Wie lernt man innere Gelassenheit?

Weitere Beiträge

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 12. September 2018, Lesezeit: 2 Minuten

Genau wie Achtsamkeit ist Gelassenheit ein wichtiger Steuerungsschlüssel und Schlüssel für unser Glück und unsere Gesundheit.

Wenn wir gelassen sind, bleiben wir auch in schwierigen Situationen gefasst und unvoreingenommen und können angemessener handeln. In einer Zeit, die von uns erwartet, dass wir immer besser, belastbarer, effektiver und kompetenter sind, ist das wichtig, damit wir in unserer Mitte bleiben.

Wenn uns jedoch etwas aus unserem Gleichgewicht bringt, können wir uns einfach fragen, ob wir den Grund dafür ändern können. Wenn nicht müssen wir das einfach akzeptieren. Ist das Flugzeug verspätet? Die Hand gebrochen? Wir können nun mal die Tatsachen nicht ändern.

Wir alle haben immer wieder auch mit Herausforderungen und echtem Leid zu tun. Die damit verbunden Empfindungen zu unterdrücken oder zu überspielen, macht keinen Sinn. Wir müssen einfach lernen, sie zu akzeptieren und anders zu bewerten.

Dadurch schaffen wir Raum für neue positive Empfindungen und Erfahrungen, die das Negative relativieren. Spazieren gehen, mit einem vertrauten Menschen telefonieren, eine einfache Erledigung machen – schon oft können wir uns mit solchen einfachen Mitteln aus unserem Kreislauf negativer Gedanken und Gefühle herausholen.

Regelmäßige Meditation hilft uns, gelassener zu werden. Meditation ist ein Zustand, in dem man sich auf einen bestimmten Gedanken konzentriert und beinhaltet die Stille des Geistes, während man sich innerlich konzentriert, was zu einem entspannteren und ruhigeren Gefühl führt.

Diese Entspannungstechnik kann einem Menschen helfen, seine Persönlichkeit durch mentale Disziplin zu entwickeln und sein spirituelles Wohlbefinden durch die Kommunikation mit Gott zu fördern.

Gewöhnlich mit einigen alten östlichen Religionen aus mehreren Jahrhunderten verbunden, wurde Meditation in der westlichen Kultur durch spirituelle Praktiken und medizinische Therapien assimiliert, die sich auf verschiedene Arten der Heilung mit Hilfe des Geistes und der inneren Energie konzentrieren.

Bauchstraffung

Was ist eine Bauchstraffung?

Die Brustverkleinerung ist ein chirurgischer Eingriff, der bei Frauen mit übergroßen oder hängenden Brüsten durchgeführt wird....

Plastische Chirurgie

Was ist Plastische Chirurgie?

Plastische Chirurgie - ein Fachgebiet zur Wiederherstellung und Verschönerung des Körpers. Weitere Infos zu Geschichte, Eingriffen, Risiken....

HGH – Was ist ein Wachstumshormon?

HGH ist ein Hormon, das von der Hirnanhangsdrüse ausgeschüttet wird.  Es setzt das Hormon in der Regel in Schüben frei. ...

Neuer Trend in der Arzneimittelwerbung gibt Anlass zur Sorge: Patienten als Influencer

Neuer Trend in der Arzneimittelwerbung gibt Anlass zur Sorge: Patienten als Influencer

Influencer geben Empfehlungen zu verschreibungspflichtigen Medikamenten und haben häufig auch enge Verbindungen zu Pharmaunternehmen....

Fettabsaugung

Was ist eine Fettabsaugung?

Die Brustverkleinerung ist ein chirurgischer Eingriff, der bei Frauen mit übergroßen oder hängenden Brüsten durchgeführt wird....