Was ist das Syndrom des zyklischen Erbrechens?

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 21. März 2022, Lesezeit: 3 Minuten

Das zyklische Erbrechenssyndrom ist eine funktionelle gastrointestinale Störung, die plötzliche, wiederholte Anfälle – sogenannte Episoden – von schwerer Übelkeit und Erbrechen verursacht. Die Episoden können zwischen einigen Stunden und mehreren Tagen dauern. Die Episoden werden durch Perioden ohne Übelkeit oder Erbrechen unterbrochen.

Die Zeit zwischen den Episoden kann einige Wochen bis mehrere Monate betragen. Die Episoden können regelmäßig oder in unregelmäßigen Abständen auftreten. Die Anfälle können so schwerwiegend sein, dass Sie tagelang das Bett hüten müssen und nicht zur Schule oder zur Arbeit gehen können. Während der Episoden müssen Sie möglicherweise in einer Notaufnahme oder einem Krankenhaus behandelt werden. Das zyklische Emesis-Syndrom kann Sie über Jahre oder Jahrzehnte beeinträchtigen.

Das zyklische Erbrechenssyndrom ist kein chronisches Erbrechen, das wochenlang anhält und nicht aufhört. Es ist keine Erkrankung, die eine eindeutige Ursache hat, wie z. B. eine Chemotherapie.

Wie häufig ist das Syndrom des zyklischen Erbrechens?

Die Experten wissen nicht, wie häufig das zyklische Erbrechen bei Erwachsenen auftritt. Experten gehen jedoch davon aus, dass das zyklische Erbrechen bei Erwachsenen genauso häufig vorkommt wie bei Kindern. Ärzte diagnostizieren jedes Jahr bei etwa 3 von 100.000 Kindern das zyklische Erbrechen.

Bei wem ist das zyklische Erbrechen wahrscheinlicher?

Die Wahrscheinlichkeit eines zyklischen Erbrechens ist größer, wenn Sie

  • Migräne oder eine familiäre Vorgeschichte von Migräne
  • langfristiger Marihanakonsum in der Vergangenheit
  • eine Neigung zur Reisekrankheit

Von den Erwachsenen mit zyklischem Erbrechen sind etwa 6 von 10 Kaukasiern.

Kinder, die unter Migräne leiden, haben ein höheres Risiko, an zyklischem Erbrechen zu erkranken.

Welche anderen gesundheitlichen Probleme haben Menschen mit zyklischem Erbrechen?

Menschen mit dem Syndrom des zyklischen Erbrechens können auch andere gesundheitliche Probleme haben,2darunter

Was sind die Komplikationen des zyklischen Erbrechensyndroms?

Das starke Erbrechen und Würgen, das bei zyklischen Erbrechensanfällen auftritt, kann folgende Komplikationen verursachen

  • Dehydrierung
  • Ösophagitis
  • Mallory-Weiss-Tränen
  • Karies oder Beschädigung des Zahnschmelzes

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen! Der Beitrag basiert u.a. auf Informationen von MedlinePlus.

Studie zeigt langfristige Belastung bei bakterieller Meningitis

Studie zeigt langfristige Belastung bei bakterieller Meningitis

Eine Studie hat ergeben, dass jedes dritte Kind, das an bakterieller Meningitis erkrankt, bleibende neurologische Schäden davonträgt....

HIV-Antikörper schützen Tiere in Proof-of-Concept-Studie

HIV-Antikörper schützen Tiere in Proof-of-Concept-Studie

In einer Studie haben Forscher herausgefunden, dass HIV-Antikörper Tiere wirksam vor der Ansteckung mit Affen-HIV (SHIV) schützen können....

Verwendung magnetisierter Neuronen zur Behandlung von Parkinson

Verwendung magnetisierter Neuronen zur Behandlung von Parkinson

Studie zeigt Magnetogenetik bei der Neuronen dazu verwendet werden, bei parkinson bestimmte Nervenzellen im Gehirn drahtlos zu stimulieren....

Studie zur Reaktion des Körpers auf Sauerstoffmangel

Studie zur Reaktion des Körpers auf Sauerstoffmangel

Forscher haben entdeckt, wie der Körper auf Sauerstoffmangel reagiert und welche Auswirkungen dies auf Gefäßerkrankungen der Lunge hat....

Neue Darm-Hirn-Schaltkreise für Zucker- und Fettgelüste entdeckt

Neue Darm-Hirn-Schaltkreise für Zucker- und Fettgelüste entdeckt

Forscher haben die internen neuralen Schaltkreise enthüllt, die für unsere Gelüste nach Zucker und Fett verantwortlich sind....