Studie zeigt, Menschen können sich aufgrund von Gemeinsamkeiten hingezogen fühlen

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Psychische Gesundheit

M.A. Dirk de Pol, aktualisiert am 1. November 2024, Lesezeit: 9 Minuten

Laut einer von der American Psychological Association veröffentlichten Studie ist einer der häufigsten Gründe für unsere Anziehung zu anderen Menschen, dass wir ein gemeinsames Interesse mit ihnen teilen. Diese Anziehung kann jedoch auf der falschen Vorstellung beruhen, dass solche gemeinsamen Interessen eine tiefere und grundlegendere Verbindung darstellen – dass wir eine Essenz teilen – und nicht nur ein gemeinsames Interesse.

Welche Rolle spielen gemeinsame Interessen?

„Unsere Anziehungskraft auf Menschen, die unsere Eigenschaften teilen, wird durch die Überzeugung unterstützt, dass diese gemeinsamen Eigenschaften von etwas tief in unserem Inneren angetrieben werden: dem eigenen Wesen“, so der Hauptautor der Studie, Charles Chu, PhD, Assistenzprofessor an der Questrom School of Business der Boston University. Um diese Erkenntnis der Psychologie der Attraktivität konkreter auszudrücken: Chu zufolge mögen wir jemanden, der mit uns zum Beispiel in einer politischen Frage übereinstimmt, unsere Musikvorlieben teilt oder einfach nur über das Gleiche lacht wie wir, nicht nur wegen dieser Ähnlichkeiten, sondern weil diese Ähnlichkeiten darauf hindeuten, dass diese Person im Wesentlichen so ist wie wir selbst, und deshalb würde sie meine Ansichten über die Welt im Allgemeinen teilen.

Was ist psychologischer Essentialismus?

Diese Denkweise – so Chu- wird durch eine Form des psychologischen Essentialismus vorangetrieben, der speziell auf die Vorstellungen der Menschen über das Selbst und die individuelle Identität angewendet wird. Er führt weiter aus, dass Menschen eine Vielzahl von Dingen essentialisieren, von biologischen Kategorien wie Tierarten bis hin zu sozialen Gruppen wie Rasse und Geschlecht, und zwar in fast jeder menschlichen Kultur.

„Etwas zu essentialisieren bedeutet, es durch eine Reihe von tief verwurzelten und unveränderlichen Eigenschaften oder eine Essenz zu definieren“, so Chu. Zum Beispiel sei das Merkmal, das eine Spezies als „Wolf“ auszeichnet, dass sie eine „Wolfsessenz“ besitzt, die in allen Wölfen zu finden ist. Diese Essenz ist die Quelle von Merkmalen, die einzigartig für Wölfe sind, wie ihre spitzen Nasen, spitzen Reißzähne und flauschigen Schwänze, sowie ihre Neigung, in Rudeln zu leben und gewalttätig zu sein. Es ist unveränderlich in dem Sinne, dass ein Wolf, der von Schafen aufgezogen wird, immer noch ein Wolf ist und schließlich Eigenschaften entwickeln wird, die für Wölfe charakteristisch sind.

Laut Chu haben Forscher erst vor kurzem damit begonnen, ihre Aufmerksamkeit auf die Kategorie des Selbst zu richten, und ihre Ergebnisse deuten darauf hin, dass wir, so wie wir andere Kategorien essentialisieren, auch das Selbst essentialisieren.

Sich selbst zu essentialisieren bedeute, sich durch eine Reihe von tief verwurzelten und unveränderlichen Eigenschaften zu definieren, und das tun wir – Chu zufolge – alle, insbesondere in westlichen Gesellschaften, in gewissem Maße. Die Essentialisierung anderer sei dabei auch eine Form der Selbstdefinition. Ihm zufolge ist ein Selbstessentialist jemand, der glaubt, dass die Dinge, die andere Menschen an uns beobachten können, und die Art und Weise, wie wir uns verhalten, das Ergebnis einer unveränderlichen Essenz sind.

Welchen Ansatz wählten die Forscher in ihrer Attraktivitätsstudie?

Die Forscher führten insgesamt vier verschiedene Tests durch, um ein tieferes Verständnis dafür zu erlangen, wie der Selbstessentialismus die zwischen Individuen bestehende Anziehung beeinflusst. Die Ergebnisse der Studie wurden in einer Arbeit vorgestellt, die anschließend im Journal of Personality and Social Psychology veröffentlicht wurde.

