Forscher bringen Schlaganfall-Risiko mit Umgebungslärm in Verbindung

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Herzerkrankungen & Gefäßkrankheiten

Torsten Lorenz, aktualisiert am 4. Oktober 2022, Lesezeit: 4 Minuten

Wann macht Lärm krank, welche Krankheiten können durch Lärm verursacht werden?

Gesundheitliche Auswirkungen von Lärm

Mit jedem Anstieg des Außenlärms um 10 Dezibel (dBA) erhöht sich das Schlaganfallrisiko für Menschen über 45 Jahren um sechs Prozent.

  • Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Wissenschaftlern der Université de Montréal in Kanada, die in der Zeitschrift Noise & Health veröffentlicht wurde.

Durchgeführt wurde die Längsschnittstudie von Larisa Inès Yankoty unter der Leitung von Professorin Audrey Smargiassi von der University of Montreal’s School of Public Health (ESPUM).

Gesundheitsdaten mit Lärmmessungen abgeglichen

Die Gesundheitsdaten einer Bevölkerungsgruppe von fast 1,1 Millionen Einwohnern von Montreal aus den Jahren 2000 bis 2014 wurden mit Lärmmessungen abgeglichen, die im selben Zeitraum von rund 200 Schallpegelmessern auf der Insel aufgezeichnet wurden.

Laut Inès Yankoty von der Université de Montréal haben zahlreiche Studien, vor allem in Europa, gezeigt, dass sich Lärm nachteilig auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit auswirkt.

In einigen dieser Forschungsarbeiten wurde ein Zusammenhang zwischen Lärmbelastung und der Häufigkeit von Herzinfarkten hergestellt, so die Wissenschaftlerin.

  • Die vorliegende Studie sei jedoch eine der wenigen, die einen Zusammenhang zwischen Lärm und dem Auftreten von Schlaganfällen herstelle.

Stärkerer Zusammenhang bei ischämischem Schlaganfall

In dem untersuchten Zeitraum wurden auf der Insel Montreal mehr als 25.000 Menschen wegen eines Schlaganfalls ins Krankenhaus eingeliefert, das sind 2,5 Prozent der Bevölkerung im Alter von 45 Jahren und älter.

Dabei gab es mehr als fünfmal so viele ischämische Schlaganfälle (mehr als 21.000) wie hämorrhagische Schlaganfälle (4.000). Ein ischämischer Schlaganfall entsteht, wenn ein Blutgerinnsel ein Blutgefäß im Gehirn verstopft, während bei einem hämorrhagischen Schlaganfall ein Blutgefäß im Schädel reißt.

In Montreal ist der Umgebungslärm in der Nähe von stark befahrenen Straßen am höchsten; die Studienergebnisse deuten daher darauf hin, dass Menschen, die in der Nähe von Hauptverkehrsadern leben, ein höheres Schlaganfallrisiko haben.

Smargiassi gibt zu bedenken, dass es sich um einen Zusammenhang zwischen Lärm und dem Risiko eines ischämischen Schlaganfalls handelt und nicht um eine Ursache-Wirkung-Beziehung.

Die statistischen Analysen sind unvollkommen und lassen nicht den Schluss zu, dass ein Schlaganfall speziell auf den Umgebungslärm zurückzuführen ist.

Diese Studie ergänzt einen internationalen Bericht, der im Juni vom Health Effects Institute veröffentlicht wurde.

Darin wurden 353 wissenschaftliche Artikel ausgewertet, die zwischen 1980 und 2019 zu den gesundheitlichen Auswirkungen der verkehrsbedingten Luftverschmutzung veröffentlicht wurden.

Wie beeinflusst Lärm den Körper und die Psyche?

Studien haben ergeben, dass Lärm über 40 dBA in der Nacht und 55 dBA am Tag zu Müdigkeit, Stress, Schlafstörungen, Stimmungsstörungen und/oder Herz-Kreislauf-Problemen führen kann.

Chronische Lärmbelastung zwischen 85 und 105 dBA birgt ein langfristiges Risiko für Hörverlust. Ab 105 dBA besteht ein unmittelbares Risiko von Tinnitus oder sogar Taubheit.

Quellen

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Lärmbelastung: Welche Krankheiten durch Lärm entstehen können

Lärmbelastung: Welche Krankheiten durch Lärm entstehen können

Lärmbelastungen: Arbeitsplatz, Freizeit und Nachbarschaft - Ein internationales Forscherteam kommt in der medizinischen Fachzeitschrift The Lancet...

Studie: Wie das Gehirn Sprache von Lärm unterscheidet

Studie: Wie das Gehirn Sprache von Lärm unterscheidet

In einer wissenschaftlichen Studie haben Forscher der Lehigh University erstmals den physiologischen Nachweis erbracht, dass ein allgegenwärtiges Neuromodulationssystem - eine Gruppe von Neuronen, die die Funktion von spezialisierteren Neuronen regulieren - die Schallverarbeitung in einer wichtigen auditorischen Region des Gehirns stark beeinflusst....

Windturbinen-Lärm beeinträchtigt Traumschlaf (REM-Schlaf)

REM-Schlaf: Windturbinen-Lärm beeinträchtigt den Traumschlaf

REM-Schlaf zu kurz durch Lärm von Windturbinen? Die Forscher wollten herausfinden, ob Menschen, die dem Lärm von Windkraftanlagen ausgesetzt sind, mit ......

Auto

Ein neuer Sensor löst Alarm aus, wenn Kinder in Autos zurückgelassen wurden

Wissenschaftler haben einen kleinen, kostengünstigen Sensor entwickelt, um Kinder und Haustiere zu retten, die in Fahrzeugen zurückgelassen wurden ......

Überblick über das Raynaud-Phänomen

Überblick über das Raynaud-Phänomen

Das Raynaud-Phänomen ist eine Erkrankung, bei der sich die Blutgefäße in den Extremitäten verengen und der Blutfluss eingeschränkt wird....

Eine von den National Institutes of Health durchgeführte und in eBioMedicine veröffentlichte Studie ergab, dass Erwachsene, die ein gesundes Maß an Flüssigkeitszufuhr aufrechterhalten, gesünder zu sein scheinen, weniger chronische Erkrankungen wie Herz- und Lungenkrankheiten entwickeln und länger leben als diejenigen, die nicht ausreichend Flüssigkeit zu sich…