Was ist eine Amniozentese (Fruchtwasseruntersuchung)?

Medizinische Verfahren und Medizintechnik, Schwangerschaft und Kinderwunsch

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 10. November 2020, Lesezeit: 4 Minuten

Video: ARD Quarks&Co

Amniozentese (Fruchtwasseruntersuchung) ist ein Test, der während einer Schwangerschaft zur Feststellung möglicher genetischer oder biochemischer Schäden durchgeführt werden kann, die beispielsweise zu genetischen oder chromosomalen Erkrankung wie dem Down-Syndrom, dem Edwards-Syndrom oder dem Patau-Syndrom führen können.

Dabei wird eine kleine Zellprobe aus dem Fruchtwasser entnommen und getestet, der Flüssigkeit, die das ungeborene Baby im Mutterleib (Uterus) umgibt.

Wann sollte eine Fruchtwasseruntersuchung gemacht werden?

Amniozentese wird nicht allen schwangeren Frauen empfohlen, nur wenn die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass das Baby eine genetische Erkrankung hat. Dies könnte sein, weil:

  • Ein vorgeburtlicher Screening-Test (Ultraschall, Ersttrimesterscreening) ergeben hat, dass das Baby möglicherweise mit einer Krankheit wie dem Down-Syndrom, dem Edwards-Syndrom oder dem Patau-Syndrom geboren werden könnte
  • Es zuvor eine Schwangerschaft gab, die mit einer genetischen Erkrankung verbunden war oder einer Fehlgeburt aufgrund einer Chromosomenstörung
  • familiäre genetische Erbkrankheiten wie Sichelzellkrankheit, Thalassämie, Mukoviszidose oder Muskeldystrophie.
  • die Schwangere über 35 Jahre alt ist

Eine Hebamme oder ein Arzt wird mit Ihnen über die Auswirkungen des Tests sprechen und Sie über die möglichen Vorteile und Risiken informieren, die Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen.

Wie Amniozentese durchgeführt wird

Die Amniozentese wird normalerweise zwischen der 15. und 20. Schwangerschaftswoche durchgeführt, kann aber bei Bedarf später durchgeführt werden. Eine Fruchtwasseruntersuchung kann auch früher durchgeführt werden. Das kann jedoch das Risiko von Komplikationen bei der Amniozentese erhöhen und wird normalerweise vermieden.

Während des Tests wird eine lange, dünne Nadel durch die Bauchdecke eingeführt, die von einem Ultraschallbild geleitet wird. Die Nadel wird in den Fruchtwassersack eingeführt, der den Fötus umgibt, und eine kleine Fruchtwasserprobe wird zur Analyse entnommen.

Der Test selbst dauert normalerweise ungefähr 10 Minuten, obwohl die gesamte Konsultation ungefähr 30 Minuten dauern kann. Amniozentese wird normalerweise eher als unangenehm denn als schmerzhaft beschrieben.

Die ersten Testergebnisse sollten innerhalb von drei Arbeitstagen vorliegen und zeigen an, ob das Down-Syndrom, das Edwards-Syndrom oder das Patau-Syndrom entdeckt wurde. Wenn auch seltenere Bedingungen getestet werden, kann es drei Wochen oder länger dauern, bis die Ergebnisse wieder verfügbar sind.

Wenn der Test zeigt, dass das Baby eine genetische oder chromosomale Erkrankung hat, werden die Auswirkungen ausführlich besprochen. Es gibt keine Heilung für die meisten Erkrankungen, die bei der Amniozentese (Fruchtwasseruntersuchung) angezeigt werden.

Was sind die Risiken einer Amniozentese?

Bevor Sie sich für eine Amniozentese (Fruchtwasseruntersuchung) entscheiden, werden die Risiken und möglichen Komplikationen mit Ihnen besprochen. Eines der Hauptrisiken im Zusammenhang mit Amniozentese ist eine Fehlgeburt, das heißt der Verlust der Schwangerschaft in den ersten 23 Wochen. Dies tritt schätzungsweise bei bis zu einer von 100 Frauen mit Amniozentese auf.

