Gehirn-Aneurysma: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 19. November 2020, Lesezeit: 3 Minuten

Ein Aneurysma ist eine Ausbuchtung in einem Blutgefäß im Gehirn, die durch eine Schwäche in der Blutgefäßwand verursacht wird, normalerweise dort, wo es sich verzweigt. Wenn Blut durch das geschwächte Blutgefäß fließt, bewirkt der Blutdruck, dass sich ein kleiner Bereich wie ein Ballon nach außen wölbt.


Aneurysmen können sich in jedem Blutgefäß im Körper entwickeln, aber die zweithäufigsten Stellen sind:

  • die Arterie, die Blut vom Herzen zum Rest des Körpers transportiert (die Bauchaorta)
  • das Gehirn

Der medizinische Begriff für ein Aneurysma, das sich im Gehirn entwickelt, ist ein intrakranielles oder zerebrales Aneurysma. Die meisten Gehirnaneurysmen verursachen nur dann wahrnehmbare Symptome, wenn sie platzen (reißen).

Dies führt zu einer äußerst schwerwiegenden Erkrankung, die als Subarachnoidalblutung bekannt ist und bei der Blutungen, die durch das gerissene Aneurysma verursacht werden, zu erheblichen Hirnschäden und Symptomen führen können. Symptome sind:

  • ein plötzlicher qualvoller Kopfschmerz – es wurde als „Donnerschlagkopfschmerz“ beschrieben, ähnlich einem plötzlichen Schlag auf den Kopf, der zu einem blendenden Schmerz führt, wie er noch nie zuvor erlebt wurde
  • Ein steifer Nacken
  • Krankheit und Erbrechen
  • Schmerzen beim Betrachten des Lichts

Etwa drei von fünf Menschen mit einer Subarachnoidalblutung sterben innerhalb von zwei Wochen.

Die Hälfte der Überlebenden leidet unter schweren Gehirnschäden und Behinderungen.

Ein gebrochenes Gehirnaneurysma ist ein medizinischer Notfall.

Wenn Sie glauben, dass jemand eine Gehirnblutung hatte, die durch ein gebrochenes Aneurysma verursacht werden könnte, rufen Sie sofort die Notrufnummer 112 an und schildern Sie was passiert ist.

Wie Gehirnaneurysmen behandelt werden

Wenn ein Gehirnaneurysma erkannt wird, bevor es reißt, kann eine Behandlung eingeleitet werden, um zu verhindern, dass es in Zukunft reißt. Die meisten Aneurysmen reißen nicht, daher wird die Behandlung nur durchgeführt, wenn das Risiko eines Risses besonders hoch ist.

Zu den Faktoren, die Einfluss darauf haben, ob eine Behandlung empfohlen wird, gehören die Größe und Position des Aneurysmas, das Alter der betroffenen Person, die Familienanamnese und andere gesundheitliche Probleme.

Wenn das Risiko einer Ruptur gering ist, werden Sie regelmäßig untersucht, um Ihr Aneurysma zu überwachen. Möglicherweise erhalten Sie auch Medikamente zur Senkung des Blutdrucks und Ratschläge, wie das Risiko einer Ruptur verringert werden kann, zum Beispiel das Rauchen aufzugeben.

Die gleichen Techniken, die zur Verhinderung von Rupturen verwendet werden, werden auch zur Behandlung von bereits gebrochenen Hirnaneurysmen verwendet.

Warum sich Gehirnaneurysmen entwickeln

Was genau die Wand der betroffenen Blutgefäße schwächt, ist noch unklar, obwohl Risikofaktoren identifiziert wurden.

Diese beinhalten:

  • Rauchen
  • Bluthochdruck
  • eine Familiengeschichte von Gehirnaneurysmen

In einigen Fällen kann sich ein Aneurysma entwickeln, weil bei der Geburt eine Schwäche in den Wänden der Blutgefäße auftrat.

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen! Dieser Beitrag basiert u.a. auf MedlinePlus und Wikipedia Material lizenziert nach der Open Government v3.0.

