Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Gesundheitsnews: Hier finden Sie aktuellen Berichte über neue Studien, die neuesten Ergebnisse aus der Gesundheitsforschung, Therapien, Behandlungsmethoden, Labordiagnostik, medizinische Diagnoseverfahren sowie Gesundheitsthemen wie Früherkennung, Vorsorge und Präventionsmaßnahmen.

  • Aktuelle Beiträge:

Osteoporose (Knochenschwund) vorbeugen ohne das schädliche LDL-Cholesterin zu erhöhen: Nach den Forschungsergebnissen einer neuen klinischen Studie könnte eine kleine tägliche Portion (57 g) Jarlsberg-Käse helfen, Knochenschwund (Osteopenie/Osteoporose) zu verhindern, ohne das schädliche LDL-Cholesterin (Low Density Lipoprotein) zu erhöhen. Nach Ansicht der Wissenschaftler scheint diese Wirkung spezifisch…
Forscher verbessern Heilungschanchen bei Bauchspeicheldrüsenkrebs mit neuer Behandlung: Wissenschaftler haben Möglichkeiten erforscht, das körpereigene Abwehrsystem, das so genannte Immunsystem, dazu zu bringen, Bauchspeicheldrüsenkrebs zu bekämpfen. Ein internationales Forscherteam hat dazu personalisierte Krebsimpfstoffe entwickelt. Nach 1½ Jahren waren acht der Bauchspeicheldrüsenkrebspatienten krebsfrei Die Forschenden konnte zeigen, dass…
Wirkung und Bedeutung von Zink und Aryl-Hydrocarbon-Rezeptoren bei der Vorbeugung und Behandlung von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Forschungsergebnisse des King’s College London zeigen, dass ein Zusammenhang zwischen dem wichtigen Mikronährstoff Zink und einem Sensorprotein im Darm bei der Vorbeugung und Behandlung einer…
Erhöhtes Diabetes-Typ-2-Risiko bei Frauen in den Wechseljahren nicht nur durch Übergewicht und Adipositas (Fettleibigkeit) Ungünstige Veränderung der Fettverteilung in den Wechseljahren Die Zunahme der Fettverteilung in Richtung Körpermitte (Bauch) während der Wechseljahre (Klimakterium) erhöht nachweislich die Insulinresistenz und das Diabetesrisiko bei Frauen. In den Wechseljahren stellt…
Diagnose und Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs mangelhaft Wie eine Studie zeigt, werden Bauchspeicheldrüsenkrebs-Tumore auf CT- und MRT-Scans häufig übersehen, wodurch das Behandlungszeitfenster für lebensrettende Operationen kleiner wird. Für die Studie wurden Fälle von Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) untersucht, bei denen die Bildgebung (Post-Imaging-Pankreaskarzinomen, PIPC) keinen Bauchspeicheldrüsenkrebs festgestellt hat, bei…
Ein Glaukom zu erkennen, kann schwierig sein. In einer Studie der Universität Göteborg wurde bei fast 5 Prozent der 70-Jährigen ein Glaukom diagnostiziert, und die Hälfte der diagnostizierten Personen wusste nicht, dass sie an dieser Krankheit litten. Das Glaukom ist eine häufige Augenerkrankung, die den Sehnerv…
Studien zeigen, dass bei der der bariatrischen Chirurgie das Risiko von gesundheitlichen Komplikationen oder Rezidiven (Rückfällen) im Vergleich zu den Risiken einer lebenslangen Adipositas gering ist. Vergleich zwischen Roux-en-Y-Bypass und Sleeve-Gastrektomie Die bariatrische Chirurgie (auch Adipositas-Chirurgie genannt) ist sicher für Jugendliche mit krankhafter Adipositas (Fettleibigkeit) und…
Vitamin-D-Supplementierung verbessert laut Forschern die Überlebenschancen bei Krebserkrankungen des Verdauungstrakts. Vitamin-D-Mangel wird seit langem mit einem erhöhten Risiko für viele tödliche Krebsarten wie Darmkrebs, Prostatakrebs und Brustkrebs in Verbindung gebracht. Wirkung von Vitamin D auf Krebsrisiko, Krankheitshäufigkeit und Sterblichkeit Einige Wissenschaftler waren jedoch skeptisch, ob die…
Wie gesund oder ungesund ist der Verzehr von Kokosnussöl und Sojaöl? Gesundheitsrisiken und Nebenwirkungen von Kokosöl Forscher der Universität Campinas in São Paulo haben in einer Studie mit Mäusen, denen extra natives Kokosöl oral verabreicht wurde, signifikante Veränderungen bei der Nahrungsaufnahme, der Gewichtszunahme, dem Angstverhalten sowie…
Wie sich der biologische Alterungsprozess des Menschen beeinflussen lässt: In einer Studie haben Forscher einen Inhaltsstoff von Traubenkernextrakt (OPC) als potenziell wirksames Senolytikum identifiziert, das die Lebensdauer und Gesundheit von Mäusen verlängert. Altersbedingte Krankheiten reduzieren Die in der Fachzeitschrift Nature Metabolism veröffentlichten Forschungsergebnisse bilden die Grundlage…
Ursache des Reizdarmsyndroms (RDS): Wissenschaftlern an der Katholieke Universiteit Leuven in Belgien ist es gelungen, den biologischen Mechanismus zu identifizieren, der erklärt, warum manche Menschen Magen-Darm-Beschwerden wie Bauchschmerzen, Durchfall oder Verstopfung bekommen, wenn sie bestimmte Lebensmittel essen. Die Entdeckung der Ursache für Reizdarmsyndrom ermöglicht den Forschern…
Sport und körperliche Bewegung helfen nicht nur, Müdigkeit zu vertreiben und die Konzentrationsfähigkeit zu verbessern, sondern haben auch signifikante Auswirkungen auf die Gehirnleistung und die Gehirnaktivität. Gehirnleistung steigern und altersbedingte Veränderungen auszugleichen Eine Studie der University of Texas zeigt, dass die Gehirne älterer Erwachsener, die ihre…
Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) gilt als die tödlichste Krebsart im menschlichen Körper. Neue Behandlungsmethoden verbessern jedoch die Ergebnisse für die Patienten und machen ein langfristiges Überleben möglich. Obwohl es immer mehr Patienten gibt, die nach einer Bauchspeicheldrüsenkrebs-Operation langfristig überleben, sind die Daten über die Lebensqualität dieser Patienten noch…
Risikofaktoren für die Entstehung des Reizdarmsyndroms entdeckt Asthma und Nahrungsmittel-Überempfindlichkeit (Nahrungsmittelunverträglichkeit, Nahrungsmittelintoleranz) im Alter von 12 Jahren sind mit einem erhöhten Risiko verbunden, im Alter von 16 Jahren ein Reizdarmsyndrom (RDS) zu entwickeln. Dies ist das Ergebnis einer Forschungsarbeit, die auf der UEG Week vorgestellt wurde.…