Plattfüße sind die Stellen, an denen Ihre Füße flach auf den Boden drücken. Sie sind häufig und normalerweise kein Grund zur Sorge. Um festzustellen, ob Sie Plattfüße haben, überprüfen Sie die Innenseiten Ihrer Füße im Stehen. Sie müssen nichts tun, wenn Sie oder Ihr Kind Plattfüße haben, die keine Probleme verursachen.
Plattfüße:
- verursachen normalerweise keine Probleme
- sollten Sie nicht daran hindern, Aktivitäten, einschließlich Sport, auszuführen
- sind selten ein Zeichen von etwas Ernstem.
Bei Kindern halten Plattfüße normalerweise bis zu einem Alter von etwa 6 Jahren.
ÜBERSICHT
Suchen Sie einen Hausarzt auf, wenn Sie platte Füße haben und:
- Ihre Füße schmerzhaft, steif, schwach oder taub sind
- Sie oft Fuß- oder Knöchelverletzungen bekommen
- Sie Probleme beim Gehen oder Gleichgewicht haben
- Sie vorher keine platten Füße hatten
- es nur einen Fuß betrifft
Diese Probleme bedeuten, dass Sie möglicherweise eine Behandlung benötigen.
Behandlungen für Plattfüße
Wenn Sie eine Behandlung benötigen, wird Ihr Hausarzt Sie möglicherweise an einen Spezialisten wie einen Podologen oder Physiotherapeuten verweisen. Ein Fußspezialist kann Ratschläge geben zu:
- welche Schuhe zu tragen sind (breite, bequeme Schuhe mit niedrigem Absatz sind normalerweise am besten)
- Schuheinlagen zur Unterstützung Ihrer Füße
- Fußstrecken und Übungen
- Schmerzmittel
Diese verändern nicht die Form Ihrer Füße, können aber bei Schmerzen oder Steifheit helfen.
Chirurgie bei Plattfüßen
Bei Plattfüßen ist eine Operation selten erforderlich. Es kann hilfreich sein, wenn ein Problem mit den Knochen, Geweben oder Muskeln in Ihren Füßen vorliegt und andere Behandlungen nicht funktioniert haben. Ihr Hausarzt kann Sie an einen Chirurgen verweisen, wenn er der Meinung ist, dass eine Operation hilfreich sein könnte.
Ursachen für Plattfüße
Oft gibt es keine offensichtliche Ursache für Plattfüße. In seltenen Fällen können sie verursacht werden durch:
- Dehnung des Gewebes in Ihren Füßen (möglicherweise als Folge von Verletzungen, Älterwerden oder Übergewicht)
- Zustände, die die Muskeln, Nerven oder Gelenke im ganzen Körper betreffen
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!
Der Beitrag basiert u.a. auf MedlinePlus und Wikipedia Material lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.
Der Begriff Arthritis wird oft verwendet, um sich auf jede Störung zu beziehen, die die Gelenke betrifft. Es gibt mehr als 100 rheumatische Erkrankungen. Rheumatische Erkrankungen betreffen in der Regel Gelenke, Sehnen, Bänder, Knochen und Muskeln. Einige rheumatische Erkrankungen können auch die Organe betreffen.