Diabetes Typ 2 Risikofaktoren senken: Regelmäßige körperliche Betätigung verändert das Stoffwechselprofil des Körpers in erheblichem Maße.
Viele dieser Veränderungen werden mit einem geringeren Risiko für Diabetes Typ 2 in Verbindung gebracht, wie eine groß angelegte Studie der Universität Ostfinnland zeigt.
ÜBERSICHT
Veränderung der Stoffwechselmetaboliten
An der Untersuchung nahmen mehr als 7.000 Männer teil, die acht Jahre lang beobachtet wurden. Männer der höchsten körperlichen Aktivitätskategorie hatten ein um 39 Prozent geringeres Risiko, an Diabetes Typ 2 zu erkranken, als Männer, die körperlich inaktiv waren.
Körperliche Aktivität stand in Zusammenhang mit den Werten von insgesamt 198 Stoffwechselmetaboliten, das sind Verbindungen, die beim Stoffwechsel des Körpers entstehen.
Eine erhöhte körperliche Aktivität wirkte sich auf einige der gleichen Metaboliten aus, die zuvor mit einer gesundheitsfördernden Ernährung in Verbindung gebracht wurden. Des Weiteren zeigte die Studie, dass erhöhte körperliche Aktivität die Insυlinhormonausschüttung verbessert.
Aus den Nüchternblutzuckerproben der Studienteilnehmer wurden insgesamt 1.260 Metaboliten analysiert. Der Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und dem Metabolitenprofil wurde bisher weder so umfassend noch in einer so großen Teilnehmergruppe untersucht.
Die Studie, die in der Zeitschrift Metabolites veröffentlicht wurde, ist die erste, die einen Zusammenhang zwischen einer Vielzahl von Metaboliten und körperlicher Aktivität herstellt.
Die Forscher an der Universität Ostfinnland untersuchten den Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und dem Metabolitenprofil, der Insυlinhormonempfindlichkeit, der Insυlinhormonsekretion und dem Risiko für Diabetes Typ 2 bei Männern, die an der METSIM-Studie teilnahmen.
Zum Zeitpunkt des Beginns der Studie war keiner der Studienteilnehmer an Diabetes erkrankt. Die Teilnehmer wurden zu Beginn der Studie und acht Jahre später erneut zu ihrer körperlichen Aktivität befragt, unterzogen sich einem Glukosetoleranztest und ließen ihre Metaboliten anhand einer Nüchtern-Glukoseprobe analysieren.
Die Männer wurden anhand ihrer körperlichen Aktivität in vier Kategorien eingeteilt: körperlich Inaktive, nur gelegentlich körperlich Aktive, regelmäßig, aber nicht mehr als zweimal pro Woche körperlich Aktive und mindestens dreimal pro Woche regelmäßig körperlich Aktive. Die Dauer einer einzelnen körperlichen Aktivität wurde mit mindestens 30 Minuten definiert.
Insgesamt wurde ein Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und den Werten von 198 Stoffwechselprodukten festgestellt. Unter anderem veränderte körperliche Aktivität die Werte mehrerer Lipide in einer Weise, die in früheren Studien mit einem geringeren Risiko für Diabetes Typ 2 in Verbindung gebracht worden war.
In früheren Studien wurde auch beobachtet, dass eine gesundheitsfördernde Ernährung ähnliche Assoziationen zum Beispiel mit dem Gehalt an ungesättigten Fettsäuren hat.
- Als völlig neue metabolische Biomarker, die mit körperlicher Aktivität in Verbindung gebracht werden, identifizierten die Forscher insbesondere Steroide, Aminosäuren, Imidazole, Carbonsäuren und Hydroxysäuren.
Diabetes-Risiko knapp 40 Prozent geringerer
Im Laufe der Nachbeobachtung war das Risiko, an Diabetes Typ 2 zu erkranken, bei Männern, die körperlich am aktivsten waren, um 39 Prozent gesunken. Selbst bei Männern, die höchstens zweimal pro Woche körperlich aktiv waren, war das Diabetesrisiko um 30 Prozent geringer als bei körperlich inaktiven Männern.
Niedrigere Nüchternblutzucker- und Insυlinhormonwerte sowie eine bessere Insυlinhormonsensitivität und Insυlinhormonsekretion wurden bei Männern beobachtet, die ihre körperliche Aktivität während der Nachbeobachtungszeit erhöhten.
Bislang war der Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und Insυlinhormonausschüttung trotz mehrerer Studien zu diesem Thema unklar. Die vorliegende Studie bestätigt, dass eine erhöhte körperliche Aktivität die Insυlinhormonsekretion verbessert.
Quellen
- Universität Ostfinnland (Itä-Suomen yliopisto)
- Susanna Kemppainen et al, Metabolite Signature of Physical Activity and the Risk of Type 2 Diabetes in 7271 Men, Metabolites (2022). DOI: 10.3390/metabo12010069
vgt
Wie sich das Diabetes-Risiko senken lässt
Quelle: diabinfo
Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!