In einem Experiment wurden 954 Personen nach ihrer Meinung zu einem von fünf gesellschaftlichen Themen (Abtreibung, Tierversuche oder ärztlich assistierter Selbstmord) befragt, die ihnen nach dem Zufallsprinzip zugeteilt worden waren. Die zweite Hälfte der Teilnehmer las dann über jemanden, der mit ihrer Position nicht einverstanden war, während die erste Hälfte der Teilnehmer über jemanden las, der mit ihrer Position übereinstimmte. Danach wurde jedem Teilnehmer ein Fragebogen ausgehändigt, in dem er nach dem Grad seiner zwischenmenschlichen Anziehung zu der fiktiven Persönlichkeit, seinen allgemeinen Ansichten zum Selbstessentialismus und dem Ausmaß, in dem er seiner Meinung nach eine allgemeine Weltanschauung mit der fiktiven Person teilt, gefragt wurde.

Zu welchen Ergebnissen gelangten die Forscher in ihrer Attraktivitätsstudie?

Die Forscher stellten fest, dass die Teilnehmer, die beim Selbstessentialismus eine hohe Punktzahl erreichten, mit größerer Wahrscheinlichkeit angaben, dass sie mit der fiktiven Person, die mit ihrer Einstellung übereinstimmte, eine gemeinsame allgemeine Sicht der Realität teilten. Diese Teilnehmer zeigten auch eher eine Anziehungskraft auf den fiktiven Menschen, der mit ihrer Position übereinstimmte.

Ein vergleichbares Experiment mit 464 Personen ergab die gleichen Ergebnisse für ein gemeinsames Merkmal, das so einfach war wie die Tendenz der Teilnehmer, eine Reihe von farbigen Punkten auf einer Reihe von Computerfolien zu überschätzen oder zu unterschätzen. Das betreffende gemeinsame Merkmal war die Neigung der Teilnehmer, die Anzahl der farbigen Punkte zu überschätzen oder zu unterschätzen. Mit anderen Worten: Die Vorstellung von einem essenziellen Selbst ließ die Menschen zu dem Schluss kommen, dass nur eine einzige Dimension der Ähnlichkeit darauf hindeutet, dass sie die ganze Welt auf die gleiche Weise sehen, was zu einer stärkeren Anziehung zwischen den beiden beteiligten Parteien führte.

In einem separaten Experiment wurden 423 Teilnehmer mit acht verschiedenen Gemäldepaaren konfrontiert und gebeten, ihr Lieblingsgemälde aus jedem Paar auszuwählen. Je nach Antwort wurden die Teilnehmer als Bewunderer des schweizerisch-deutschen Malers Paul Klee oder des russischen Malers Wassily Kandinsky eingestuft.

Danach wurde der einen Hälfte jeder Fangruppe gesagt, dass ihre kreative Wahl ein wesentlicher Bestandteil ihrer Person sei, während der anderen Hälfte gesagt wurde, dass es keine Verbindung zwischen den beiden gäbe. Jeder wurde dann mit zwei fiktiven Personen in Kontakt gebracht, von denen die eine ihren Geschmack in Bezug auf die kreative Auswahl mit ihnen teilte und die andere nicht.

Teilnehmer, die darüber informiert wurden, dass ihre künstlerische Wahl mit ihrem Wesen zusammenhängt, gaben viel eher an, sich zu einer hypothetischen Person mit den gleichen künstlerischen Vorlieben hingezogen zu fühlen. Im Gegensatz dazu zeigten Teilnehmer, denen gesagt wurde, dass ihre künstlerische Vorliebe nichts mit ihrem Wesen zu tun hat, eine deutlich geringere Wahrscheinlichkeit, sich zu einer hypothetischen Person mit denselben künstlerischen Vorlieben hingezogen zu fühlen.

In einem letzten Experiment wurde jeder der 449 Teilnehmer einem der beiden Künstler zugeordnet und dann darüber informiert, ob es vorteilhaft ist, das eigene Wesen zu nutzen, wenn man versucht, die Eigenschaften anderer Personen wahrzunehmen oder nicht. Diesmal wurde einem Drittel der Teilnehmer gesagt, dass essenzialistisches Denken zu falschen Ansichten über andere Menschen führen kann, einem Drittel wurde gesagt, dass essenzialistisches Denken zu genauen Eindrücken von anderen Menschen führen kann, und das letzte Drittel erhielt keine Informationen zu diesem Thema.

Die Forscher fanden heraus, dass Teilnehmer, denen gesagt wurde, dass essentialistisches Denken zu genauen Eindrücken von anderen Menschen führen kann, mit größerer Wahrscheinlichkeit berichteten, dass sie sich zu imaginären Personen mit vergleichbarem Kunstgeschmack hingezogen fühlten und mit ihnen die Realität teilten. Dieses Ergebnis entsprach dem, was die Forscher erwartet hatten.

Was Chu am meisten erstaunte, so fügte er hinzu, war die Erkenntnis, dass etwas so Geringes wie eine gemeinsame Vorliebe für einen Künstler Menschen dazu veranlassen kann, anzunehmen, dass eine andere Person die Welt auf die gleiche Weise sieht wie sie selbst. Er warnte jedoch davor, dass das Denken in Begriffen des Selbst-Essentialismus ein gemischter Segen sein könnte.

