Wie läuft eine Spirometrie ab?

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, Veröffentlicht am: 28.11.2021, Lesezeit: 5 Minuten

Spirometrie wird bei Patienten mit Lungenkrankheiten wie z.B. COPDAspergillose oder auch Asbestose angewendet, um herauszufinden, wie hoch das Atemvolumen ist, wenn diese ausatmen. Dabei handelt es sich um einen recht simplen Text. Dieser findet mithilfe eines sogenannten Spirometers, ein kleiner Apparat mit einem Kabel inklusive eines Mundstücks statt. Durchgeführt wird er von Ihrem Hausarzt oder einer Krankenschwester in einer Klinik. Kurz nach dem Test können Sie wieder nach Hause gehen.

Warum wird die Spirometrie durchgeführt?

Die Spirometrie kann zur Diagnose einer Lungenerkrankung herangezogen werden, wenn Sie Symptome haben oder wenn Ihr Arzt der Meinung ist, dass Sie ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer bestimmten Lungenerkrankung haben. Eine Spirometrie kann zum Beispiel empfohlen werden, wenn Sie unter anhaltendem Husten oder Atemnot leiden oder wenn Sie über 35 Jahre alt sind und rauchen.

Zu den Bedingungen, die mit Hilfe der Spirometrie erkannt und überwacht werden können, gehören:

  • Asthma – eine langfristige Erkrankung, bei der sich die Atemwege in regelmäßigen Abständen entzünden (anschwellen) und verengen
  • Chronisch obstruktive Lungenerkrankung – eine Gruppe von Lungenerkrankungen, bei denen die Atemwege verengt sind
  • Mukoviszidose – eine genetisch bedingte Erkrankung, bei der die Lunge und das Verdauungssystem mit zähem, klebrigem Schleim verstopft werden
  • Lungenfibrose – Vernarbung der Lunge

Wenn bei Ihnen bereits eine dieser Erkrankungen diagnostiziert wurde, kann eine Spirometrie durchgeführt werden, um den Schweregrad der Erkrankung zu überprüfen oder zu sehen, wie Sie auf die Behandlung ansprechen. Die Spirometrie ist auch ein Standardtest für Menschen, die für einen chirurgischen Eingriff in Betracht gezogen werden, oder um den allgemeinen Gesundheitszustand von Menschen zu überprüfen, die an anderen Krankheiten wie rheumatoider Arthritis leiden.

Vorbereitung auf den Text

Sie werden über alles informiert, was Sie zur Vorbereitung auf die Testung tun müssen. Wenn Sie bronchienerweiternde Medikamente (in der Regel Inhalationspräparate, die zur Entspannung und Erweiterung der Atemwege beitragen) einnehmen, müssen Sie diese möglicherweise vorher absetzen.

Außerdem sollten Sie 24 Stunden vor dem Test nicht mehr rauchen und einige Stunden vor dem Test keinen Alkohol trinken, keinen anstrengenden Sport treiben und keine großen Mahlzeiten zu sich nehmen. Am besten tragen Sie am Tag der Prüfung lockere, bequeme Kleidung.

Was passiert bei einem Spirometrie-Test?

Sie sitzen während des Tests, und ein weicher Clip wird auf Ihre Nase gesetzt, um zu verhindern, dass Luft aus ihr entweicht. Derjenige, der den Text durchführt, wird Ihnen erklären, was Sie tun müssen. Sie werden eventuell gebeten, zunächst einige Übungsversuche zu unternehmen.

Bei der Spirometrie werden Sie gebeten, tief einzuatmen und in ein kleines Rohr (Spirometer) zu blasen. Wenn Sie für den Test bereit sind, werden Sie aufgefordert, Folgendes zu tun:

  • vollständig einatmen, so dass die Lungen vollständig mit Luft gefüllt sind
  • Schließen Sie Ihre Lippen fest um das Mundstück
  • Atmen Sie so schnell und kräftig wie möglich aus und achten Sie darauf, dass Sie Ihre Lungen vollständig entleeren.

