Neuartige Therapie zur Bekämpfung von Fettleibigkeit

Diabetes-Forschung 2023, Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Dirk de Pol, aktualisiert am 29. Januar 2022, Lesezeit: 3 Minuten

Ein Forscherteam hat einen neuen therapeutischen Ansatz zur Behandlung von Fettleibigkeit und damit zusammenhängenden Stoffwechselstörungen entwickelt. In Laborexperimenten konnten sie eine deutliche Verringerung des Körperfetts und des Körpergewichts sowie eine Verbesserung der Blutmarker, die diese Störungen begleiten, nachweisen.

Bei der von einem Forscherteam der School of Chemical and Biomedical Engineering (SCBE) der NTU Singapur entwickelte Methode wird eines speziell entwickelten Hydrogels mit einer Insυlinhormonnadel in ein Fettdepot direkt unter der Haut injiziert. Daraufhin wird die Injektionsstelle einige Tage lang mehrmals täglich fünf Minuten lang mit Nahinfrarotlicht bestrahlt. Dadurch wird die Fettverbrennungsfähigkeit des Hydrogels aktiviert.

Anhand von Laborexperimenten, über die im Dezember 2021 in ACS Nano berichtet wurde, konnten die NTU-Wissenschaftler zeigen, dass Mäuse, die sich fettreich ernährten und diese Behandlung erhielten, nach zwei Wochen ein geringeres Körpergewicht aufwiesen als die fettleibigen Mäuse der Gruppe, die die Behandlung nicht erhielten.

Die behandelten Mäuse hatten auch 40 Prozent weniger subkutanes Fett (direkt unter der Haut) und 54 Prozent weniger viszerales Fett (das die inneren Organe tief im Körper umhüllt) und wiesen niedrigere Cholesterinwerte und eine geringere Insυlinhormonresistenz auf, was darauf hindeutet, dass die Behandlung das Risiko von Stoffwechselstörungen verringern kann.

In Laborexperimenten fanden die Wissenschaftler heraus, dass dieser Ansatz nicht nur zu einer bis 54-prozentigen Fettreduktion bei fettleibigen Mäusen führte, sondern auch ihren Stoffwechsel deutlich verbesserte. Dies ist der Schlüssel zur Verringerung des Risikos von Stoffwechselkrankheiten wie Herzerkrankungen, Schlaganfall und Typ-2-Diabetes.

Obwohl die in der Studie berichteten Arbeiten an Mäusen und an Hautgewebe von Schweinen durchgeführt wurden, sind die Wissenschaftler sehr optimistisch, was die Übertragung auf den Menschen betrifft. Insgesamt könne die Methode als sehr vielversprechend für die nächste Generation von Therapeutika zur Bekämpfung von Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes betrachtet werden.

Auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse stellt sich das NTU-Team vor, dass ein fettleibiger Patient eines Tages zu Hause die Therapeutika mit einer Insυlinhormonnadel einmal pro Woche selbst an mehreren Stellen in das Bauchfett injizieren könnte. Anschließend kann der Patient mit einem Handlaser jede Injektionsstelle ein- bis dreimal täglich fünf Minuten lang bestrahlen, und das mehrere Tage lang.

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Forschung: Vitamin B5 gegen Fettleibigkeit und Stoffwechselkrankheiten

Forschung: Vitamin B5 gegen Fettleibigkeit und Stoffwechselkrankheiten

Die Wissenschaftler haben Vitamin B5 (Pantothensäure) als einen wirksamen Aktivator für braunes Fett identifiziert, der ......

Zucker und Fettleibigkeit

Zucker verkürzt die Lebenserwartung, aber nicht durch Fettleibigkeit

Unabhängig von Fettleibigkeit hat eine zuckerreiche Ernährung negative Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen, so das Ergebnis einer Studie ......

Studie: Wirkung von schwarzen und grünen Tee auf Leber, Darm und Fettleibigkeit

Studie: Wirkung von schwarzen und grünen Tee auf Leber, Darm und Fettleibigkeit

Forscher konnten in einer Studie nachweisen, dass schwarzer Tee die Gewichtsabnahme und andere gesundheitliche Vorteile fördern kann ......

Studie: Wirkung von Glycin auf Diabetes, Bluthochdruck, Fettleibigkeit und Hyperlipidämie

Studie: Wirkung von Glycin auf Diabetes, Bluthochdruck, Fettleibigkeit und Hyperlipidämie

Studie: Nahrungsergänzung mit Glycin kann Diabetes, Fettleibigkeit, Hyperlipidämie und Bluthochdruck, verbessern....

Kein Sättigungsgefühl mehr – was tun?

Quelle: YouTube/NDR GESUND

Wie sich bakterielle Infektionen wirkungsvoll behandeln lassen: Bakterielle Infektionen sind eine der häufigsten Todesursachen bei Kindern und Erwachsenen weltweit. Ohne wirkungsvolle Antibiotika verschlechtert sich der Zustand der Patientinnen und Patienten rasant und kann innerhalb weniger Stunden zum Tod führen. Schnelleres und wirksameres Verfahren Das übliche Verfahren…
Huntington-Krankheit: psychische und kognitive Symptome bereits in Frühstadium Bereits im Frühstadium der Huntington-Krankheit (Chorea Huntington), einer erblichen neurodegenerativen Erkrankung, treten neben leichten Bewegungsstörungen auch psychische und kognitive Symptome auf. Bisher konzentrierte sich die Forschung bei Chorea Huntington jedoch hauptsächlich auf Bewegungsstörungen, ein Symptom, das mit fortgeschrittenen…