Rachitis und Osteomalazie: Ursachen und Vorbeugung

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 19. Februar 2023, Lesezeit: 3 Minuten

Rachitis betrifft vor allem Kinder. Die Krankheit wirkt sich negativ auf den Aufbau und die Entwicklung der Knochen aus.

Es ist eine Krankheit, die die Knochenentwicklung bei Kindern beeinträchtigt. Sie verursacht Knochenschmerzen, Wachstumsstörungen und weiche, schwache Knochen, die zu Knochenverformungen führen können. Auch bei Erwachsenen können diese Fehlbildungen auftreten. Man spricht dann von Osteomalazie oder Knochenerweichung.

Ursachen: Was verursacht Rachitis?

Ein Mangel an Vitamin D oder Kalzium (Calcium) ist die häufigste Ursache für Rachitis.

Vitamin D wird hauptsächlich durch Sonneneinstrahlung auf die Haut gebildet, kommt aber auch in einigen Nahrungsmitteln wie fettem Fisch und Eiern vor. Vitamin D ist wichtig für die Bildung starker und gesunder Knochen bei Kindern.

  • In seltenen Fällen können Kinder mit einer genetisch bedingten Form von Rachitis geboren werden. Sie kann auch auftreten, wenn eine andere Erkrankung die Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen im Körper beeinträchtigt.

Wer ist betroffen?

Rachitis war früher weit verbreitet, verschwand aber in der westlichen Welt zu Beginn des 20. Jahrhunderts weitgehend, nachdem Lebensmittel wie Margarine und Getreide mit Vitamin D angereichert wurden. Jedes Kind, das nicht genügend Vitamin D oder Kalzium (Calcium) über die Nahrung oder das Sonnenlicht aufnimmt, kann an Rachitis erkranken.

  • Die Krankheit tritt jedoch häufiger bei Kindern mit dunkler Hautfarbe auf, da sie mehr Sonnenlicht benötigen, um genügend Vitamin D zu bilden, sowie bei Kindern, die zu früh geboren wurden oder Medikamente einnehmen, die die Vitamin-D-Versorgung beeinträchtigen.

Behandlung von Rachitis

Bei den meisten Kindern kann Rachitis erfolgreich behandelt werden, indem man darauf achtet, dass sie Nahrungsmittel essen, die Kalzium und Vitamin D enthalten, oder indem man Vitaminpräparate einnimmt. Wenn ein Kind Probleme mit der Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen hat, benötigt es möglicherweise eine höhere Dosis von Nahrungsergänzungsmitteln oder eine jährliche Vitamin-D-Injektion.

Vorbeugung von Rachitis

Rachitis lässt sich leicht durch eine Vitamin D- und Kalziumreiche Ernährung, Aufenthalt in der Sonne und gegebenenfalls die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten vorbeugen.

Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?

Suchen Sie mit Ihrem Kind einen Arzt auf, wenn es Anzeichen und Symptome einer Rachitis zeigt.

Der Hausarzt wird eine körperliche Untersuchung durchführen, um offensichtliche Probleme festzustellen. Er wird auch die Krankengeschichte Ihres Kindes, seine Ernährung, die Familiengeschichte und alle Medikamente, die es einnimmt, besprechen.

Eine Blutuntersuchung kann die Diagnose Rachitis in der Regel bestätigen, aber Ihr Kind kann auch geröntgt oder einer Knochendichtemessung (DEXA) unterzogen werden. Dies ist eine Art Röntgenaufnahme, bei der der Kalziumgehalt der Knochen gemessen wird. Wenn Sie als Erwachsener unter Knochenschmerzen oder Muskelschwäche leiden, sollten Sie sich ebenfalls von Ihrem Hausarzt untersuchen lassen.

ddp


Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen! Quellen: Der Beitrag basiert u.a. auf Informationen von MedlinePlus und Wikipedia lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Studie zeigt langfristige Belastung bei bakterieller Meningitis

Studie zeigt langfristige Belastung bei bakterieller Meningitis

Eine Studie hat ergeben, dass jedes dritte Kind, das an bakterieller Meningitis erkrankt, bleibende neurologische Schäden davonträgt....

HIV-Antikörper schützen Tiere in Proof-of-Concept-Studie

HIV-Antikörper schützen Tiere in Proof-of-Concept-Studie

In einer Studie haben Forscher herausgefunden, dass HIV-Antikörper Tiere wirksam vor der Ansteckung mit Affen-HIV (SHIV) schützen können....

Verwendung magnetisierter Neuronen zur Behandlung von Parkinson

Verwendung magnetisierter Neuronen zur Behandlung von Parkinson

Studie zeigt Magnetogenetik bei der Neuronen dazu verwendet werden, bei parkinson bestimmte Nervenzellen im Gehirn drahtlos zu stimulieren....

Studie zur Reaktion des Körpers auf Sauerstoffmangel

Studie zur Reaktion des Körpers auf Sauerstoffmangel

Forscher haben entdeckt, wie der Körper auf Sauerstoffmangel reagiert und welche Auswirkungen dies auf Gefäßerkrankungen der Lunge hat....

Neue Darm-Hirn-Schaltkreise für Zucker- und Fettgelüste entdeckt

Neue Darm-Hirn-Schaltkreise für Zucker- und Fettgelüste entdeckt

Forscher haben die internen neuralen Schaltkreise enthüllt, die für unsere Gelüste nach Zucker und Fett verantwortlich sind....