Was tun bei Kurzsichtigkeit (Myopie)? – Ursachen, Symptome und Behandlung

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 9. März 2022, Lesezeit: 3 Minuten

Augenkrankheiten: Kurzsichtigkeit (Myopie) ist ein Brechungsfehler, der dazu führt, dass entfernte Objekte unscharf erscheinen. Diese Fehlsichtigkeit tritt auf, wenn die Form des Auges das Licht vor der Netzhaut (einer lichtempfindlichen Gewebeschicht im hinteren Teil des Auges) statt auf ihr bündelt.

Symptome von Kurzsichtigkeit

Die häufigsten Anzeichen und Symptome von Kurzsichtigkeit (Myopie) sind:

  • Schwierigkeiten, Dinge zu sehen, die weit weg sind
  • Betroffene müssen blinzeln, um klar zu sehen
  • Überanstrengung der Augen (wenn sich die Augen müde oder wund anfühlen)

Manche Menschen mit Kurzsichtigkeit (Myopie) bekommen Kopfschmerzen, aber das ist nicht so häufig. Wer eine leichte Kurzsichtigkeit hat, bemerkt vielleicht keine Symptome. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig die Augen untersuchen zu lassen.

Menschen mit starker Kurzsichtigkeit (auch hohe Myopie genannt) können auch ein höheres Risiko für andere Augenkrankheiten haben, wie z. B. eine Netzhautablösung.

Besteht bei mir ein Risiko für Kurzsichtigkeit? Jeder kann kurzsichtig sein, aber das Risiko ist höher, wenn man Familienmitglieder hat, die ebenfalls kurzsichtig sind.

In welchem Alter tritt Kurzsichtigkeit auf? Kurzsichtigkeit (Myopie) beginnt in der Regel zwischen dem 6. und 14. Lebensjahr und verschlimmert sich bis zum Anfang der Zwanzigerjahre. Kinder, die mehr Zeit im Freien verbringen, sind seltener kurzsichtig, aber die Experten sind sich nicht sicher, warum.

Ursachen

Wie entsteht Kurzsichtigkeit? Kurzsichtigkeit entsteht, wenn der Augapfel von vorne nach hinten zu lang wird oder wenn es Probleme mit der Form der Hornhaut (der klaren vorderen Schicht des Auges) oder der Linse (dem inneren Teil des Auges, der das Auge fokussiert) gibt.

Wie sieht man wenn man kurzsichtig ist? Diese Probleme führen dazu, dass das Licht vor der Netzhaut fokussiert wird, statt auf ihr – und das lässt weit entfernte Objekte unscharf erscheinen.

Diagnose

Wie stellt ein Augenarzt Kurzsichtigkeit fest? Augenärzte können im Rahmen einer umfassenden Augenuntersuchung feststellen, ob eine Kurzsichtigkeit vorliegt. Die Untersuchung ist einfach und schmerzlos. Kann man die Kurzsichtigkeit verbessern?

Behandlung von Myopie

Wie kann man Kurzsichtigkeit behandeln beziehungsweise verbessern? Ist Kurzsichtigkeit heilbar? Die gängigsten Behandlungsmethoden für Kurzsichtigkeit sind Brillen oder Kontaktlinsen.

Auch Erwachsene können sich einer Operation unterziehen, um Kurzsichtigkeit zu behandeln. Bei der Operation wird die Form der Hornhaut verändert, damit sie das Licht klar bündeln kann.

Quelle: Medizindoc mit Material von NIH / NHS / The National Library of Medicine

ddp

Augenerkrankungen durch Diabetes - Was tun, was hilft, wie vorbeugen?

Augenerkrankungen durch Diabetes – Was tun, was hilft, wie vorbeugen?

Bei fortgeschrittenen Augenerkrankungen durch Diabetes können Medikamente, Laserbehandlungen, Operationen oder eine Kombination ......

Wie gesund sind Nahrungsergänzungsmittel?

Was man über Nahrungsergänzungsmittel für Augenerkrankungen wissen sollte

Was Sie über Nahrungsergänzungsmittel für altersbedingte Makuladegeneration (AMD), Grauer Star, diabetische Retinopathie und Glaukom wissen sollten....

Augenerkrankungen: Was ist eine Makulafalte?

Augenerkrankungen: Was ist eine Makulafalte? – Ursachen, Behandlung und Operation

Augenerkrankungen: Eine Makulafalte ist Narbengewebe, das sich auf der Makula des Auges gebildet hat, die sich in der Mitte des lichtempfindlichen Gewebes, der Netzhaut ......

Vitrektomie: Welche Augenerkrankungen werden mit der Glaskörperentfernung behandelt?

Vitrektomie: Welche Augenerkrankungen werden mit der Glaskörperentfernung behandelt?

Als Vitrektomie wird eine Operation am Augapfel bezeichnet, bei der der Glaskörper entfernt wird. Durch eine Vitrektomie können Ärzte eine Vielzahl von Augenkrankheiten behandeln....

Augenerkrankung: Was ist ein Okulares Histoplasmose-Syndrom?

Augenerkrankung: Was ist ein Okulares Histoplasmose-Syndrom?

Beim okularen Histoplasmose-Syndrom (OHS) handelt es sich um eine Augenerkrankung, die bei Menschen auftreten kann, die an einer Lungeninfektion namens Histoplasmose leiden....


Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der St. George’s University in London haben in einer Studie herausgefunden, dass Menschen, die während oder kurz nach dem Geschlechtsverkehr einen Herzinfarkt erleiden, selten daran sterben. In der Studie untersuchten die Forscherinnen und Forscher das Risiko, an einem Herzinfarkt zu sterben, der auf…
Parkinson ist eine schwächende und fortschreitende neurodegenerative Erkrankung, die durch verlangsamte Bewegungen, Zittern im Ruhezustand und steife, unbewegliche Muskeln gekennzeichnet ist. Bislang gibt es keine Heilung für Parkinson, und Medikamente können zwar die klinischen Symptome lindern, aber nicht alle Erscheinungsformen der Krankheit behandeln. Außerdem gibt es…