Es gibt auch einige andere Risiken, wie zum Beispiel eine Infektion oder die Notwendigkeit, das Verfahren erneut durchzuführen, da die erste Probe nicht genau getestet werden konnte. Das Risiko, dass eine Amniozentese Komplikationen verursacht, ist höher, wenn sie vor der 15. Schwangerschaftswoche durchgeführt wird, weshalb der Test erst nach diesem Zeitpunkt durchgeführt wird.

Was sind die Alternativen?

Eine Alternative zur Amniozentese (Fruchtwasseruntersuchung) ist ein Test, der als Chorionzotten-Probenahme (CVS) bezeichnet wird. Hier wird eine kleine Probe von Zellen aus der Plazenta, dem Organ, das die Blutversorgung der Mutter mit der des ungeborenen Kindes verbindet, zum Testen entnommen.

Er wird normalerweise zwischen der 11. und 14. Schwangerschaftswoche durchgeführt, obwohl es bei Bedarf später durchgeführt werden kann. Bei CVS ist das Risiko einer Fehlgeburt ähnlich dem Risiko einer Fehlgeburt bei Amniozentese (bis zu 1 von 100).

Da der Test früher durchgeführt werden kann, hat man mehr Zeit, um die Ergebnisse zu prüfen. Wenn ein Tests angeboten wird, um nach einer genetischen oder chromosomalen Erkrankung des Babys zu suchen, kann ein an der Durchführung des Tests beteiligter Spezialist die verschiedenen Optionen mit der Schwangeren besprechen und bei der Entscheidung helfen.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Bluthochdruck während der Schwangerschaft mit späteren kognitiven Problemen verbunden

Bluthochdruck während der Schwangerschaft mit späteren kognitiven Problemen verbunden

Bluthochdruck (Hypertonie) während der Schwangerschaft ist laut einer Studie mit einem erhöhten Risiko für kognitive Probleme im ......

Studie: Risikofaktor Bluthochdruck in der Schwangerschaft kommt immer häufiger vor

Studie: Risikofaktor Bluthochdruck in der Schwangerschaft kommt immer häufiger vor

Bluthochdruck während der Schwangerschaft ist eine der Hauptursachen für den Tod von Mutter und Kind ......

Gezielter Geschlechtsverkehr während der fruchtbaren Zeit erhöht nachweislich die Schwangerschaftsrate

Gezielter Geschlechtsverkehr in fruchtbaren Zeit erhöht Schwangerschaftsrate

Laut einer neuen Analyse können Paare, die ihr fruchtbares Fenster genau bestimmen, ihre Chancen auf eine Schwangerschaft deutlich erhöhen....

Schwangerschaft und Allopregnanolon

Schwangerschaftsdiabetes vorbeugen

Schwangerschaftsdiabetes kann während der Schwangerschaft auftreten, verschwindet aber normalerweise nach der Geburt des Kindes....

Schilddrüsenüberfunktion in der Schwangerschaft - Symptome und Behandlung

Schilddrüsenüberfunktion in der Schwangerschaft – Symptome und Behandlung

Etwa 0,5 und zwei Prozent aller schwangeren Frauen leiden an einer Schilddrüsenüberfunktion. Einige Anzeichen und Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) treten häufig ......


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Macht Aspartam dumm und verursachen Süßstoffe ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Auswirkungen von Aspartam auf Gehirn und kognitive Leistungsfähigkeit Eine Studie von Forschenden des Florida State University College of Medicine über die Auswirkungen des Süßstoffs Aspartam auf das Gehirn hat ergeben, dass der künstliche Süßstoff bei Mäusen…
Behandlung von Angststörungen: Forscher der Harrisburg University of Science and Technology führten in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Bodhana Group eine Studie durch, um zu untersuchen, ob eine bewusst eingeführte kognitive Verhaltenstherapie, die durch Gesellschaftsspiel-Rollenspiele vermittelt wird, sich positiv auf die sozialen Fähigkeiten auswirken, Angstsymptome und…