Neue Dual-Vektor-Gentherapie könnte genetischen Hörverlust beheben

Genetik, Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Dirk de Pol, aktualisiert am 16. Dezember 2021, Lesezeit: 3 Minuten

Wissenschaftler haben eine Form von genetisch bedingtem Hörverlust bei Mäusen erfolgreich durch Gentherapie rückgängig gemacht.

Das Team korrigierte eine Genmutation, die die Sinneshaarzellen im Innenohr beeinträchtigt. Die neue Methode könnte auch dazu beitragen, die Gentherapie für andere Erkrankungen zu verbessern.

Ziel der neuen Behandlung war ein Gen namens STRC, das bei bis zu 16 Prozent aller Fälle von genetischem Hörverlust eine Rolle spielt. Dieses Gen kodiert für ein Protein namens Stereocilin, das ein Gerüst für die Haarzellen im Ohr bildet, das sie in Kontakt mit der Tektorialmembran hält.

Diese Membran schwingt als Reaktion auf Schall, und die Haarzellen nehmen diese Schwingungen auf und wandeln sie in elektrische Signale um, die dann an das Gehirn weitergeleitet werden. Eine Mutation des STRC-Gens kann diesen Prozess jedoch unterbrechen.

„Wenn Stereocilin mutiert ist, gibt es keinen Kontakt, so dass die Haarzellen nicht richtig stimuliert werden“, sagt Jeffrey Holt, leitender Forscher der Studie am Boston Children’s Hospital . „Wichtig ist jedoch, dass die Haarzellen weiterhin funktionsfähig bleiben, so dass sie für die Gentherapie empfänglich sind. Wir glauben, dass dies ein breites Fenster für die Behandlung eröffnet – von Babys bis zu Erwachsenen mit Hörverlust.“

Um die Mutation zu bekämpfen, setzen die Forscher eine gesunde Version des STRC-Gens in ein synthetisches Vehikel ein, das sogenannte Adeno-assoziierte Virus (AAV), das für die Suche nach Haarzellen entwickelt wurde. Diese Gentherapie wurde dann Mäusen mit STRC-Hörverlust verabreicht.

Nur einige Wochen nach der Behandlung waren die Haarzellenbündel der Mäuse bis zu 64 Prozent besser organisiert und die behandelten Mäuse zeigten eine höhere Sensibilität für subtile Geräusche und die Fähigkeit, zwischen verschiedenen Frequenzen zu unterscheiden. In einigen Fällen erreichten die Mäuse sogar wieder ein normales Hörvermögen.

Angesichts dieser vielversprechenden Ergebnisse bei Mäusen planen die Wissenschaftler als Nächstes, die Technik an menschlichen Zellen im Labor zu testen, die von Patienten mit STRC-Hörverlust stammen. Wenn das funktioniert, könnten weitere Tests am Menschen folgen. Die Ergebnisse der Studie könnten aber auch weitreichende Auswirkungen auf andere Gentherapien haben, da die Forscher auch eine kreative Lösung für ein aufgetretenes Problem entwickeln musste.

„Die Herausforderung, mit der wir konfrontiert waren, bestand darin, dass das Gen für Stereocilin zu groß ist, um in den Gentherapie-Vektor zu passen“, sagt Holt. „Das Gen ist etwa 6.200 DNA-Basenpaare lang, aber das AAV hat nur eine Kapazität von 4.700 Basenpaaren.“

Also teilte das Forscherteam das Gen einfach in zwei Hälften und platzierten jeden Teil in zwei separaten AAVs. Sie fügten beiden Hälften Sequenzen hinzu, um sicherzustellen, dass sie alle an denselben Ort gelangen und dort zueinander finden und wieder ein vollständiges Ganzes bilden, wie ein Puzzle. Der Erfolg dieser neuen Technik macht es wahrscheinlich dass sie auch auf andere Gentherapien mit Genen angewendet werden kann, die zu groß für ihre Vektoren sind.

Quelle: Science Advances, Dual-vector gene therapy restores cochlear amplification and auditory sensitivity in a mouse model of DFNB16 hearing loss.


Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Altersbedingte Schwerhörigkeit

Was ist ein altersbedingter Hörverlust?

Altersbedingte Schwerhörigkeit (Presbyakusis) ist der Verlust des Hörvermögens, der bei den meisten von uns mit zunehmendem Alter eintritt....

Hörverlust

Hörverlust bei älteren Menschen

Hörverlust ist eine plötzliche oder allmähliche Verschlechterung des Hörvermögens. Sie ist eine der häufigsten Erkrankungen älterer Menschen....

Seltene Erkrankungen Aktionsmyoklonus-Nierenversagen-Syndrom - Ursachen, Symptome und Krankheitsbild

Aktionsmyoklonus-Nierenversagen-Syndrom – Ursachen, Symptome und Krankheitsbild

Das Aktionsmyoklonus-Nierenversagen-Syndrom (AMRF) verursacht Schübe von unwillkürlichen Muskelzuckungen (Myoklonus) und nicht selten eine Nierenerkrankung (Nieren)....

Optimale Hörgeräteversorgung: Warum der HNO-Arzt unverzichtbar ist

Optimale Hörgeräteversorgung: Warum der HNO-Arzt unverzichtbar ist

Bei der Hörgeräte Versorgung sind viele Patienten mit unnötigen Mehrkosten konfrontiert, die sie beim Hörakustiker tragen müssen....

Enzephalitis: Ursachen, Symptome und Behandlung

Enzephalitis: Ursachen, Symptome und Behandlung

Enzephalitis, eine schwere Gehirnerkrankung, erfordert sofortige medizinische Intervention, um Komplikationen oder Todesfälle zu vermeiden....


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Macht Aspartam dumm und verursachen Süßstoffe ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Auswirkungen von Aspartam auf Gehirn und kognitive Leistungsfähigkeit Eine Studie von Forschenden des Florida State University College of Medicine über die Auswirkungen des Süßstoffs Aspartam auf das Gehirn hat ergeben, dass der künstliche Süßstoff bei Mäusen…
Behandlung von Angststörungen: Forscher der Harrisburg University of Science and Technology führten in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Bodhana Group eine Studie durch, um zu untersuchen, ob eine bewusst eingeführte kognitive Verhaltenstherapie, die durch Gesellschaftsspiel-Rollenspiele vermittelt wird, sich positiv auf die sozialen Fähigkeiten auswirken, Angstsymptome und…