Parodontose und Fettleibigkeit: Studie untersucht Zusammenhang

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 12. Januar 2023, Lesezeit: 3 Minuten

Auswirkungen von Fettleibigkeit auf Parodontose

Fettleibigkeit und Zahnfleischerkrankungen (Parodontose): Forschungsergebnisse der CWRU School of Dental Medicine deuten darauf hin, dass die Behandlung des einen das andere beeinflussen kann.

Adipositas und Zahnfleischerkrankungen (Parodontose) gehören zu den häufigsten nicht übertragbaren Krankheiten in den Vereinigten Staaten. Neuen Untersuchungen zufolge können diese chronischen Erkrankungen miteinander in Verbindung stehen.

Die vorliegende Studie analysierte die Auswirkungen von Fettleibigkeit auf die nicht-chirurgische Parodontalversorgung und untersuchte mögliche Wege, die den Zusammenhang zwischen den beiden Erkrankungen verdeutlichen können.

BMI, Taillenumfang und Körperfett erhöhten Risiko für Zahnfleischerkrankungen

Bei der Auswertung einer Vielzahl bereits vorhandenen Studien fanden die Forscher heraus, dass Daten von Personen mit erhöhtem Body-Mass-Index, Taillenumfang und Prozentsatz des Körperfetts mit einem erhöhten Risiko für die Entstehung von Zahnfleischerkrankungen, auch bekannt als Parodontose, verbunden sind.

Die Wissenschaftler kamen bei ihren Untersuchungen zu dem Schluss, dass Veränderungen in der Körperchemie den Stoffwechsel beeinflussen, was wiederum zu Entzündungen führt – etwas, das bei beiden Krankheiten vorhanden ist.

Parodontalerkrankungen treten bei Patientinnen und Patienten auf, die anfälliger für Entzündungen sind – die auch anfälliger für Fettleibigkeit sind.

Zahnmedizinische Fachkräfte sollten sich demnach der Komplexität von Fettleibigkeit (Adipositas) bewusst sein, um ihre Patienten über die Bedeutung eines angemessenen Körpergewichts und die Aufrechterhaltung einer guten Mundhygiene zu beraten, so Andres Pinto, Professor für Mund-, Kiefer- und Gesichtsmedizin und Diagnosewissenschaften an der Case Western Reserve University School of Dental Medicine und Mitautor der im British Dental Journal veröffentlichten Studie.

  • Dem Wissenschaftler zu Folge sind weitere Forschungen über den Zusammenhang zwischen Parodontose (Zahnfleischerkrankungen) und Fettleibigkeit erforderlich sind.

Neben Prof. Andres Pinto von der Case Western Reserve University School of Dental Medicine waren Silie Arboleda, Miguel Vargas und Sergio Losada (alle von der El Bosque University in Bogotá, Kolumbien) an den Forschungsarbeiten zu dieser Studie beteiligt.

Quellen

  • CWRU School of Dental Medicine
  • Case Western Reserve University School of Dental Medicine
  • Silie Arboleda, Miguel Vargas, Sergio Losada, Andres Pinto. Review of obesity and periodontitis: an epidemiological viewBritish Dental Journal, 2019; 227 (3): 235 DOI: 10.1038/s41415-019-0611-1

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Durchbruch bei Glioblastom-Medikamenten

Bahnbrechendes Glioblastom-Medikament verbessert die Behandlung und stoppt die Tumorausbreitung

Ein neuartiges Glioblastom-Medikament könnte die Behandlung verändern. Lesen Sie über seine Wirkung gegen Tumorausbreitung....

Persönlichkeitsorientierte Fitness

Wie Persönlichkeitsmerkmale die Freude am Sport und die Therapietreue beeinflussen

Wie beeinflussen Persönlichkeitsmerkmale die Freude am Sport? Erfahren Sie, wie Sie Ihr Training personalisieren können....

LINC01235 RNA TNBC-Forschung

LINC01235 RNA: Ein Durchbruch in der Forschung zu dreifach-negativem Brustkrebs

Erfahren Sie, wie LINC01235 RNA das Fortschreiten von dreifach-negativem Brustkrebs beeinflusst und neue Therapieansätze eröffnet....

KAIST-Lösung für arzneimittelresistenten Krebs

KAIST bahnbrechendes Werkzeug zur Überwindung von arzneimittelresistentem Krebs

Forscher des KAIST haben ein Werkzeug zur Überwindung von arzneimittelresistentem Krebs entwickelt. Entdecken Sie die Innovation von BENEIN....

Aspartam und Hirntumor-Bedenken

Die Verbindung von Aspartam zum Glioblastom: Genetische Veränderungen und Gesundheitsrisiken

Untersuchung der Gesundheitsrisiken von Aspartam: Zusammenhang mit Glioblastom und genetischen Veränderungen im Fokus....