Studie zeigt, dass gesunder Schlaf die Immunfunktion unterstützt

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Schlafprobleme und Schlafstörungen

Dirk de Pol, aktualisiert am 11. Dezember 2022, Lesezeit: 4 Minuten

Erwachsene, die sechs Wochen lang zu wenig geschlafen hatten, wiesen erhöhte Entzündungsmarker auf. Eine Studie an Menschen und Mäusen hat ergeben, dass ausreichend Schlaf die normale Produktion und Programmierung von hämatopoetischen Stammzellen, einem Baustein des körpereigenen Immunsystems, unterstützt.

Um was geht es in der Schlaf-Studie?

Schlaf wird seit langem mit der Immunfunktion in Verbindung gebracht, aber die Forscher entdeckten, dass eine ausreichende Schlafdauer die Umgebung beeinflusst, in der sich Monozyten – eine Art weißer Blutkörperchen – bilden, entwickeln und auf die Unterstützung der Immunfunktion vorbereitet werden. Dieser Prozess, die Hämatopoese, findet im Knochenmark statt.

Die Studie, die im Journal of Experimental Medicine veröffentlicht wurde, zeigt, so die Forscher, dass Schlaf die Produktion von Zellen moduliert, die die Hauptakteure sind. Guter, qualitativ hochwertiger Schlaf reduziert, so die Forscher, die Entzündungslast.

Welchen methodischen Ansatz verfolgt die Studie?

Um diese Mechanismen zu bewerten, untersuchten die Forscher Zusammenhänge zwischen Schlaf und Monozytenproduktion bei Menschen und Mäusen, die die Ergebnisse früherer mathematischer Modelle erweiterten. Sie analysierten, wie Schlafunterbrechungen die zirkulierenden Mengen dieser Immunzellen erhöhten und das Umfeld im Knochenmark veränderten.

Im Rahmen einer Gemeinschaftsstudie nahmen 14 Erwachsene an der klinischen Forschungsstudie teil. Sie nahmen jeweils an einem sechswöchigen Studienarm teil, der entweder einen ausreichenden Schlaf (etwa 7,5 Stunden pro Nacht) oder einen Schlafmangel beinhaltete. Um die Schlafeinschränkung zu modellieren, reduzierten die Erwachsenen ihren nächtlichen Schlaf um 1,5 Stunden und erhielten so jede Nacht etwa 6 Stunden Schlaf. Die Schlafbedingungen wurden durch eine sechswöchige „Washout“-Phase getrennt, in der die Teilnehmer zu ihrem normalen Schlafverhalten zurückkehrten.

Zu welchen Ergebnissen gelangt die Schlaf-Studie?

In der fünften und sechsten Woche wurden für jede Schlafbedingung morgens und nachmittags Blutproben entnommen. Die Forscher fanden heraus, dass Erwachsene, die nicht genug Schlaf bekamen, am Nachmittag höhere Werte an zirkulierenden Monozyten aufwiesen. Sie hatten auch eine höhere Anzahl von Immunstammzellen im Blut und Anzeichen einer Immunaktivierung.

Die Stammzellen wurden unter dem Einfluss des Schlafmangels geprägt oder genetisch verändert, so die Forscher. Die Veränderung sei dabei nicht dauerhaft, aber sie fahren fort, sich über Wochen hinweg mit einer höheren Rate selbst zu replizieren.

Eine höhere Produktion von Immunzellen schafft eine homogenere Immunumgebung, die die klonale Hämatopoese beschleunigen kann, ein altersbedingter Zustand, der mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht wurde.

Frühere Studien haben genetische Mutationen identifiziert, die die Proliferation hämatopoetischer Stammzellen fördern. In dieser Studie wurde jedoch festgestellt, dass die Belastung des blutbildenden Systems, in diesem Fall durch Schlafentzug, zu ähnlichen Ergebnissen führt, ohne dass die treibenden Mutationen vorhanden sind.

Unser Schlaf beeinflusst das optimale Funktionieren fast aller Zellen und Organe im Körper, wie die Studie den Forschern zufolge deutlich zeige. Die Erkenntnisse dieser Studie stützen die Ergebnisse größerer Bevölkerungsstudien, die schon zuvor gezeigt haben, dass Schlaf eine schützende Wirkung gegen eine Vielzahl von Krankheiten wie Herzkrankheiten, Krebs und Demenz haben kann.

Die Studienautoren erklärten, ihre Ergebnisse unterstrichen auch, wie wichtig es ist, schon früh im Leben für einen gesunden Schlaf zu sorgen, der den Schweregrad anderer Entzündungskrankheiten wie Sepsis verringern kann. Die meisten Erwachsenen sollten jede Nacht 7-8 Stunden ununterbrochenen Schlaf bekommen. Ältere Erwachsene benötigen etwa 7-9 Stunden, während Kinder im Alter von 11-17 Jahren etwa 8-10 Stunden benötigen.

Quelle

Sleep exerts lasting effects on hematopoietic stem cell function and diversity. McAlpine CS, Kiss MG, Zuraikat FM, et al. Journal of Experimental Medicine. 2022;

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

ddp


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Probiotika bei Autismus und ADHS

Probiotika zeigen vielversprechende Ergebnisse bei der Verringerung von Hyperaktivität bei Kindern mit Autismus und ADHS

Neue Studien belegen, dass Probiotika bei Kindern mit Hyperaktivität und Autismus vielversprechende Ergebnisse liefern können....

PFAS-Exposition und Gesundheit in der Schwangerschaft

Pränatale PFAS-Exposition mit autistischen Merkmalen bei Kindern in Verbindung gebracht

Die pränatale PFAS-Exposition steht im Verdacht, autistische Merkmale bei Kindern hervorzurufen. Lesen Sie weiter für Details....

VR-Meditation für Pflegekräfte

Virtual-Reality-Meditation reduziert Ängste von Pflegekräften in Kinderkrankenhäusern

Die Vorteile von Virtual-Reality-Meditation: Wie Pflegekräfte in Kinderkrankenhäusern ihre Ängste reduzieren und entspannen können....

Sonnenlicht verbessert die Stimmung

Verbessert Sonnenlicht Ihre Stimmung? Überraschende Erkenntnisse aus einer groß angelegten Studie

Verbessert Sonnenlicht Ihre Stimmung? Lesen Sie die Ergebnisse einer umfassenden Studie mit über 400.000 Teilnehmern....

Spirulina-Pulver- Anti Aging

Ist Spirulina das ultimative Anti-Aging-Superfood?

Ist Spirulina das ultimative Anti-Aging-Superfood? Erfahren Sie mehr über Nährstoffe, die die Jugendlichkeit fördern....