Grüner Star (Glaukom): Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 24. Februar 2022, Lesezeit: 5 Minuten

Was ist ein Glaukom?

Das Glaukom (Grüner Star) zählt zu einer Gruppe von Augenkrankheiten, die zu Sehkraftverlust und Erblindung führen können, wenn ein Nerv im hinteren Teil des Auges, der Sehnerv, geschädigt wird.

Die Krankheit beginnt manches Mal so langsam, dass man sie gar nicht bemerkt. Der einzige Weg, um herauszufinden, ob man an einem Glaukom (Grüner Star) leidet, ist eine umfassende Augenuntersuchung mit Pupillenerweiterung.

Eine Heilung des Glaukoms ist bislang nicht möglich, aber eine frühzeitige Behandlung kann die Schädigungen des Auges oftmals aufhalten und das Sehvermögen schützen.

Welche Arten des Glaukom (Grüner Star) gibt es?

Es gibt viele verschiedene Arten von Glaukom (Grüner Star), aber die mit über 90 Prozent am häufigsten auftretende Form dieser Augenkrankheit ist das Offenwinkelglaukom das ist das, was die meisten Leute meinen, wenn sie von Glaukom sprechen. Andere Arten sind weniger häufig, wie das Winkelschließungsglaukom und das angeborene Glaukom.

Anzeichen und Symptome

Wie äußert sich ein Grüner Star? Ein Glaukom macht sich zunächst meist nicht durch Symptome bemerkbar. Deshalb weiß die Hälfte der Menschen mit Glaukom nicht einmal, dass sie es haben.

Im Laufe der Zeit kann es zu einem langsamen Verlust der Sehkraft kommen, der in der Regel mit dem seitlichen (peripheren) Sehen beginnt – insbesondere mit dem Teil des Sehvermögens, der der Nase am nächsten ist. Da dies so langsam geschieht, bemerken viele Menschen zunächst nicht, dass sich ihr Sehvermögen verändert.

Wenn sich die Krankheit jedoch verschlimmert, werden Betroffene möglicherweise feststellen, dass sie die Dinge an der Seite nicht mehr sehen können. Ohne Behandlung kann das Glaukom schließlich zur Erblindung führen.

Besteht bei mir ein Risiko für ein Glaukom?

Jeder Mensch kann ein Glaukom (Grüner Star) bekommen, aber manche Menschen haben ein höheres Risiko. Ein höheres Risiko besteht bei Menschen:

  • die über 60 Jahre alt sind; insbesondere bei hispanisch/lateinamerikanischer Abstammung,
  • die afrikanisch-europäischer Abstammung und über 40 Jahre alt sind,
  • bei denen Glaukom in der Familie vorkommt.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihr Glaukomrisiko und fragen Sie ihn, wie oft man sich untersuchen lassen muss. Wenn ein erhöhtes Risiko besteht, sollte man sich alle 1 bis 2 Jahre eine umfassende Untersuchung mit erweiterten Augen durchführen lassen.

Wann Sie sofort Hilfe brauchen

  • Ein Winkelverschlussglaukom kann diese plötzlichen Symptome verursachen:
  • Intensive Augenschmerzen
  • Magenverstimmung (Übelkeit)
  • Rotes Auge
  • Verschwommene Sicht

Wenn Sie eines dieser Symptome haben, gehen Sie sofort zu Ihrem Arzt oder in die Notaufnahme.

Ursachen – Was verursacht ein Glaukom (Grüner Star)?

Die Wissenschaftler sind sich nicht sicher, was die häufigsten Arten von Glaukom verursacht, aber viele Menschen mit Glaukom haben einen hohen Augendruck – und Behandlungen, die den Augendruck senken, helfen, die Krankheit zu verlangsamen.

Es gibt keine Möglichkeit, ein Glaukom (Grüner Star) zu verhindern. Deshalb sind Augenuntersuchungen so wichtig – damit Ärzte die Erkrankung feststellen können, bevor es die Sehkraft beeinträchtigt.

Diagnose

Wie prüft ein Augenarzt, ob ein Glaukom vorliegt?

Augenärzte können im Rahmen einer umfassenden Augenuntersuchung mit Pupillenerweiterung prüfen, ob ein Glaukom (Grüner Star) vorliegt. Die Untersuchung ist einfach und schmerzlos.

Der Arzt verwendet spezielle Augentropfen, um die Pupille zu erweitern, und untersucht anschließend das Augen auf Glaukom und andere Augenprobleme. Die Untersuchung umfasst auch einen Gesichtsfeldtest, um das seitliche Sehen zu überprüfen.

Wussten Sie das?