„Ich denke, dass wir immer dann, wenn wir schnelle Urteile fällen oder erste Eindrücke mit sehr wenigen Informationen gewinnen, wahrscheinlich von selbstessentialistischen Überlegungen beeinflusst werden“, sagte Chu. Menschen seien viel komplexer, als wir ihnen oft zutrauen, und deshalb sollten wir uns vor den ungerechtfertigten Annahmen hüten, die wir auf der Grundlage dieser Art von Denken treffen.

Der Stand der klassischen Attraktivitätsforschung

Die klassischen Attraktivitätsforschung berücksichtigt neben dem Aussehen auch Körpergeruch, Sprache und Bewegung und hat bislang übereinstimmenden Interessen und psychologischen Eigenschaften weniger Interesse geschenkt.

Karl Grammer und seine Forscherkollegen haben acht „Säulen“ der Schönheit definiert: Jugend, Symmetrie, Durchschnittlichkeit, Sexualhormonmarker, Körpergeruch, Bewegung, Hautfarbe und Haartextur.

Alter und geschlechtsspezifische Vorurteile wirken sich auf die Schönheit aus. Traditionelle Geschlechterrollen implizieren, dass Frauen sexuell schön und jung sein sollten. Ursula Richter fand heraus, dass Frauen bei der Partnersuche jugendlichen, sexuell attraktiven Männern den Vorzug geben. Christina Schachtner zeigt, dass es mit zunehmendem Alter immer schwieriger wird, dieser vorgegebenen und idealisierten Schönheit und diesem Geschlecht zu entkommen, von dem viele Frauen glauben, dass sie es nicht haben, selbst wenn sie jung sind [2].

Da körperliche Stärke zum Mannsein dazugehört, scheinen sich ältere Männer weniger um ihr Aussehen zu kümmern. Bei Frauen geht es bei der Schönheit eher um das Aussehen. Ältere Frauen fürchten, ihre sexuelle Anziehungskraft zu verlieren. Sie fühlen sich nicht als Frauen, weil das Altern unschön ist. Junge Frauen sind sexuell anziehend, aber Frauen haben weniger Selbstvertrauen in ihr Aussehen als Männer.

Alters- und Geschlechtsstereotypen beeinflussen die Attraktivität. Wenn sie die Bewegungsfreiheit älterer Frauen einschränken, können sie auch das Selbstwertgefühl beeinträchtigen und zu Ungerechtigkeit führen. Ältere Frauen verstärken oftmals gesellschaftliche Vorurteile, indem sie sich so verhalten, wie es von ihnen erwartet wird.

Bessere Bildung und finanzielle Freiheit für Frauen lockern die Geschlechterrollen auf. Das stärkt das Selbstbewusstsein der Frauen. Frauen sind nun mutiger, Urteile zu fällen, die nicht unbedingt als populär gelten. Gesellschaftlich gesehen muss eine attraktive Frau also eher jugendlich sein [2].

Quellen

  1. Charles Chu, Brian S. Lowery. Self-essentialist reasoning underlies the similarity-attraction effect.. Journal of Personality and Social Psychology, 2023; DOI: 10.1037/pspi0000425
  2. Attraktivitätsforschung, Wikipedia, 2023.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen

ddp

 

 

Wie Lernen und Gedächtnisleistung im Gehirn gesteuert werden

Wie Lernen und Gedächtnisleistung im Gehirn gesteuert werden

Forscher am Dartmouth College haben die „Lautstärkeregelung“ im Gehirn identifiziert, die das Lernen und das Gedächtnis unterstützt ......

Sexsucht: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Sexsucht: Ursachen, Symptome und Behandlung

Sexsucht, auch bekannt als Hypersexualität, ist durch exzessive sexuelle Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen gekennzeichnet....

Optimale Hörgeräteversorgung: Warum der HNO-Arzt unverzichtbar ist

Optimale Hörgeräteversorgung: Warum der HNO-Arzt unverzichtbar ist

Bei der Hörgeräte Versorgung sind viele Patienten mit unnötigen Mehrkosten konfrontiert, die sie beim Hörakustiker tragen müssen....

Studie zeigt, dass Depressionen nicht durch einen niedrigen Serotoninspiegel verursacht werden - SSRIs

Studie zeigt, dass Depressionen nicht durch einen niedrigen Serotoninspiegel verursacht werden

Studie zeigt, dass selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) Depressionen möglicherweise nicht wie bislang angenommen behandeln....

Vitamin B12 und Folsäuremangel: Ursachen und Behandlung

Vitamin B12 und Folsäuremangel: Ursachen und Behandlung

Vitamin B12-Mangel oder Folsäuremangel tritt auf, wenn der Körper außergewöhnlich große rote Blutkörperchen herstellt ......