Dieser Vorgang muss normalerweise mindestens dreimal wiederholt werden, um ein zuverlässiges Ergebnis zu erhalten. Manchmal muss der Test etwa 15 Minuten nach der Einnahme eines inhalativen Bronchodilatators wiederholt werden. Dies kann zeigen, ob Sie eine Lungenerkrankung haben, die auf diese Medikamente anspricht. Insgesamt sollte Ihr Termin etwa 30 bis 90 Minuten dauern. Nach den Untersuchungen können Sie bald wieder nach Hause gehen und Ihren normalen Tätigkeiten nachgehen.

Ihre Ergebnisse

Die Person, die den Test durchführt, ist in der Regel nicht in der Lage, Ihnen die Ergebnisse sofort mitzuteilen. Die Ergebnisse müssen zunächst von einem Facharzt geprüft werden und werden dann an den Arzt geschickt, der Sie zur Untersuchung überwiesen hat, der sie einige Tage später mit Ihnen bespricht.

Ein Spirometer misst die Luftmenge, die Sie in einer Sekunde ausatmen können, und das Gesamtvolumen der Luft, das Sie in einem Atemzug ausatmen können. Diese Messungen werden mit einem normalen Ergebnis für eine Person Ihres Alters, Ihrer Größe und Ihres Geschlechts verglichen, um festzustellen, ob Ihre Lunge nicht richtig funktioniert.

Die Messungen zeigen auch, ob ein Problem mit Ihrer Lunge „obstruktiv“, „restriktiv“ oder eine Kombination aus beidem ist:

  • obstruktive Atemwegserkrankung – bei der die Fähigkeit, schnell auszuatmen, durch eine Verengung der Atemwege beeinträchtigt ist, die Luftmenge, die Sie in der Lunge halten können, jedoch normal ist (wie bei Asthma)
  • restriktive Lungenerkrankung – bei der die Luftmenge, die Sie einatmen können, reduziert ist, weil sich Ihre Lungen nicht vollständig ausdehnen können (z. B. bei Lungenfibrose).

Risiken und Nebenwirkungen

Die Spirometrie ist ein unkomplizierter Test und gilt im Allgemeinen als sehr sicher. Manche Menschen können sich danach für kurze Zeit schwindlig, schwach, zittrig, krank oder müde fühlen. Die meisten Menschen können einen Spirometrie-Test gefahrlos durchführen lassen. Der Test erhöht jedoch den Druck in Ihrem Kopf, Ihrer Brust, Ihrem Magen und Ihren Augen, wenn Sie ausatmen. Daher muss er möglicherweise verschoben oder vermieden werden, wenn Sie eine Erkrankung haben, die sich dadurch verschlimmern könnte.

So ist eine Spirometrie möglicherweise nicht sicher, wenn Sie eine instabile Angina pectoris, einen Herzinfarkt, unkontrollierten Bluthochdruck oder eine Operation an Kopf, Brust, Magen oder Augen haben oder kürzlich hatten.


Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen! Quellen: Der Beitrag basiert u.a. auf Informationen von MedlinePlus und Wikipedia lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Masern und Immunsystem Masernimpfstoff

Wie das Masern-Virus das körpereigene Immunsystem zerstört

Neue Forschungen zeigen, wie das Masern-Virus das Immunsystem des Körpers schädigt und Menschen anfällig für Infektionen macht, gegen die ......

chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD

COPD: Neue diagnostische Kriterien für chronisch-obstruktive Lungenerkrankungen vorgeschlagen

Forscher führender Institutionen haben neue Kriterien für die Diagnose einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) vorgeschlagen ......

Prostatakrebs Behandlung

Prostatakrebs: Eine neue Methode zur Auswahl der richtigen Behandlung von fortgeschrittenem Prostatakrebs

Prostatakrebs: Forscher am Karolinska Institutet in Schweden haben blutbasierte Biomarker identifiziert, die bestimmen können, welche Patienten ......

Influenza behandeln

Erkältungsmittel: Was bei Influenza und Erkältung hilft und was nicht

Ergänzungsmittel: Wie wirksam sind sie bei Influenza und Erkältung?

 Lesen Sie mehr über Ergänzungsmitteln gegen eine Erkältung ......

Anzeichen einer Depression erkennen

Körperliche Depression frühzeitig erkennen

Depression erkennen und behandeln - Was sind Anzeichen und Ursachen für Depressionen?...