Stress im Kindesalter und sein Zusammenhang mit kardiometabolischen Risikofaktoren im Erwachsenenalter

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Herzerkrankungen & Gefäßkrankheiten, Psychische Gesundheit

M.A. Dirk de Pol, aktualisiert am 22. Januar 2025, Lesezeit: 5 Minuten

Stress in der Kindheit ist ein weit verbreitetes Problem, das langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden eines Menschen haben kann. Jüngste Forschungsergebnisse, die im Journal of the American Heart Association veröffentlicht wurden, haben den Zusammenhang zwischen Stress in der Kindheit und der Entwicklung kardiometabolischer Risikofaktoren im Erwachsenenalter untersucht. Die Studie ergab, dass junge Erwachsene, die von der Jugend bis ins Erwachsenenalter über ein höheres Stressniveau berichteten, häufiger an Bluthochdruck, Fettleibigkeit und anderen kardiometabolischen Risikofaktoren litten als ihre Altersgenossen, die über weniger Stress berichteten.

Herz-Kreislauf-Risikofaktoren verstehen

Kardiometabolische Risikofaktoren umfassen eine Reihe von Erkrankungen, die häufig gemeinsam auftreten und zur Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen. Zu diesen Risikofaktoren gehören Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes oder Prädiabetes, hohe Cholesterinwerte und Bluthochdruck. Nach Angaben der American Heart Association werden kardiometabolische Erkrankungen im Jahr 2020 die häufigste chronische Erkrankung in den Vereinigten Staaten sein und fast ein Viertel aller Todesfälle verursachen. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Auswirkungen von Stress in der Kindheit zu verstehen, um diese Risikofaktoren bei jungen Erwachsenen zu verhindern und zu bewältigen.

Der Einfluss von wahrgenommenem Stress auf kardiometabolische Maßnahmen

Die von Fangqi Guo, Ph.D., und Kollegen an der Keck School of Medicine der University of Southern California, Los Angeles, durchgeführte Studie zielte darauf ab, den Zusammenhang zwischen wahrgenommenem Stress und der kardiometabolischen Gesundheit zu untersuchen. Die Forscher analysierten Gesundheitsinformationen aus der Southern California Children’s Health Study, die Teilnehmer von der Kindheit bis zum jungen Erwachsenenalter begleitete. Die Studienteilnehmer füllten in verschiedenen Phasen ihres Lebens einen 4-Punkte-Fragebogen zur wahrgenommenen Stressskala aus, der es den Forschern ermöglichte, sie basierend auf ihrem Stressniveau im Laufe der Zeit in vier Gruppen einzuteilen.

Die Bedeutung des Stressmanagements ab dem Jugendalter

Die Ergebnisse dieser Studie unterstreichen die Bedeutung der Stressbewältigung in jungen Jahren als gesundheitsförderndes Verhalten. Stressbewältigungstechniken und -interventionen können eine entscheidende Rolle bei der Verringerung des Risikos der Entwicklung kardiometabolischer Risikofaktoren im jungen Erwachsenenalter spielen. Angehörige der Gesundheitsberufe sollten erwägen, die Skala für wahrgenommenen Stress in ihre klinischen Konsultationen einzubeziehen, um die Stressbelastung des Einzelnen zu ermitteln. Auf diese Weise können Personen mit erhöhtem Stressniveau frühzeitig erkannt und entsprechend behandelt und unterstützt werden.

Die Auswirkungen von Benachteiligungen in der Kindheit auf die kardiometabolische Gesundheit während des gesamten Lebens wurden eingehend untersucht. In einer wissenschaftlichen Stellungnahme der American Heart Association aus dem Jahr 2017 wurde betont, dass Widrigkeiten in der Kindheit langfristige Auswirkungen auf die kardiometabolischen Ergebnisse haben können. Frühzeitige Interventionen zur Verbesserung der Exposition in der Kindheit können wirksamer sein, wenn es darum geht, Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen im späteren Leben zu verhindern. Daher ist die Bewältigung von Stress in der Kindheit und die Bereitstellung von Unterstützung und Ressourcen für Kinder und Jugendliche, die unter Stress leiden, von entscheidender Bedeutung für die langfristige Förderung der kardiometabolischen Gesundheit.

Praktische Empfehlungen

Basierend auf den Ergebnissen dieser Studie ist es offensichtlich, dass Stressbewältigung vom Jugend- bis zum Erwachsenenalter Priorität haben sollte. Hier sind einige praktische Empfehlungen, die Einzelpersonen und medizinisches Fachpersonal berücksichtigen sollten:

Implementieren Sie Techniken zur Stressbewältigung

Nehmen Sie an stressreduzierenden Aktivitäten wie Bewegung, Meditation, Atemübungen und Achtsamkeitsübungen teil. Diese Techniken können dem Einzelnen helfen, mit Stress umzugehen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.

