Akute Pankreatitis ist eine Erkrankung, bei der sich die Bauchspeicheldrüse des Betroffenen über einen kurzen Zeitraum entzündet. Die Bauchspeicheldrüse ist ein kleines Organ hinter dem Magen, das bei der Verdauung hilft. Die meisten Menschen mit akuter Pankreatitis fühlen sich innerhalb einer wieder Woche besser und haben keine weiteren Probleme.
Einige Menschen mit schwerer akuter Pankreatitis können jedoch schwerwiegende Komplikationen entwickeln. Akute Pankreatitis unterscheidet sich von chronischer Pankreatitis, bei der die Bauchspeicheldrüse über viele Jahre hinweg durch Entzündungen dauerhaft geschädigt wurde.
ÜBERSICHT
Symptome einer akuten Pankreatitis
Die häufigsten Symptome einer akuten Pankreatitis sind:
- plötzlich starke Schmerzen in der Mitte Ihres Bauches bekommen,
- sich krank fühlen oder krank sein,
- Durchfall,
- eine hohe Temperatur von 38 Grad oder mehr (Fieber).
Ursachen der akuten Pankreatitis
Akute Pankreatitis ist am häufigsten verbunden mit:
- Gallensteine
- zu viel Alkohol trinken
Aber manchmal ist die Ursache nicht bekannt. Indem man seinen Alkoholkonsum reduziert und seine Ernährungsgewohnheiten ändert, um die Wahrscheinlichkeit von Gallensteinen zu verringern, kann man das Risiko einer akuten Pankreatitis verringern.
Wie es behandelt wird
Die Behandlung der akuten Pankreatitis soll helfen, den Krankheitszustand zu kontrollieren und etwaige Symptome zu behandeln. Dies beinhaltet normalerweise die Aufnahme in ein Krankenhaus. Möglicherweise erhalten Sie Flüssigkeiten direkt in eine Vene (intravenöse Flüssigkeiten), Mittel zur Schmerzlinderung, flüssige Nahrung durch einen Schlauch in Ihrem Bauch und Sauerstoff durch Schläuche in die Nase.
Bei den meisten Menschen mit akuter Pankreatitis verbessert sich die Erkrankung innerhalb einer Woche und der Zustand hat sich soweit verbessert, dass man das Krankenhaus nach einigen Tagen wieder verlassen kann. In schweren Fällen kann die Genesung länger dauern, da bei manchen Menschen Komplikationen auftreten können.
Neue Behandlungsmethode für Kinder, die extrem wählerisch beim Essen sind
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen! Quellen: Der Beitrag basiert u.a. auf lizenzierten Open Government v3.0 Material, MedlinePlus und Wikipedia.