Glaskörpertrübung: Was tun gegen Floater im Auge?

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 19. Februar 2023, Lesezeit: 4 Minuten

Glaskörpertrübung: Was sind Floater?

Glaskörper-Floater (Mouches volantes) sind kleine dunkle Gebilde, die über dem Auge des Betrachters schweben. Sie können wie Punkte, Fäden, gezackte Linien oder sogar kleine Spinnennetze aussehen.

Sind Floater gefährlich?

Bei den meisten Menschen kommen und gehen die Floater und müssen oft nicht behandelt werden. In einigen Fällen können Floater jedoch ein Anzeichen für eine ernstere Augenerkrankung sein.

  • Sobald neue Floater bemerkt werden, die plötzlich auftreten und nicht mehr verschwinden, sollte unbedingt ein Augenarzt aufgesucht werden.

Anzeichen und Symptome

Die sich fortbewegenden Fäden, schwarzen Punkte, Fusseln oder Flecken bewegen sich, wenn sich die Augen bewegen, das heißt, wenn man versucht, sie direkt anzuschauen, scheinen sie sich zu entfernen. Wenn die Augen nicht mehr bewegt werden, wandern die Flocken weiter durch das Gesichtsfeld.

  • Möglicherweise nehmen die Betroffenen die Floater eher wahr, wenn sie auf etwas Helles schauen, zum Beispiel auf weißes Papier oder blauen Himmel.

Risikogruppen

Nahezu jeder Mensch entwickelt mit zunehmendem Alter Floater, aber manche Menschen haben ein höheres Risiko. Ein erhöhtes Risiko besteht bei:

Ursachen

Floater sind in der Regel auf normale Veränderungen im Auge zurückzuführen. Mit zunehmendem Alter verkleben winzige Fäden des Glaskörpers (die gelartige Flüssigkeit, die das Auge ausfüllt) und werfen Schatten auf die Netzhaut (die lichtempfindliche Gewebeschicht im hinteren Teil des Auges). Diese Schatten erscheinen als Flimmern.

Manchmal haben Floater schwerwiegendere Ursachen, zum Beispiel:

Wann sofortige Hilfe notwendig ist

Manchmal können neue Floater ein Anzeichen für einen Netzhautriss oder eine Netzhautablösung sein – wenn die Netzhaut aus ihrer normalen Position im hinteren Teil des Auges gerissen oder gezogen wird.

Symptome können sein:

  • plötzliches Auftreten vieler neuer Flimmerhärchen, manchmal mit Lichtblitzen,
  • ein dunkler Schatten (wie ein Vorhang) oder ein verschwommener Bereich im seitlichen oder zentralen Gesichtsfeld.

Ein Netzhautriss oder eine Netzhautablösung kann ein medizinischer Notfall sein. Wenn Sie diese Symptome haben, ist es wichtig, dass Sie sofort Ihren Augenarzt oder eine Notaufnahme aufsuchen.

Diagnose

Augenärzte können bei einer Augenuntersuchung mit Pupillenerweiterung nach Floatern suchen. Der Arzt verabreicht Augentropfen, um die Pupille zu erweitern, und untersucht dann die Augen auf Trübungen und andere Augenprobleme.

  • Diese Untersuchung ist normalerweise schmerzlos.

Behandlung

Wie können Floater behandelt werden?

Die Behandlung des Floaters hängt von der Ursache ab. Wenn die Floater durch eine andere Augenerkrankung verursacht werden, müssen die Betroffenen möglicherweise auch wegen dieser Erkrankung behandelt werden.

Wenn die Floater altersbedingt sind und nicht stören, ist wahrscheinlich keine Behandlung erforderlich.

  • Wenn die Trübungen das klare Sehen erschweren und das tägliche Leben beeinträchtigen, kann der Arzt eine Operation, eine so genannte Vitrektomie, vorschlagen, um die Trübungen zu entfernen.

Quellen

ddp

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Augenerkrankungen: Was ist eine Makulafalte?

Augenerkrankungen: Was ist eine Makulafalte? – Ursachen, Behandlung und Operation

Augenerkrankungen: Eine Makulafalte ist Narbengewebe, das sich auf der Makula des Auges gebildet hat, die sich in der Mitte des lichtempfindlichen Gewebes, der Netzhaut ......

Wie gesund sind Nahrungsergänzungsmittel?

Was man über Nahrungsergänzungsmittel für Augenerkrankungen wissen sollte

Was Sie über Nahrungsergänzungsmittel für altersbedingte Makuladegeneration (AMD), Grauer Star, diabetische Retinopathie und Glaukom wissen sollten....

Vitrektomie: Welche Augenerkrankungen werden mit der Glaskörperentfernung behandelt?

Vitrektomie: Welche Augenerkrankungen werden mit der Glaskörperentfernung behandelt?

Als Vitrektomie wird eine Operation am Augapfel bezeichnet, bei der der Glaskörper entfernt wird. Durch eine Vitrektomie können Ärzte eine Vielzahl von Augenkrankheiten behandeln....

Augenerkrankung: Was ist ein Okulares Histoplasmose-Syndrom?

Augenerkrankung: Was ist ein Okulares Histoplasmose-Syndrom?

Beim okularen Histoplasmose-Syndrom (OHS) handelt es sich um eine Augenerkrankung, die bei Menschen auftreten kann, die an einer Lungeninfektion namens Histoplasmose leiden....

Augenerkrankungen: Was ist ein Makulaforamen?

Augenerkrankungen: Was ist ein Makulaforamen?

Ein Makulaforamen ist ein kleines Loch in der Makula, die sich in der Mitte des lichtempfindlichen Gewebes des Auges, der Netzhaut, befindet...

Nach den Ergebnissen einer aktuellen Studie, die von Wissenschaftlern der Penn State University geleitet wurde, kann eine geringe sexuelle Befriedigung im mittleren Lebensalter als Frühwarnindikator für eine künftige kognitive Verschlechterung dienen. Die Studie, die an Hunderten von Männern im Alter von 56 bis 68 Jahren durchgeführt…
Genetische Risikofaktoren, Body-Mass-Index und Typ-2-Diabetes-Risiko: Bedeutet ein niedriger Body-Mass-Index ein geringeres Diabetes-Risiko? Ein niedrigerer Body-Mass-Index (BMI) ist bei Menschen unabhängig von genetischen Risikofaktoren, unterschiedlicher Familienanamnese und Gewicht konsistent mit einem geringeren Typ-2-Diabetes-Risiko verbunden. Dies geht aus einer Studie von Manuel Rivas von der Stanford University und…