Allergie bei Hunden: Hunde können ebenso wie Menschen an Allergien leiden. Das häufigste Symptom einer Allergie bei Hunden ist Juckreiz. Aber auch die Atemwege können betroffen sein, was zu Husten, Niesen und/oder Keuchen führen kann. Es gibt auch Fälle, in denen Augen und Nase von der…
Weizenallergie und Weizensensitivität Ein gemeinsames Forschungsprojekt der australischen Edith Cowan University (ECU) und der Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation (CSIRO) hat wichtige Erkenntnisse über die Proteine erbracht, die zwei der häufigsten Formen der Weizenunverträglichkeit beziehungsweise Weizenintoleranz verursachen – die nicht zöliakiebedingte Glutenüberempfindlichkeit/Weizensensitivität und das Berufsasthma…
Latexallergie: Immer mehr Menschen reagieren allergisch auf Latex, einen Naturstoff, der aus dem milchigen Saft des Kautschukbaums gewonnen wird. Das Immunsystem reagiert bei einer Latexallergie überempfindlich auf den Saft des Kautschukbaums oder auf aus Latex hergestellten Produkten. Besonders betroffen sind Menschen, die häufig mit solchen Materialien…
Wie erkennt man dass man eine Katzenallergie hat? Die Symptome einer Katzenallergie werden zum Teil missverstanden. Die Mehrheit glaubt, dass Katzenallergien durch Allergene aus dem Fell oder aus Katzenschuppen (Hautschuppen) hervorgerufen werden, obwohl die meisten der starken Allergene in Wirklichkeit hauptsächlich aus dem Speichel und dem…
Schlaganfall-Diagnose-Test in vier Minuten: Ein von Wissenschaftlern der Pennsylvania State University (PSU) und des Houston Methodist Hospital entwickeltes KI-gestütztes Analyse-Programm, basierend auf maschinellen Lernen, könnte einen Schlaganfall auf der Basis von Anomalien der Sprachfähigkeit und der Gesichtsmuskelmotorik eines Menschen erkennen und diagnostizieren. Das Programm arbeitet mit…
Weizenallergie vs. Weizenunverträglichkeit: Die Berichte über schwerwiegende Allergien, die durch bestimmte Lebensmittel ausgelöst werden, häufen sich. ÜBERSICHT1 Echte Weizenallergie extrem selten2 Migräne, Blähungen oder Hautausschläge3 Was tun bei einer Weizenallergie?4 Die Lebensmitteletikette überprüfen5 Vermeiden Sie weizenhaltige Lebensmittel6 Vitaminmangel ausgleichen Echte Weizenallergie extrem selten Eines dieser Lebensmittel,…
Gefäßverengung, Blutdruck, Bluthochdruck (Hypertonie): Was verengt die Blutgefäße? Universität Tsukuba, Japan – Es gibt noch viele Fragen zu den Mechanismen, die den Blutdruck beeinflussen, insbesondere in Bezug auf Bluthochdruck (Hypertonie). Bei den Faktoren, die an der Regulation von Blutgefäßen beteiligt sind, wird angenommen, dass der Apelin-Rezeptor…

Blasenkrebs: Ursachen und Behandlung

Blasenkrebs: Ursachen und Behandlung

Bei Blasenkrebs wächst in der Blasenschleimhaut ein abnormales Gewebe, das als Tumor bezeichnet wird....

Retinoblastom (Augenkrebs bei Kindern) – Ursachen und Behandlung

Retinoblastom (Augenkrebs bei Kindern) – Ursachen und Behandlung

Augenkrebs in Form eines Retinoblastom tritt äußerst selten auf und betrifft vor allem kleine Kinder unter fünf Jahren....

Analkrebs: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Analkrebs: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Die Symptome von Analkrebs ähneln häufig häufigeren und weniger schwerwiegenden Erkrankungen des Anus, wie zum Beispiel Hämorrhoiden ......

Melanom

Hautkrebs (Melanom): Ursachen und Behandlung

Ein Melanom ist ein auftretender Hautkrebs, der sich auch auf weitere Körperorgane ausbreiten kann....

Hautkrebs

Hautkrebs (Nicht-Melanom): Ursachen und Behandlung

Der Begriff Nicht-Melanom-Krebs beschreibt einen Hautkrebs, der sich vor allem in den oberen Hautschichten bildet....

Ursache von Blutarmut (Anämie): Eine Entdeckung der University of Virginia School of Medicine hat einen unbekannten Mechanismus im Körper aufgedeckt, der die Bildung von sauerstofftragenden roten Blutkörperchen steuert. Die Entdeckung gibt einen Einblick in das Verständnis von eisenbedingten Anämien, die Millionen von Menschen schwach, müde und…