheit

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 27. Oktober 2020, Lesezeit: 4 Minuten

Was ist Gestalttherapie?

Bei der Gestalttherapie handelt es sich um eine erfahrensorientierte und erlebnisaktivierende Psychotherapie.

Ziel der Gestalttherapie (auch Gestaltpsychotherapie) ist es, einem Menschen zu mehr Unabhängigkeit (verstanden als Freiheit und Verantwortung) in seinem täglichen Leben zu verhelfen und alle Blockaden zu überwinden, die die natürliche Entwicklung des Einzelnen einschränken.

  • Schöpfer der Gestalttherapie ist Fritz Perls. Die Gestalttherapie ist Teil des Trends der humanistischen und existenziellen Psychotherapie.

Was macht man in der Gestalttherapie?

Die Gestalttherapie ist ein psychotherapeutisches Verfahren und soll Bedingungen schaffen, unter denen der Klient sich selbst vollständig erleben und sein Bewusstsein erweitern kann, einschließlich beim Erleben von Gegensätzen (z. B. Stärke und Schwäche).

Dem Klienten werden Übungen zur Selbstbeobachtung von Gedanken, Gefühlen und Empfindungen angeboten. Die Zunahme des Selbstbewusstseins führt zur Entdeckung des authentischen „Ich“.

Welche Methoden werden während der Kunsttherapie angewendet?

  • Intensive Selbsterfahrung ist eine Voraussetzung für eine ehrliche Kommunikation mit anderen, das Aufgeben falscher Rollen und die Grundlage für verantwortungsvolle Entscheidungen im Leben, die authentischen Wünschen entsprechen.

Wie lauten die Grundsätze der Gestalttherapie?

Die Gestalttherapie basiert auf den persönlichen Erfahrungen des Patienten und des Psychotherapeuten. Die Annahmen leiten sich aus einer Theorie ab, die über viele Jahre entwickelt wurde und in den 1940er Jahren begann. Die Gestalttherapie bezieht ihre Quellen aus der Gestaltpsychologie und der traditionellen Psychoanalyse.

Die Hauptprämisse ist der existenzielle Dialog und die Unterstützung der Bemühungen des Einzelnen, Selbstbewusstsein zu erlangen. Die Teilnehmen wird ermutigt, auf seine eigenen Gefühle, Verhaltensweisen und deren Auswirkungen auf die Umwelt zum gegenwärtigen Zeitpunkt und an diesem Ort zu achten.

Was versteht man unter Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl?

Die Art und Weise, wie ein Mensch den Kontakt mit dem gegenwärtigen Leben vermeidet, wird als wichtiger Indikator für den Weg zur Linderung psychischer Störungen angesehen. Wenn sich der Patient (als Teil der Gegenwart) seiner selbst bewusst wird, erhält er Einblick in sein eigenes Verhalten, das ein wichtiger Teil des Selbstheilungsprozesses ist.

In der gestaltpsychologischen Therapie wird der Mensch als eine Einheit betrachtet, die aus der Seele und dem Körper besteht. Die Theorie ist, dass man nicht an der Psyche arbeiten kann, ohne den Körper zu berücksichtigen.

  • Beide Aspekte sind eng miteinander verbunden, was sich daran zeigt, dass sich beispielsweise bestimmte Emotionen in unserer Haltung (Körpersprache) widerspiegeln. Das totale „Hier und Jetzt“ beginnt, wenn sich der Einzelne der vielen Facetten seiner Person bewusst wird.

Meist sind sich Menschen ihrer selbst nicht voll bewusst. Ein Mensch, der sich zu sehr auf seine Arbeit konzentriert, nimmt sich fast ausschließlich in Bezug auf berufliche Aspekte wahr, worunter beispielsweise die Beziehung zu einem Partner oder der Familie leidet.

Eine solche Person wird sehr glücklich sein, wenn sie befördert wird, während eine Entlassung einen großen Misserfolg darstellt. Ist eine solche Situation gut für eine Person? Nein, weil eine solcher Mensch sein volles Potenzial nicht ausschöpft.

Die Gestalttherapie zielt darauf ab, einem Menschen zu helfen, der sich verloren fühlt, mit seinem Leben nicht ganz zufrieden ist und Persönlichkeitsprobleme hat. Wenn der Psychotherapeut kompetent ist und der Patient ihm vertraut und zur Zusammenarbeit bereit ist, kann die Psychotherapie viele Probleme lösen.

Ein Beitrag der Medizin Doc-Redaktion. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Forschung: Wirkung von erregungsbasierter Meditation im Vergleich zu Achtsamkeitsmeditation

Forschung: Wirkung von erregungsbasierter Meditation im Vergleich zu Achtsamkeitsmeditation

Das Verständnis der Gehirnforschung von Meditation wird von Studien zur Achtsamkeit geprägt. Eine Studie der National University of Singapore...

Meditation: Studie untersucht Achtsamkeit in Verbindung mit Schmerzempfindlichkeit

Meditation: Studie zu Achtsamkeit in Verbindung mit Schmerzempfindlichkeit

Achtsamkeit: Studie untersucht Achtsamkeit in Verbindung mit Schmerzempfindlichkeit. In der vorliegenden Studie der Wake Forest University ......

Konzentration, Achtsamkeit, Meditation, Atemübungen

University of Cincinnati: Achtsamkeit hilft gegen abschweifende Gedanken

Wie kann man seine Konzentration ohne Medikamente verbessern beziehungsweise steigern? Es gibt Momente, in denen jeder Mensch mit seinen Gedanken nicht bei der Sache bleiben kann....

Forschung: Achtsamkeit hilft besser mit Schmerzen und negativen Emotionen umzugehen

Forschung: Achtsamkeit hilft besser mit Schmerzen und negativen Emotionen umzugehen

Bereits eine kurze Einführung in die Grundlagen der Achtsamkeit hilft Menschen, mit körperlichen Schmerzen und negativen Gefühlen umzugehen, .....

Forschung: Wirkung von Achtsamkeitsmeditation auf Schmerzen und Schmerzempfinden

Forschung: Wirkung von Achtsamkeitsmeditation auf Schmerzen und Schmerzempfinden

In einer neuen Studie haben Forscher die Wirkung von Achtsamkeitsmeditation auf die Schmerzwahrnehmung und die Gehirnaktivität ......


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Macht Aspartam dumm und verursachen Süßstoffe ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Auswirkungen von Aspartam auf Gehirn und kognitive Leistungsfähigkeit Eine Studie von Forschenden des Florida State University College of Medicine über die Auswirkungen des Süßstoffs Aspartam auf das Gehirn hat ergeben, dass der künstliche Süßstoff bei Mäusen…
Behandlung von Angststörungen: Forscher der Harrisburg University of Science and Technology führten in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Bodhana Group eine Studie durch, um zu untersuchen, ob eine bewusst eingeführte kognitive Verhaltenstherapie, die durch Gesellschaftsspiel-Rollenspiele vermittelt wird, sich positiv auf die sozialen Fähigkeiten auswirken, Angstsymptome und…