Studie: Fortschreiten von Lupus einfacher messen und überwachen

Medizinische Verfahren und Medizintechnik

Torsten Lorenz, aktualisiert am 20. Februar 2023, Lesezeit: 3 Minuten

Lupus ist eine Autoimmunerkrankung, bei der verschiedene Organe betroffen sind.

Messung und Diagnose des systemischen Lupus erythematodes

Forscherinnen und Forscher haben ein einfacheres und genaueres Instrument entwickelt, um das Fortschreiten von Lupus bei Patientinnen und Patienten zu messen.

Um genaue Behandlungsentscheidungen treffen zu können, müssen die Ärzte den Krankheitsverlauf messen. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass eine gute Kontrolle der Krankheitsaktivität zu weniger langfristigen Organschäden führt.

  • Bei einer Erkrankung mit so vielen unterschiedlichen Symptomen kann es jedoch schwierig sein, dies zu beurteilen.

Das Standardinstrument zur Messung des Krankheitsverlaufs, der so genannte BILAG-2004-Index, verwendet mehrere Referenzdokumente, darunter ein Fallberichtsformular, ein ausführliches Glossar und separate Bewertungsalgorithmen für neun verschiedene Bereiche.

  • Für Ärzte ist es oft zu schwierig oder zu zeitaufwändig, diese Dokumente bei Routinebesuchen in der Klinik auszufüllen, insbesondere für diejenigen, die mit dem Format nicht vertraut sind.

Messungen des Krankheitsverlaufs bei Lupus

Die Anforderungen des Standardindex können es Ärztinnen und Ärzten erschweren, Krankheiten genau und einheitlich zu messen. Deshalb haben Forscherinnen und Forscher das neue Projekt „Easy-BILA“ entwickelt, das Ärztinnen und Ärzten helfen soll, Lupus mit einem einfacheren und schnelleren Instrument zu beurteilen.

Easy-BILA ist ein einseitiges Dokument, das die Beurteilung durch Farbkodierung benutzerfreundlicher macht. Die beteiligten Wissenschaftler stellten fest, dass das neue Instrument genauere, einheitlichere und schnellere Messungen des Krankheitsverlaufs bei Lupus ermöglicht.

Die Gesamtgenauigkeit stieg auf 96 Prozent, und Rheumatologen in Allgemeinkrankenhäusern konnten den Krankheitsverlauf in 91,3 Prozent der Fälle mit dem neuen Instrument genau messen, gegenüber 75 Prozent mit dem komplexeren Standardformat.

Außerdem konnten die Rheumatologen die Fälle mit dem neuen Instrument schneller beurteilen, nämlich in weniger als einer Stunde. Mit dem Standardformat dauerte dies durchschnittlich 80 Minuten.

Die Rheumatologen bewerteten das neue Instrument als intuitiv und gut an die klinische Routine angepasst und erklärten sich bereit, es routinemäßig einzusetzen.

  • Die Ergebnisse der Studie wurden von Oxford University Press in der Fachzeitschrift Rheumatology (Oxford Academic) veröffentlicht. Der Autor der Studie ist Edward Vital.

Quellen

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Systemischer Lupus

Was ist systemischer Lupus erythematodes?

Systemischer Lupus erythematodes ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die viele Teile des Körpers befallen kann....

Männer mit Lupus

Mehr als die Hälfte der Männer mit Lupus berichten von Depressionen

Eine nationale Umfrage unter männlichen Patienten mit Lupus zeigt, dass die Krankheit einen signifikanten Einfluss auf ihre körperliche und emotionale ......

Überblick über das Raynaud-Phänomen

Überblick über das Raynaud-Phänomen

Das Raynaud-Phänomen ist eine Erkrankung, bei der sich die Blutgefäße in den Extremitäten verengen und der Blutfluss eingeschränkt wird....

Studie: Bluthochdruck mit Ultraschall behandeln und senken

Studie: Bluthochdruck mit Ultraschall behandeln und senken

Forscher haben Menschen mit Bluthochdruck (Hypertonie), bei denen Medikamente nicht ausreichend wirkten, mit Ultraschall in der Nierengegend behandelt ......

Neuer Trend in der Arzneimittelwerbung gibt Anlass zur Sorge: Patienten als Influencer

Neuer Trend in der Arzneimittelwerbung gibt Anlass zur Sorge: Patienten als Influencer

Influencer geben Empfehlungen zu verschreibungspflichtigen Medikamenten und haben häufig auch enge Verbindungen zu Pharmaunternehmen....

Halten Sie es für möglich, dass in nicht allzu ferner Zukunft Computer auf der Grundlage menschlicher Gehirnzellen arbeiten werden? Auf dem Gebiet, das derzeit als „organoide Intelligenz“ bezeichnet wird, sind in letzter Zeit große Fortschritte zu verzeichnen. Forscher der Johns Hopkins University hoffen, dass noch zu…
Das Raynaud-Phänomen ist eine Erkrankung, bei der sich die Blutgefäße in den Extremitäten verengen und der Blutfluss eingeschränkt wird. Die Episoden oder „Anfälle“ betreffen in der Regel die Finger und Zehen. In seltenen Fällen treten die Anfälle auch in anderen Bereichen wie den Ohren oder der…