Wirkung von Mistel (Viscum album) gegen Krebs

Heilpflanzen

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 27. Oktober 2021, Lesezeit: 3 Minuten

Die europäische Mistel (Viscum album) wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin gegen eine Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, darunter Krampfanfälle, Kopfschmerzen und Wechseljahrsbeschwerden.

Heutzutage wird die europäische Mistel als Mittel gegen Krebs beworben. In Europa werden Mistelextrakte, die per Injektion verabreicht werden, als verschreibungspflichtige Arzneimittel verkauft.

Die europäische Mistel kann auch oral (durch den Mund) als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden. Die US-amerikanische Gesundheitsbehörde FDA hat die Mistel nicht zur Behandlung von Krebs oder anderen Krankheiten zugelassen.

Studien zur Wirkung von Misteln

Obwohl die Wirkung der Mistel bei Krebs untersucht wurde, ist sie nicht genau bekannt, da die Forschungsergebnisse größtenteils von unzureichender Qualität sind.

Es gab klinische Studien mit Misteln bei Krebs, hauptsächlich in Europa. Obwohl einige der Studien darauf hinwiesen, dass die europäische Mistel die Überlebensrate oder die Lebensqualität verbessert, wiesen fast alle Studien erhebliche Schwächen auf, die Zweifel an ihren Ergebnissen aufkommen lassen.

Zu diesen Schwachstellen der Studien gehören die geringe Zahl der Patienten, fehlende Informationen über die Patienten, fehlende Angaben zur Dosis der europäischen Mistel und Probleme beim Design der Studien.

Das National Center for Complementary and Integrative Health (NCCIH) und das National Cancer Institute führten eine Vorstudie durch, um die Sicherheit von injiziertem Mistelextrakt in Kombination mit einem Krebsmedikament bei Patienten mit fortgeschrittenem Krebs zu untersuchen.

Dabei zeigte sich, dass die Patienten die Kombination aus der Pflanze und dem Medikament gut vertragen.

Die europäische Mistel ist kein bewährtes Krebsmittel. Außerhalb von klinischen Studien sollte sie nicht zur Behandlung von Krebs eingesetzt werden.

Mistel: Risiken, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

Die Beeren und Blätter der Europäischen Mistel können bei oraler Einnahme (über den Mund) schwerwiegende gesundheitliche Schäden verursachen.

Während der Schwangerschaft ist die Anwendung von Misteln wahrscheinlich nicht ungefährlich für die Gesundheit. Es ist wenig darüber bekannt, ob sie in der Stillzeit sicher ist.

Injizierter Mistelextrakt kann zu Schmerzen und Entzündungen an der Injektionsstelle, Kopfschmerzen, Fieber und Schüttelfrost führen. Es gab einige wenige Berichte über schwere allergische Reaktionen.

Quelle: Medizindoc mit Material von NIH / NCCIH/ NHS

"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Tod

Der Tod: Das ungeliebte Multitool des Lebens

Erfahren Sie mehr über den Tod als Multitalent: Eine grundlegende Kraft, die die Evolution in Gang hält und den Genpool bereinigt....

Omegacene

Omegacene – Wie wir ewig leben und lieben

Erfahren Sie mehr über das Omegacene 2040 Manifest, eine visionäre Idee die uns die vor uns liegende Zukunft zeigt....

TIA

Transitorische ischämische Attacke (TIA) – Ursachen und Behandlung

Eine transitorische ischämische Attacke (TIA) entsteht aufgrund einer Unterbrechung der Versorgung eines Teils des Gehirns mit dem Blut....

Studie: Bluthochdruck mit Ultraschall behandeln und senken

Studie: Bluthochdruck mit Ultraschall behandeln und senken

Forscher haben Menschen mit Bluthochdruck (Hypertonie), bei denen Medikamente nicht ausreichend wirkten, mit Ultraschall in der Nierengegend behandelt ......

Bauchstraffung

Was ist eine Bauchstraffung?

Die Brustverkleinerung ist ein chirurgischer Eingriff, der bei Frauen mit übergroßen oder hängenden Brüsten durchgeführt wird....