Studie: Weniger Smartphone, mehr Wohlbefinden

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Psychische Gesundheit

M.A. Dirk de Pol, aktualisiert am 22. August 2022, Lesezeit: 3 Minuten

Die Smartphone-Nutzung wird mit einer Reihe negativer Folgen in Zusammenhang gebracht, die von Rückenschmerzen, Nackenschmerzen bis hin zu Suchtverhalten reicht.

Wie viel Smartphone-Nutzung ist gut für uns?

Im Durchschnitt verbringen wir mehr als drei Stunden pro Tag vor dem Bildschirm unseres Smartphones. Es liegt der Verdacht nahe, dass all dies nicht gut für uns ist. Verschiedene Studien haben in der Vergangenheit gezeigt, dass die Smartphone-Nutzung mit Problemen wie zum Beispiel geringerer körperlicher Aktivität, Fettleibigkeit, Nackenschmerzen, Leistungseinbußen und suchtartigem Verhalten in Verbindung gebracht wird.

Psychologen des Forschungs- und Behandlungszentrums für seelische Gesundheit der Ruhr-Universität Bochum (RUB) rekrutierten für ihre aktuelle Studie 619 Personen und teilten sie nach dem Zufallsprinzip in drei Gruppen ein. 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer legten ihr Smartphone eine Woche lang komplett beiseite. 226 Personen reduzierten die Zeit, in der sie das Gerät nutzten, um eine Stunde pro Tag. 193 Personen änderten nichts an ihrem Verhalten.

Körperliche Aktivität, Zigaretten, Angstzustände, Depressionen

Die Forscher befragten alle Teilnehmer über ihre Lebensgewohnheiten und ihr Wohlbefinden unmittelbar nach der Intervention, einen Monat und vier Monate später.

Wie viel haben sie sich körperlich betätigt? Wie viele Zigaretten rauchten sie pro Tag? Wie zufrieden mit ihrem Leben fühlten sie sich? Zeigten sie Anzeichen von Angst oder Depression?

Die Forscher stellten fest, dass sowohl der vollständige Verzicht auf das Smartphone als auch die Reduzierung der täglichen Nutzung um eine Stunde positive Auswirkungen auf den Lebensstil und das Wohlbefinden der Teilnehmer hat.

In der Gruppe, die die Nutzung reduzierte, hielten diese Effekte sogar länger an und waren damit stabiler als in der Abstinenzgruppe.

Ganz ohne Handy ist nicht notwendig

Die einwöchige Intervention veränderte die Nutzungsgewohnheiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer nachhaltig: Auch vier Monate nach Ende des Experiments nutzten die Mitglieder der Abstinenzgruppe ihr Smartphone im Schnitt 38 Minuten weniger pro Tag als zuvor.

Die Gruppe, die während des Experiments eine Stunde weniger pro Tag mit dem Smartphone verbracht hatte, nutzte es nach vier Monaten sogar 45 Minuten weniger pro Tag als zuvor. Gleichzeitig nahmen die Lebenszufriedenheit und die Zeit, die mit körperlicher Aktivität verbracht wurde, zu. Depressions- und Angstsymptome sowie der Nikotinkonsum gingen zurück.

Quellen

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Durchbruch bei Glioblastom-Medikamenten

Bahnbrechendes Glioblastom-Medikament verbessert die Behandlung und stoppt die Tumorausbreitung

Ein neuartiges Glioblastom-Medikament könnte die Behandlung verändern. Lesen Sie über seine Wirkung gegen Tumorausbreitung....

Persönlichkeitsorientierte Fitness

Wie Persönlichkeitsmerkmale die Freude am Sport und die Therapietreue beeinflussen

Wie beeinflussen Persönlichkeitsmerkmale die Freude am Sport? Erfahren Sie, wie Sie Ihr Training personalisieren können....

LINC01235 RNA TNBC-Forschung

LINC01235 RNA: Ein Durchbruch in der Forschung zu dreifach-negativem Brustkrebs

Erfahren Sie, wie LINC01235 RNA das Fortschreiten von dreifach-negativem Brustkrebs beeinflusst und neue Therapieansätze eröffnet....

KAIST-Lösung für arzneimittelresistenten Krebs

KAIST bahnbrechendes Werkzeug zur Überwindung von arzneimittelresistentem Krebs

Forscher des KAIST haben ein Werkzeug zur Überwindung von arzneimittelresistentem Krebs entwickelt. Entdecken Sie die Innovation von BENEIN....

Aspartam und Hirntumor-Bedenken

Die Verbindung von Aspartam zum Glioblastom: Genetische Veränderungen und Gesundheitsrisiken

Untersuchung der Gesundheitsrisiken von Aspartam: Zusammenhang mit Glioblastom und genetischen Veränderungen im Fokus....