10 Faktoren, die das Gewicht und die Gesundheit beeinflussen

Ernährung und Gesundheit

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 10. Mai 2023, Lesezeit: 4 Minuten

Welche Faktoren beeinflussen Gewicht und Gesundheit?

Viele Faktoren können das Körpergewicht und den BMI (- hier Body-Mass-Index berechnen -) eines Menschen beeinflussen und zu Übergewicht oder Adipositas (Fettsucht) führen. Einige dieser Faktoren können eine Gewichtsabnahme erschweren oder eine erneute Gewichtszunahme begünstigen.


Quelle: YouTube/SWR1 Leute

Familiengeschichte und Gene

Übergewicht und auch Fettleibigkeit treten familiär gehäuft auf, was darauf hindeutet, dass die Gene eine Rolle spielen könnten. Die Wahrscheinlichkeit, übergewichtig zu werden, ist größer, wenn ein oder beide Elternteile übergewichtig oder fettleibig sind.

Die Gene einer Person können einen Einfluss darauf haben, wie viel Fett im Körper gespeichert wird und wo sich das zusätzliche Fett im Körper ansammelt.

Zusammenhang zwischen Alter und Körpergewicht

Viele Menschen nehmen mit zunehmendem Alter zu. Erwachsene mit einem normalen BMI beginnen oft schon in jungen Jahren zuzunehmen und setzen diese Gewichtszunahme bis zum Alter von 60 bis 65 Jahren fort. Kinder, die an Adipositas leiden, sind auch im Erwachsenenalter häufiger fettleibig.

Geschlecht

Auch das Geschlecht einer Person kann einen Einfluss darauf haben, wo der Körper Fett speichert. Frauen lagern Fett eher an den Hüften und am Gesäß ein. Bei Männern lagert sich das Fett eher am Bauch ab. Zusätzliches Fett, insbesondere im Bauchbereich, kann das Risiko von Gesundheitsproblemen erhöhen, selbst wenn die Person normalgewichtig ist.

Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten

Ess- und Bewegungsgewohnheiten können das Risiko für Übergewicht und Adipositas erhöhen, wenn:

viele kalorien-, zucker- und fettreiche Nahrungsmittel und Getränke konsumiert werden,
viele Getränke mit hohem Zuckerzusatz konsumiert werden,
viel Zeit im Sitzen oder Liegen verbracht wird und sich man sich zu wenig bewegt.

Einfluss von Wohnort und Arbeitsplatz auf Übergewicht

Wo man lebt, arbeitet und seine Freizeit verbringt, kann sich auf die Ess- und Bewegungsgewohnheiten auswirken. Der Zugang zu gesunden Lebensmitteln und zu Orten, an denen man Sport treiben kann, ist ebenfalls wichtig.

Wenn man beispielsweise in einem Gebiet mit vielen Lebensmittelgeschäften wohnt, hat man leichteren Zugang zu qualitativ hochwertigeren, gesünderen und kalorienärmeren Lebensmitteln. Das Wohnen in einem Gebiet mit vielen Grünflächen und sicheren Orten zum Trainieren kann zu mehr Sport und körperlicher Aktivität anregen.

Auch der Arbeitsplatz kann den Konsum ungesunder und kalorienreicher Lebensmittel fördern. Verkaufsautomaten, Kantinen oder besondere Veranstaltungen am Arbeitsplatz bieten möglicherweise keine gesunden und kalorienarmen Speisen an. Entscheiden Sie sich, wann immer möglich, für die gesünderen Alternativen und beschränken Sie den Verzehr von Süßigkeiten auf ein Minimum.

Lebensgewohnheiten und Fettleibigkeit

Die Ernährungs- und Lebensgewohnheiten der Familie können sich auf das Gewicht und die Gesundheit auswirken. Manche Familien konsumieren Lebensmittel und Getränke mit hohem Gehalt an Fett, Salz und Zucker oder essen bei Familienfeiern große Mengen ungesunder Lebensmittel. Manche Familien verbringen auch viel Zeit inaktiv vor dem Fernseher, dem Computer oder einem mobilen Gerät, anstatt aktiv zu sein.

Auch die Kultur der sozialen, ethnischen oder religiösen Gruppe kann sich durch gemeinsame Ess- und Lebensgewohnheiten auf Ihr Gewicht und Ihre Gesundheit auswirken.

In einigen Kulturen werden Nahrungsmittel und Getränke mit hohem Fett-, Salz- und Zuckergehalt verzehrt. Einige verbreitete Zubereitungsarten, wie zum Beispiel Frittieren, können zu einer hohen Kalorienaufnahme führen. Der regelmäßige Verzehr von kalorien-, fett- und zuckerreichen Lebensmitteln kann mit der Zeit zu einer Gewichtszunahme führen.

Zu wenig Schlaf und Übergewicht

Wer zu wenig schläft, nimmt mehr Kalorien zu sich und nascht häufiger. Experten empfehlen Erwachsenen zwischen 18 und 64 Jahren 7 bis 9 Stunden Schlaf pro Tag und Erwachsenen ab 65 Jahren 7 bis 8 Stunden Schlaf pro Tag.

Weitere Faktoren

Weitere Faktoren, die zu einer Gewichtszunahme führen können, sind:

  • bestimmte gesundheitliche Voraussetzungen
  • bestimmte Arzneimittel
  • Esssucht
  • Stress 

Warum fällt es manchen Menschen schwer, Gewicht zu verlieren?

Viele Faktoren können das Abnehmen erschweren, darunter:

  • die Gene
  • was und wieviel man isst
  • keine regelmäßige körperliche Betätigung oder Inaktivität
  • Einnahme bestimmter Medikamente
  • bestimmte medizinische Probleme
  • Schwierigkeiten bei der Stressbewältigung

Quelle

ddp


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Überwinden Sie ungesunde Essgewohnheiten mit neurowissenschaftlichen Erkenntnissen

Überwinden Sie ungesunde Essgewohnheiten mit neurowissenschaftlichen Erkenntnissen

Nutzen Sie die Neurowissenschaft, um ungesunde Essgewohnheiten zu überwinden und Ihr Verhalten nachhaltig zu ändern....

Erkennung ultra-verarbeiteter Lebensmittel

Blut- und Urintests zeigen den Verzehr von ultra-verarbeiteten Lebensmitteln: Ergebnisse der Studie

Lernen Sie die Ergebnisse der Studie über Blut- und Urintests kennen, die den Konsum ultra-verarbeiteter Lebensmittel analysieren....

Sardinen Ernährungsphysiologische Vorteile

Gesundheitliche Vorteile von Sardinen: Ein winziger Fisch mit großem Nährwert

Die gesundheitlichen Vorteile von Sardinen sind beeindruckend. Fügen Sie dieses Superfood Ihrer Ernährung hinzu....

Rohvegane Ernährung: Vorteile, Risiken und Einblicke in die Ernährung

Rohvegane Ernährung: Vorteile, Risiken und Einblicke in die Ernährung

Rohvegane Ernährung: Vorteile, Risiken und Einblicke in die Ernährung, die Ihre Gesundheit revolutionieren können....

Wilde Lebensmittel Darmgesundheit

Wilde Lebensmittel verändern Ihr Darmmikrobiom innerhalb weniger Wochen: Studie deckt auf

Die Studie deckt auf, wie wilde Lebensmittel das Darmmikrobiom binnen Wochen beeinflussen können. Informieren Sie sich hier....