Darmmikroben: Bier verbessert die Darmgesundheit bei Männern

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 15. Juni 2022, Lesezeit: 3 Minuten

Darmgesundheit stärken: Forscher berichten in einer Pilotstudie im ACS Journal of Agricultural and Food Chemistry, dass Männer, die täglich entweder 0,33 Liter alkoholisches oder ein alkoholfreies Lagerbier tranken, über ein vielfältigeres Darmmikrobiom (Darmflora) verfügten als vor der Studie.

Die Bezeichnung Lager steht im englischen Sprachgebiet allgemein für alle untergärigen Biersorten: Pils, Helles, Export, Lager und Schwarzbier).

Geringeres Risiko für chronische Krankheiten

Der menschliche Magen-Darm-Trakt ist mit Billionen von Mikroorganismen besiedelt, die sich direkt auf das Wohlbefinden ihres Menschen auswirken.

Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass Menschen mit einer größeren Anzahl von Bakterienarten ein geringeres Risiko haben, an chronischen Krankheiten wie Herzkrankheiten und Diabetes zu erkranken.

Im Bier sind Verbindungen wie Polyphenole und Mikroorganismen aus der Gärung enthalten, die die Vielfalt der Mikroben im menschlichen Darm beeinflussen könnten.

Eine bereits veröffentlichte Studie zeigte, dass sich die Vielfalt des Darmmikrobioms bei Männern und Frauen, die 30 Tage lang alkoholfreies untergäriges Bier tranken, erhöhte.

Viele dieser Menschen waren auch in einer zweiten Gruppe, die eine alkoholische Version des Biers trank, und diese hatte nicht dieselbe Wirkung.

Versuchsaufbau

Deshalb wollten Ana Faria und ihre Kollegen von der Universidade NOVA de Lisboa (Neue Universität Lissabon, Portugal) herausfinden, ob sie in einer anderen Art von Studie – einem randomisierten Studiendesign – mit zwei getrennten Gruppen von Versuchsteilnehmern ähnliche Ergebnisse erzielen würden.

In dieser Doppelblindstudie wurden 19 gesunde Männer nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen eingeteilt, die vier Wochen lang zum Abendessen entweder 0,33 Liter alkoholisches oder alkoholfreies Lagerbier tranken.

Laut den Forscherinnen und Forschern veränderten sich das Gewicht, der Body-Mass-Index (BMI) und die Blutwerte der Studienteilnehmer, die für die Gesundheit des Herzens und den Stoffwechsel verantwortlich sind, während der Studie nicht.

Verbesserte Bakterienvielfalt im Darm

Am Ende des vierwöchigen Versuchszeitraums wiesen jedoch beide Gruppen eine größere bakterielle Vielfalt in ihrem Darmmikrobiom und höhere Werte der fäkalen alkalischen Phosphatase auf, was auf eine Verbesserung der Darmgesundheit hinweist.

Den Forschenden zufolge könnten sich diese Resultate von denen der vorangegangenen Studie unterscheiden, da die Studien unterschiedlich konzipiert waren und die Teilnehmer in verschiedenen Regionen lebten.

Basierend auf den Ergebnissen der vorliegenden Pilotstudie weisen die Forscher jedoch darauf hin, dass der Konsum einer Flasche untergäriges Bier, unabhängig von ihrem Alkoholgehalt, für das Darmmikrobiom und die Darmgesundheit von Männern von Vorteil sein kann.

Sie fügen jedoch hinzu, dass alkoholfreies Bier die gesündere Wahl sein könnte, da kein Alkoholkonsum am sichersten ist.

Quellen

American Chemical Society / Universidade Nova de Lisboa / Impact of Beer and Nonalcoholic Beer Consumption on the Gut Microbiota: A Randomized, Double-Blind, Controlled Trial, Journal of Agricultural and Food Chemistry (2022). DOI: 10.1021/acs.jafc.2c00587

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Darmkrebs: Symptome, Ursachen und Behandlung

Darmkrebs: Symptome, Ursachen und Behandlung

Darmkrebs entsteht im Dickdarm. Abhängig vom Ursprung des Krebs bezeichnet man Darmkrebs auch als Dickdarm- oder Rektalkrebs....

Bedeutung von Zink bei entzündlichen Darmerkrankungen und "undichtem Darm

Bedeutung von Zink bei entzündlichen Darmerkrankungen und undichtem Darm

Wirkung von Zink und Aryl-Hydrocarbon-Rezeptoren zur Vorbeugung und Behandlung von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen ......

Studie: Ursache für Reizdarmsyndrom entschlüsselt

Studie: Ursache für Reizdarmsyndrom entschlüsselt

Ursache des Reizdarmsyndroms (RDS): Wissenschaftlern ist es gelungen, den biologischen Mechanismus zu identifizieren, der erklärt, warum ......

Reizdarmsyndrom: Asthma und Lebensmittelallergien mit erhöhtem Risiko verbunden am Reizdarmsyndrom zu erkranken

Reizdarmsyndrom: Erhöhtes Risiko bei Asthma u. Lebensmittelallergien

Reizdarmsyndrom (RDS): Asthma und Lebensmittel-Überempfindlichkeit im Kindesalter ist mit einem erhöhten Risiko verbunden, mit ......

Dickdarmpolypen erkennen und entfernen - Symptome, Diagnose, Behandlung

Dickdarmpolypen erkennen und entfernen – Symptome, Diagnose, Behandlung

Entfernung von Dickdarmpolypen - Ablauf, Dauer, Nachsorge - Die Entfernung von Dickdarmpolypen kann helfen, Darmkrebs vorzubeugen ......


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Gefährliches Bauchfett reduzieren: Einer wissenschaftlichen Studie der University of Illinois at Urbana-Champaign zufolge kann der Verzehr einer Avocado pro Tag dazu beitragen, das Bauchfett (viszerales Fett) bei Frauen auf ein gesünderes Maß umzuverteilen. Insgesamt 105 übergewichtige und fettleibige Erwachsene nahmen an einer randomisierten, kontrollierten Studie teil,…
Macht Aspartam dumm und verursachen Süßstoffe ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Auswirkungen von Aspartam auf Gehirn und kognitive Leistungsfähigkeit Eine Studie von Forschenden des Florida State University College of Medicine über die Auswirkungen des Süßstoffs Aspartam auf das Gehirn hat ergeben, dass der künstliche Süßstoff bei Mäusen…