Studie: Wie die Motivation für mehr Bewegung gesteigert werden kann

Ernährung und Gesundheit, Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Torsten Lorenz, aktualisiert am 23. April 2023, Lesezeit: 4 Minuten

Wie sich Ernährung auf die Motivation auswirkt

Der eingeschränkte Zugang zu Nahrung bei Mäusen erhöht den Spiegel des Hormons Ghrelin, was laut einer im Journal of Endocrinology veröffentlichten Studie die Motivation für mehr Bewegung und Sport steigern kann.

  • Die Studie zeigt, dass ein Anstieg des appetitstimulierenden oder -regulierenden Hormons Ghrelin nach einer Fastenperiode die Mäuse dazu brachte, sich freiwillig zu bewegen.

Die Ergebnisse der Forscher von der Kurume University School of Medicine in Japan legen nahe, dass eine bessere Kontrolle der Ernährung, zum Beispiel durch Beschränkung der Nahrungsaufnahme auf die Essenszeiten oder intermittierendes Fasten, übergewichtigen Menschen helfen könnte, eine effektivere Trainingsroutine beizubehalten, Gewicht zu verlieren und schwerwiegende Komplikationen wie Diabetes und Herzerkrankungen zu vermeiden.

Adipositas (Fettleibigkeit) ist ein kostspieliges und wachsendes globales Gesundheitsproblem, das wirksamere Maßnahmen und Behandlungsmethoden erfordert, um schwerwiegende Komplikationen wie Herzkrankheiten und Diabetes zu vermeiden. Ernährungsumstellung und regelmäßige körperliche Bewegung sind die beiden wichtigsten kostenwirksamen Strategien zur Prävention und Behandlung von Adipositas.

Die Krankheit wird jedoch häufig mit einem sitzenden Lebensstil und schlechten Essgewohnheiten wie Snacking und Fressanfällen in Verbindung gebracht. Infolgedessen kann es schwierig sein, ein regelmäßiges Trainingsprogramm aufrechtzuerhalten, wenn man über einen längeren Zeitraum nicht trainiert oder nicht motiviert ist.

  • Als Snacking (Zwischenmahlzeit) wird das Verhalten von Menschen bezeichnet, in unkontrollierten zeitlichen Abständen zwischen den geplanten Haupt- und Zwischenmahlzeiten zu essen.

Einfluss des Ghrelin-Hormon auf die Trainingsmotivation

Obwohl frühere Studien einen Zusammenhang zwischen dem Hormon Ghrelin und körperlicher Aktivität nahe legten, war bisher nicht bekannt, ob der Ghrelinspiegel einen direkten Einfluss auf die Trainingsmotivation hat.

  • Das Ghrelin (Growth Hormone Releasing Hormone) ist ein appetitanregendes Stoffwechselpeptid, das in der Magenschleimhaut und in der Bauchspeicheldrüse gebildet wird. Neben der Anregung des Appetits hat das Hormon eine Reihe weiterer Wirkungen.

In dieser Studie untersuchten Dr. Yuji Tajiri und seine Kollegen von der Kurume University School of Medicine in Japan den Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und dem Spiegel des Hormons Ghrelin bei Mäusen. Dazu verglichen sie die Nahrungsaufnahme und die Laufaktivität von Mäusen, die freien Zugang zu Futter hatten, mit Mäusen, die nur zweimal täglich für eine begrenzte Zeit gefüttert wurden.

Obwohl beide Gruppen ähnlich viel fraßen, bewegten sich die Mäuse mit eingeschränktem Zugang zum Futter deutlich mehr. Bei Mäusen, die gentechnisch so verändert worden waren, dass ihnen das Hormon Ghrelin fehlte, und die bei der eingeschränkten Fütterung weniger liefen als die Mäuse mit freiem Zugang, konnte dieser Effekt durch die Gabe des Hormons Ghrelin umgekehrt werden.