Suchen Sie Unterstützung

Wenden Sie sich in stressigen Zeiten an Freunde, Familie oder psychiatrische Fachkräfte, um Unterstützung und Rat zu erhalten. Der Aufbau eines starken Unterstützungsnetzwerks kann eine wertvolle Quelle emotionaler Unterstützung sein.

Priorisieren Sie die Selbstfürsorge

Nehmen Sie sich Zeit für Selbstpflegeaktivitäten, die Entspannung und Stressabbau fördern. Dazu können Hobbys, Zeit in der Natur verbringen, Lesen oder Aktivitäten gehören, die Freude und Entspannung bringen.

Identifizieren Sie Auslöser

Erkennen Sie die Faktoren, die zu Stress beitragen, und arbeiten Sie an der Entwicklung von Strategien, um ihre Auswirkungen zu bewältigen und zu minimieren. Dazu kann es gehören, Grenzen zu setzen, Zeitmanagement zu üben oder bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Stressbewältigung in der Bildung fördern

Integrieren Sie Stressbewältigungstechniken und Schulungen in die Lehrpläne der Schulen, um junge Menschen mit den notwendigen Werkzeugen auszustatten, um effektiv mit Stress umzugehen.

Fazit

Stress in der Kindheit hat erhebliche Auswirkungen auf die kardiometabolische Gesundheit im Erwachsenenalter. Die diskutierten Ergebnisse der Studie unterstreichen die Bedeutung der Stressbewältigung bereits in jungen Jahren, um die Entwicklung kardiometabolischer Risikofaktoren zu verhindern. Durch die Implementierung von Techniken zur Stressbewältigung, die Suche nach Unterstützung, die Priorisierung der Selbstfürsorge und die Förderung der Stressbewältigung in der Bildung können Einzelpersonen proaktive Schritte zur Aufrechterhaltung ihres allgemeinen Wohlbefindens und zur Verringerung des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen unternehmen.

Für Angehörige der Gesundheitsberufe, Pädagogen und die Gesellschaft als Ganzes ist es von entscheidender Bedeutung, die Bedeutung der Bewältigung von Stress in der Kindheit und der Bereitstellung der notwendigen Unterstützung und Ressourcen zur Förderung der langfristigen kardiometabolischen Gesundheit zu erkennen.

Quelle

Fangqi Guo, Xinci Chen, Steve Howland, Phoebe Danza, Zhongzheng Niu, W. James Gauderman, Rima Habre, Rob McConnell, Mingzhu Yan, Lora Whitfield, Yanjie Li, Howard N. Hodis, Carrie V. Breton, Theresa M. Bastain, Shohreh F. Farzan. Perceived Stress From Childhood to Adulthood and Cardiometabolic End Points in Young Adulthood: An 18‐Year Prospective Study. Journal of the American Heart Association, 2024; DOI: 10.1161/JAHA.123.030741

ddp


⊕ Dieser Beitrag wurde auf der Grundlage wissenschaftlicher Fachliteratur und fundierter empirischer Studien und Quellen erstellt und in einem mehrstufigen Prozess überprüft.

Wichtiger Hinweis: Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Durchbruch bei Glioblastom-Medikamenten

Bahnbrechendes Glioblastom-Medikament verbessert die Behandlung und stoppt die Tumorausbreitung

Ein neuartiges Glioblastom-Medikament könnte die Behandlung verändern. Lesen Sie über seine Wirkung gegen Tumorausbreitung....

Persönlichkeitsorientierte Fitness

Wie Persönlichkeitsmerkmale die Freude am Sport und die Therapietreue beeinflussen

Wie beeinflussen Persönlichkeitsmerkmale die Freude am Sport? Erfahren Sie, wie Sie Ihr Training personalisieren können....

LINC01235 RNA TNBC-Forschung

LINC01235 RNA: Ein Durchbruch in der Forschung zu dreifach-negativem Brustkrebs

Erfahren Sie, wie LINC01235 RNA das Fortschreiten von dreifach-negativem Brustkrebs beeinflusst und neue Therapieansätze eröffnet....

KAIST-Lösung für arzneimittelresistenten Krebs

KAIST bahnbrechendes Werkzeug zur Überwindung von arzneimittelresistentem Krebs

Forscher des KAIST haben ein Werkzeug zur Überwindung von arzneimittelresistentem Krebs entwickelt. Entdecken Sie die Innovation von BENEIN....

Aspartam und Hirntumor-Bedenken

Die Verbindung von Aspartam zum Glioblastom: Genetische Veränderungen und Gesundheitsrisiken

Untersuchung der Gesundheitsrisiken von Aspartam: Zusammenhang mit Glioblastom und genetischen Veränderungen im Fokus....