Bei der Haemophilus influenzae Typ b (Hib) handelt es sich um eine bakterielle Infektion, die eine Reihe schwerer Krankheiten verursachen kann, insbesondere bei kleinen Kindern. Hib-Infektionen waren früher ein ernstes Gesundheitsproblem, aber die routinemäßige Immunisierung gegen Hib, die Babys seit 1992 verabreicht wurde, bedeutet, dass diese Infektionen heute selten sind. Von der geringen Anzahl von Fällen, die heutzutage auftreten, betreffen die meisten Erwachsene mit langfristigen Grunderkrankungen und nicht Kleinkinder.
Symptome von Hib
Hib-Bakterien können mehrere schwerwiegende Infektionen verursachen, darunter:
- Meningitis – Infektion der Auskleidung des Gehirns und des Rückenmarks
- Sepsis – Blutvergiftung
- Lungenentzündung – Infektion der Lunge
- Perikarditis – Infektion der das Herz umgebenden Auskleidung
- Epiglottitis – Infektion der Epiglottis, der Klappe, die den Eingang zu Ihrer Luftröhre bedeckt
- septische Arthritis – Infektion der Gelenke
- Cellulitis – Infektion der Haut und des darunter liegenden Gewebes
- Osteomyelitis – Infektion der Knochen
Viele Kinder, die Hib-Infektionen entwickeln, werden sehr krank und müssen im Krankenhaus mit Antibiotika behandelt werden. Meningitis ist die schwerste durch Hib verursachte Krankheit. Selbst mit der Behandlung stirbt 1 von 20 Kindern mit Hib-Meningitis. Diejenigen, die überleben, können langfristige Probleme haben, wie Hörverlust, Anfälle und Lernschwierigkeiten.
Wie Hib verbreitet wird
Hib-Bakterien können in der Nase und im Hals gesunder Menschen leben und verursachen normalerweise keine Symptome. Die Bakterien verbreiten sich normalerweise ähnlich wie Erkältungs- und Grippeviren durch infizierte Flüssigkeitströpfchen bei Husten und Niesen.
Die Bakterien können sowohl von gesunden Menschen, die die Bakterien tragen, als auch von Menschen, die an einer Hib-Infektion leiden, verbreitet werden. Wenn Sie die infizierten Tröpfchen einatmen oder von einer kontaminierten Oberfläche in Ihren Mund übertragen, können sich die Bakterien weiter in Ihrem Körper ausbreiten und eine der oben genannten Infektionen verursachen.
Hib-Impfung
Die Impfung von Kindern gegen Hib war sehr effektiv bei der Senkung der Rate von Hib-Infektionen. Babys haben 3 separate Dosen des Hib-Impfstoffs – im Alter von 8, 12 und 16 Wochen – als Teil des kombinierten 6-in-1-Impfstoffs. Eine Auffrischungsdosis wird auch angeboten, wenn ein Kind im Rahmen des kombinierten Hib / MenC-Auffrischungsgeräts 1 Jahr alt ist, um einen längerfristigen Schutz zu gewährleisten.
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!
Der Beitrag basiert u.a. auf MedlinePlus und Wikipedia Material lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.