Ein Glaukom kann in einem Auge oder in beiden Augen auftreten.

Manche Menschen mit hohem Augendruck bekommen kein Glaukom – und es gibt eine Form des Glaukoms, die bei Menschen mit normalem Augendruck auftritt.

Der normale Augendruck variiert von Mensch zu Mensch – was für eine Person normal ist, kann für eine andere Person hoch sein

Behandlung

Wie wird ein Glaukom behandelt?

Ärzte setzen verschiedene Arten der Glaukombehandlung ein, darunter Medikamente (in der Regel Augentropfen), Laserbehandlung und Operationen.

Wenn man an einem Glaukom (Grüner Star) erkrankt ist, ist es wichtig, dass man sofort mit der Behandlung beginnt. Eine Behandlung kann den Schaden an der Sehkraft nicht rückgängig machen, aber sie kann verhindern, dass er sich verschlimmert.

Medikamente

Verschreibungspflichtige Augentropfen sind die häufigste Behandlung. Sie senken den Druck in Auge und verhindern eine Schädigung des Sehnervs.

Laser-Behandlung

Um den Augendruck zu senken, können Ärzte mit Hilfe von Lasern den Abfluss der Flüssigkeit aus dem betroffenen Auge fördern. Das ist ein einfaches Verfahren, das ein Augenarzt in der Praxis durchführen kann.

Chirurgie

Wenn Medikamente und Laserbehandlung nicht anschlagen, kann der Arzt eine Operation vorschlagen. Es gibt verschiedene Arten von Operationen, die dazu beitragen können, dass die Flüssigkeit aus dem Auge abfließt.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Möglichkeiten. Das Glaukom (Grüner Star) ist zwar eine ernste Krankheit, aber die Behandlung funktioniert gut.

Denken Sie an diese Tipps:

  • Wenn Ihr Arzt Ihnen Medikamente verschreibt, müssen Sie diese täglich einnehmen.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn die Behandlung Nebenwirkungen verursacht.
  • Regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Arzt wahrnehmen
  • Wenn Sie aufgrund Ihrer Sehschwäche Schwierigkeiten bei alltäglichen Aktivitäten haben, fragen Sie einen Arzt nach Rehabilitationsmaßnahmen oder Hilfsmitteln.
  • Ermutigung von Familienmitgliedern, sich auf Glaukom (Grüner Star) untersuchen zu lassen, da es in der Familie vorkommen kann.

Quelle: Medizindoc mit Material von NIH / NHS / The National Library of Medicine


Quelle: Youtube/Springer Medizin

ddp

Kann man Glaukom (Grüner Star) haben, ohne es zu wissen?

Kann man Glaukom (Grüner Star) haben, ohne es zu wissen?

Ein Glaukom (Grüner Star) zu erkennen, kann schwierig sein. Dabei handelt es sich um eine der häufige Augenerkrankung, die den Sehnerv und ......

Glaukom-Früherkennung: Forscher entwickeln einfachen Selbsttest

Glaukom-Früherkennung: Forscher entwickeln einfachen Selbsttest für zuhause

Glaukom-Vorsorge: Laut einer neuen Studie der University of Birmingham können mit Hilfe von Smartphones die Augen auf Frühwarnzeichen...

Grüner Star: Ketogene Ernährung kann helfen das Sehvermögen bei Glaukom zu erhalten

Grüner Star: Ketogene Ernährung kann helfen das Sehvermögen bei Glaukom zu erhalten

Was essen bei grünem Star (Glaukom)? Einer wissenschaftlichen Studie zufolge schützt eine ketogene Diät beziehungsweise eine ......

Glaukom/Grüner Star vorbeugen und verhindern

Glaukom vorbeugen und verhindern – Ernährung, Früherkennung und Behandlung

Glaukom früh erkennen und richtig ernähren, um die Sehkraft zu schützen - Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass der Verzehr von ......

Glaukom-Erkrankung birgt erhebliches Risiko auch an Alzheimer zu erkranken

Studie: Glaukom-Erkrankung birgt erhebliches Risiko auch an Alzheimer zu erkranken

In beiden Fällen werden Nervenzellen geschädigt und sterben ab, ein Prozess, der Neurodegeneration genannt wird ......


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Forscher der Universität Swansea in Wales haben in einer Studie untersucht, wie sich Fruktose (Fruchtzucker) auf die Gesundheit auswirkt. Fruktose (Fruchtzucker) ist vor allem in zuckerhaltigen Getränken, Süßigkeiten und industriell verarbeiteten Lebensmitteln enthalten und wird häufig in der Lebensmittelherstellung verwendet. Der Verzehr von Fruktose (Fruchtzucker) hat…