Außerdem liefen die Mäuse, die freien Zugang zur Nahrung hatten und Ghrelin-Hormone erhielten, signifikant mehr. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass das Hormon Ghrelin eine wichtige Rolle bei der Motivation zur Nahrungsaufnahme und Bewegung als Reaktion auf eine eingeschränkte Ernährung spielen kann.

Die Ergebnisse legen daher nahe, dass Hunger, der die Produktion des Hormons Ghrelin fördert, auch dazu beitragen kann, die Motivation für freiwillige körperliche Aktivität zu erhöhen, wenn die Ernährung eingeschränkt wird. Daher könnte die Aufrechterhaltung einer gesunden Ernährungsroutine mit regelmäßigen Mahlzeiten oder Fasten auch die Motivation zu körperlicher Aktivität bei übergewichtigen Menschen fördern, erklärt Dr. Tajiri.

Laut Dr. Yuji Tajiri von der Kurume University School of Medicine in Japan basieren diese Studienergebnisse und frühere Berichte auf Tierversuchen. Um zu bestätigen, dass diese Ghrelin-Reaktion auch beim Menschen auftritt, sei noch viel Arbeit nötig. Sollte sie sich in der klinischen Praxis etablieren, würde sie nicht nur neue kostengünstige Ernährungs- und Trainingsstrategien eröffnen, sondern könnte auch auf eine neue therapeutische Anwendung für Ghrelin-ähnliche Medikamente hinweisen, so die Wissenschaftler.

Dr. Tajiri und sein Forscherteam planen nun weitere Experimente, um diese Ergebnisse am Menschen zu bestätigen, um weiter zu untersuchen, wie das Hormon Ghrelin im Gehirn wirkt, um die Motivation zum Essen oder Trainieren zu erzeugen, und um alle möglichen realen klinischen Vorteile für die Behandlung und Prävention von Fettleibigkeit zu erforschen.

Quellen

  • Journal of Endocrinology
  • Kurume University School of Medicine
  • Hiroharu Mifune, Yuji Tajiri, Yusuke Sakai, Yukie Kawahara, Kento Hara, Takahiro Sato, Yoshihiro Nishi, Akinori Nishi, Ryouichi Mitsuzono, Tatsuyuki Kakuma, Masayasu Kojima. Voluntary exercise is motivated by ghrelin, possibly related to the central reward circuit. Journal of Endocrinology, 2019; DOI: 10.1530/JOE-19-0213

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

vgt

Studie zur Reaktion des Körpers auf Sauerstoffmangel

Studie zur Reaktion des Körpers auf Sauerstoffmangel

Forscher haben entdeckt, wie der Körper auf Sauerstoffmangel reagiert und welche Auswirkungen dies auf Gefäßerkrankungen der Lunge hat....

Studie zeigt Bedeutung von Bewegung für ältere Erwachsene

Studie zeigt Bedeutung von Bewegung für ältere Erwachsene

In einer Studie haben Forscher herausgefunden, dass HIV-Antikörper Tiere wirksam vor der Ansteckung mit Affen-HIV (SHIV) schützen können....

HIV-Antikörper schützen Tiere in Proof-of-Concept-Studie

HIV-Antikörper schützen Tiere in Proof-of-Concept-Studie

In einer Studie haben Forscher herausgefunden, dass HIV-Antikörper Tiere wirksam vor der Ansteckung mit Affen-HIV (SHIV) schützen können....

Neuer Test: Blutzucker messen Diagnose, Messung und Überwachung von Diabetes Typ 1 und Diabetes Typ 2

Diabetes: Blutzucker messen und überwachen ohne zu stechen

Blutzucker messen ohne zu stechen: Wissenschaftlern der University of Strathclyde haben einen Speicheltest zur Messung des Blutzuckers als eine ......

Was ist diabetische Neuropathie?

Was ist diabetische Neuropathie?

Diabetische Neuropathie ist eine gravierende Nervenschädigung, die durch Diabetes verursacht wird und verschiedene Formen hat....