Lupus ist eine Autoimmunerkrankung, bei der verschiedene Organe betroffen sind.
ÜBERSICHT
Messung und Diagnose des systemischen Lupus erythematodes
Forscherinnen und Forscher haben ein einfacheres und genaueres Instrument entwickelt, um das Fortschreiten von Lupus bei Patientinnen und Patienten zu messen.
- Bei der Autoimmunerkrankung systemischer Lupus erythematodes greift das körpereigene Immunsystem gesundes Gewebe an. Besonders betroffen sind Gelenke, Haut und Nieren.
Um genaue Behandlungsentscheidungen treffen zu können, müssen die Ärzte den Krankheitsverlauf messen. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass eine gute Kontrolle der Krankheitsaktivität zu weniger langfristigen Organschäden führt.
- Bei einer Erkrankung mit so vielen unterschiedlichen Symptomen kann es jedoch schwierig sein, dies zu beurteilen.
Das Standardinstrument zur Messung des Krankheitsverlaufs, der so genannte BILAG-2004-Index, verwendet mehrere Referenzdokumente, darunter ein Fallberichtsformular, ein ausführliches Glossar und separate Bewertungsalgorithmen für neun verschiedene Bereiche.
- Für Ärzte ist es oft zu schwierig oder zu zeitaufwändig, diese Dokumente bei Routinebesuchen in der Klinik auszufüllen, insbesondere für diejenigen, die mit dem Format nicht vertraut sind.
Messungen des Krankheitsverlaufs bei Lupus
Die Anforderungen des Standardindex können es Ärztinnen und Ärzten erschweren, Krankheiten genau und einheitlich zu messen. Deshalb haben Forscherinnen und Forscher das neue Projekt „Easy-BILA“ entwickelt, das Ärztinnen und Ärzten helfen soll, Lupus mit einem einfacheren und schnelleren Instrument zu beurteilen.
Easy-BILA ist ein einseitiges Dokument, das die Beurteilung durch Farbkodierung benutzerfreundlicher macht. Die beteiligten Wissenschaftler stellten fest, dass das neue Instrument genauere, einheitlichere und schnellere Messungen des Krankheitsverlaufs bei Lupus ermöglicht.
Die Gesamtgenauigkeit stieg auf 96 Prozent, und Rheumatologen in Allgemeinkrankenhäusern konnten den Krankheitsverlauf in 91,3 Prozent der Fälle mit dem neuen Instrument genau messen, gegenüber 75 Prozent mit dem komplexeren Standardformat.
Außerdem konnten die Rheumatologen die Fälle mit dem neuen Instrument schneller beurteilen, nämlich in weniger als einer Stunde. Mit dem Standardformat dauerte dies durchschnittlich 80 Minuten.
Die Rheumatologen bewerteten das neue Instrument als intuitiv und gut an die klinische Routine angepasst und erklärten sich bereit, es routinemäßig einzusetzen.
- Die Ergebnisse der Studie wurden von Oxford University Press in der Fachzeitschrift Rheumatology (Oxford Academic) veröffentlicht. Der Autor der Studie ist Edward Vital.
Quellen
- Oxford University Press
- Lucy M Carter, Caroline Gordon, Chee-Seng Yee, Ian Bruce, David Isenberg, Sarah Skeoch, Edward M Vital, Easy-BILAG: a new tool for simplified recording of SLE disease activity using BILAG-2004 index, Rheumatology, 2022;, keab883, https://doi.org/10.1093/rheumatology/keab883
vgt
Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!