Yale-Studie: Alterungsprozess und somantische Hypermutationen im Gehirn

Anti-Aging und Alternsforschung, Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Yale University / Yale School of Medicine

Torsten Lorenz, aktualisiert am 29. Juli 2022, Lesezeit: 4 Minuten

Bei mehreren psychiatrischen Erkrankungen wie Autismus und Schizophrenie, deren Symptome sich in der Regel in der Kindheit und im frühen Erwachsenenalter manifestieren, wurden schon früh in der Entwicklungsphase Erbgutveränderungen festgestellt.

Somatische Hypermutationen

Man unterscheidet jedoch zwei Arten von Mutationen: jene, die vererbt werden, und jene, die nach der Befruchtung spontan auftreten oder durch die Umwelt ausgelöst werden und ein Leben lang fortbestehen können.

Wissenschaftler der Yale University haben bei der Untersuchung von vererbten oder somatischen Mutationen in tiefgefrorenen postmortalen menschlichen Gehirnen entdeckt, dass etwa 6 Prozent der Gehirne sehr viel häufiger eine große Anzahl dieser Mutationen aufweisen. Zudem waren diese Gehirne mit Hypermutationen in der Regel 40 Jahre alt oder älter.

Nach Ansicht der beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist dieses Phänomen auf Zelllinien mit Mutationen zurückzuführen, die andere Zelllinien verdrängen, ähnlich wie bei der klonalen Hämatopoese im Knochenmark, die bei älteren Menschen Blutkrebs verursachen kann.

Hypermutabilität bei älteren Menschen

Laut Flora Vaccarino, Professorin am Child Study Center in Yale, Professorin für Neurowissenschaften und Mitautorin der Studie, ist dies die erste groß angelegte Studie über somatische Mutationen in menschlichen Gehirnen.

Die Forschenden hatten nicht erwartet, diese Hypermutabilität in älteren Bevölkerungsgruppen zu finden.

Zur Durchführung der Studie suchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Yale, der Mayo Clinic und dem Lieber Institute of Brain Development an der Johns Hopkins School of Medicine in 131 menschlichen Gehirnen nach somatischen Mutationen, wobei 44 Gehirne von Personen ohne bekannte Störungen, 19 Gehirne von Patienten mit Tourette-Syndrom, neun Gehirne von Patienten mit Schizophrenie und 59 Gehirne von Autisten berücksichtigt wurden.

In den meisten Gehirnen fanden sich 20 bis 60 nicht vererbte Mutationen, aber etwa 6 Prozent zeigten Hunderte; die meisten dieser hypermutierten Gehirne stammten von Menschen im Alter von 60 Jahren oder älter.

Bei den Gehirnen, die 60 Jahre oder älter waren, lag der Anteil der hypermutierten Gehirne bei 16 Prozent, bei den Gehirnen, die jünger als 40 Jahre waren, dagegen nur bei 2 Prozent. Diese Hypermutationen wurden nicht mit einer Krankheit in Verbindung gebracht.

Angesichts der erhöhten Anzahl von Hypermutationen in älteren Gehirnen vermuteten die Wissenschaftler jedoch, dass eine große Anzahl von Mutationen mit Alzheimer und/oder Hirntumoren in Verbindung gebracht werden könnte.

Eine eingehende Untersuchung der Gehirne von Spendern mit Autismus zeigte, dass somatische Mutationen mit der Löschung großer DNA-Bereiche und mit der Störung der Fähigkeit von Transkriptionsfaktoren, an DNA-Regulierungselemente zu binden und die Genaktivität zu regulieren, verbunden waren.

Obwohl die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler betonten, dass in dieser Studie kein Zusammenhang zwischen somatischen Mutationen und Schizophrenie und Tourette-Syndrom festgestellt wurde, sind weitere Untersuchungen erforderlich, um ihre Rolle bei der Entstehung dieser Krankheiten auszuschließen.

Quellen

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Studie - Aspartam beeinträchtigt Gedächtnisleistung und verursacht Bauchfett

Studie – Aspartam beeinträchtigt Gehirn, Gedächtnisleistung und verursacht Bauchfett

Macht Aspartam dumm und verursacht ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Eine Studie des Florida State University über die Auswirkungen von Aspartam ......

Gehirnstudie zeigt Wurzeln der Zwangsstörung

Gehirnstudie zeigt Wurzeln der Zwangsstörung (OCD)

Zwangsstörungen sind durch das Vorhandensein von wiederkehrenden obsessiven Gedanken oder zwanghaften Verhaltensweisen gekennzeichnet ....

Forschung: Welche Wirkung meditieren auf Gehirn, Psyche und Körper hat

Forschung: Welche Wirkung Meditation auf Gehirn, Psyche und Körper hat

Welche Wirkung hat Meditation auf die Gesundheit? Bei welchen Beschwerden hilft meditieren? Was die Wissenschaft über die Wirksamkeit der Meditation sagt ......

Serotonin-Wirkung auf Psyche, Gehirn, Schlaf, Blutdruck, Gefäße und Darm

Serotonin-Wirkung auf Psyche, Gehirn, Schlaf, Blutdruck, Gefäße und Darm

Serotonin ist ein lebenswichtiger Neurotransmitter, der im zentralen Nervensystem Signale zwischen Nervenzellen oder Neuronen überträgt und ......

Wie Lernen und Gedächtnisleistung im Gehirn gesteuert werden

Wie Lernen und Gedächtnisleistung im Gehirn gesteuert werden

Forscher am Dartmouth College haben die „Lautstärkeregelung“ im Gehirn identifiziert, die das Lernen und das Gedächtnis unterstützt ......


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Macht Aspartam dumm und verursachen Süßstoffe ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Auswirkungen von Aspartam auf Gehirn und kognitive Leistungsfähigkeit Eine Studie von Forschenden des Florida State University College of Medicine über die Auswirkungen des Süßstoffs Aspartam auf das Gehirn hat ergeben, dass der künstliche Süßstoff bei Mäusen…
Behandlung von Angststörungen: Forscher der Harrisburg University of Science and Technology führten in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Bodhana Group eine Studie durch, um zu untersuchen, ob eine bewusst eingeführte kognitive Verhaltenstherapie, die durch Gesellschaftsspiel-Rollenspiele vermittelt wird, sich positiv auf die sozialen Fähigkeiten auswirken, Angstsymptome und…