Pityriasis rubra pilaris – Patienten-Erfahrungen und Auswirkungen auf die Lebensqualität

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 16. Juni 2022, Lesezeit: 3 Minuten

Bei Pityriasis rubra pilaris (PRP) handelt es sich um eine schwere chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die zur Verdickung und Gelbfärbung der Haut und roten erhabenen Papeln führt. Es ist eine Erkrankung, die die Lebensqualität der betroffenen Menschen stark einschränkt.

Behandlung: Psychische Belastung unberücksichtigt

Die aktuellen Behandlungsansätze konzentrieren sich auf die dermatologischen Symptome der Erkrankung. Pityriasis rubra pilaris kann allerdings auch zu schwerwiegenden gesundheitlichen Einschränkungen in anderen Lebensbereichen führen, darunter Mobilität, Thermoregulation und psychisches Wohlbefinden.

In der vorliegenden Studie haben Forschende der Oregon Health & Science University, der University of Illinois at Chicago und der University of Utah Health die Komplexität der von Pityriasis rubra pilaris-Patienten erlebten Symptome und gesundheitlichen Beschwerden ermittelt, um ein umfassenderes Bild dieser Erkrankung zu erfassen.

Patienten-Erfahrungen, Symptome und Krankheitsbild

Dazu führten die Forscher vier Fokusgruppensitzungen mit englischsprachigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit Pityriasis rubra pilaris aus sechs verschiedenen Ländern, gefolgt von einer Umfrage mit 23 Fragen, die von den Studienteilnehmern ausgefüllt wurde.

Mit Blick auf die wichtigsten körperlichen Symptome berichteten die Studienteilnehmer über starken Juckreiz und Schmerzen auf der Haut sowie über eine palmoplantare Beeinträchtigung, die zu Schwierigkeiten bei der Ausübung täglicher Aktivitäten und der Mobilität führte.

Zu den nicht auf die Haut bezogenen Symptomen gehörten Dysregulationen der Körpertemperatur, Anhidrose, Hautablagerungen in den Ohren, die das Hören beeinträchtigten, Rhinorrhoe und Gelenkschmerzen.

Schlafprobleme und Tagesmüdigkeit

Zu den am häufigsten genannten systemischen Auswirkungen gehörten Schlafprobleme und übermäßige Tagesmüdigkeit. Die meisten der befragten Personen waren sich darüber hinaus einig, dass der psychische Aspekt von Pityriasis rubra pilaris genauso schlimm oder noch schlimmer war als die körperlichen Auswirkungen.

Depressionen und Gefühl von Isolation

Die Betroffenen berichteten von Depressionen, Verlust des Selbstwertgefühls, Gefühlen der Isolation und passiven Selbstmordgedanken. Die Befragten waren der Ansicht, dass ihre medizinischen Ansprechpartner die psychischen Auswirkungen von Pityriasis rubra pilaris nicht angemessen berücksichtigten.

Die Studie ergab, dass Pityriasis rubra pilaris eine Vielzahl von Symptomen und Beeinträchtigungen der Lebensqualität mit sich bringt. Dazu gehörten Haut- und Nicht-Haut-Symptome sowie systemische Symptome und die psychische Gesundheit. Pityriasis rubra pilaris-Patienten werden am besten von einem multidisziplinären Team behandelt, das auch die psychische Gesundheit mit einbezieht.

Quellen

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Granuloma annulare: Studie zur Behandlung von entzündlichen Hauterkrankungen

Granuloma anulare: Studie zur Heilung und Behandlung von entzündlichen Hauterkrankungen

Bei der Diagnose der entzündlichen Hauterkrankung Granuloma annulare bilden sich auf der Haut ringförmige, rote Läsionen....

Was ist die Hauterkrankung Pachyonychia Congenita?

Was ist die Hauterkrankung Pachyonychia Congenita?

Die Hauterkrankung Pachyonychia congenita geht häufig mit verdickten Zehennägeln, plantarer Keratodermie und plantaren Schmerzen einher....

Studie: Gesundheitliche Wirkung von Matcha-Tee auf Körper, Gehirn und Psyche

Studie: Gesundheitliche Wirkung von Matcha-Tee auf Körper, Gehirn und Psyche

Forscher aus Japan haben die antidepressive Wirkung von Matcha-Teepulver untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass Matcha-Pulver Dopamin ......

Synthetische menschliche Haut ebnet den Weg für neue Hautkrebsbehandlungen.

Synthetische menschliche Haut ebnet den Weg für neue Hautkrebsbehandlungen.

Mit synthetischer menschlicher Haut konnte ein Forscherteam das invasive Wachstum in einem Hautkrebsmodell verhindern....

Ayurveda: Haritaki für die moderne Gesundheit

Ayurveda: Was bewirkt Haritaki – Welche Wirkung hat die Pflanze auf den Körper?

Haritaki ist die Frucht des sommergrünen Myrobalan-Pflaumenbaums und ein wichtiges Kraut in der Ayurveda-Medizin....

Kein Sättigungsgefühl mehr – was tun?

Quelle: YouTube/NDR GESUND

Wie sich bakterielle Infektionen wirkungsvoll behandeln lassen: Bakterielle Infektionen sind eine der häufigsten Todesursachen bei Kindern und Erwachsenen weltweit. Ohne wirkungsvolle Antibiotika verschlechtert sich der Zustand der Patientinnen und Patienten rasant und kann innerhalb weniger Stunden zum Tod führen. Schnelleres und wirksameres Verfahren Das übliche Verfahren…
Huntington-Krankheit: psychische und kognitive Symptome bereits in Frühstadium Bereits im Frühstadium der Huntington-Krankheit (Chorea Huntington), einer erblichen neurodegenerativen Erkrankung, treten neben leichten Bewegungsstörungen auch psychische und kognitive Symptome auf. Bisher konzentrierte sich die Forschung bei Chorea Huntington jedoch hauptsächlich auf Bewegungsstörungen, ein Symptom, das mit fortgeschrittenen…